­
­
­
­

Nachhaltigkeit

AboSupergut-Labs
Mit sogenannten Supergut-Labs will die Initiative Supergut Schüler für die  biologische Vielfalt sensibilisieren.
25.09.2025
AboFC Vaduz unterstützt Bemühungen
Die Swiss Football League will die Fussballkultur bis 2030 nachhaltiger gestalten  – ein Projekt ist eine Carpooling-Plattform.  
24.09.2025
AboNachhaltigkeitswoche
Sie belasten die Umwelt und unser Portemonnaie: versteckte Stromfresser. Aber wer weiss, welche Geräte am meisten Energie verbrauchen, kann sie ...
24.09.2025
Abo385 kg Second-Hand-Kleidung verkauft
Zum zweiten Mal war die «Second Love Modeschau» des Hilfswerks Liechtenstein in Triesen ein voller Erfolg.
24.09.2025
AboEin Verein, der Brücken schlägt
Michaela Hogenboom, Geschäftsstellenleiterin des Vereins Feldfreunde, zeigt im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche, wie sich Genuss mit Regionalität ...
23.09.2025

weitere Artikel zu Nachhaltigkeit

AboNachhaltigkeit aus Sicht der Unternehmen
Wie weit Aspekte von Nachhaltigkeit in regionalen Unternehmen bereits etabliert sind, möchte das Vaduzer Medienhaus gemeinsam mit der Perfact ...
18.05.2023
Abo35 Meter über Schaan
Seine vollständige Höhe hat der Holzturm inmitten von Schaan bereits – in wenigen Wochen eröffnet das Projekt «Ich, die Zukunft».
18.05.2023
AboImmer mehr ökologische Schulden
Der Nationale Overshoot Day ist bereits morgen – ab dann leben wir «auf Pump» unseres Planeten.
12.05.2023
AboVerein Feldfreunde erarbeitet Ernährungsvision für Liechtenstein
An einer Kick-off-Veranstaltung erarbeitete sich der Verein Feldfreunde viele Ideen, um die künftige Ernährung in Liechtenstein zu gestalten.
12.05.2023
AboUmfrage zum Thema Nachhaltigkeit
Mit 25 kurzen Fragen möchte die Perfact Consulting (Liechtenstein) GmbH herausfinden, wie nachhaltig regionale Unternehmen sind.
05.05.2023
AboAusstellung im Schaaner 35-Meter-Turm
Im Juni wird im Schaaner Zentrum die Ausstellung «Ich, die Zukunft» eröffnet, die sich mit Zukunftsfragen rund um die Nachhaltigkeit befasst.
04.05.2023
AboVerkaufsstart
In Kooperation mit dem Bäckerverband Liechtenstein, dem Verein Feldfreunde sowie ausgewählten Bio Bauern wurden die speziellen Brote entwickelt, ...
27.10.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Auf den Wald herrscht grosser, menschengemachter Druck. Die Förster Marco Maierhofer und Gerhard Konrad arbeiten täglich daran, den Wald ...
26.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Lange war es ruhig um die «Klimastreik Liechtenstein»-Bewegung. Nun melden sich die jungen Erwachsenen hinter den Streiks zurück.
26.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Der deutsche Ökonom Thorsten Hens über Herausforderungen, Chancen, Tücken und Zielkonflikte beim nachhaltigen Investieren.
24.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Christoph Ospelt, Inhaber und Geschäftsführer der Vaduzer Lenum AG, ist Experte im Schnittfeld Bauen und Nachhaltigkeit.
24.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Wie steht der hiesige Arbeitsmarkt in Sachen Nachhaltigkeit da? LANV-Präsident Sigi Langenbahn äussert sich dazu im Interview.
23.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Was würde passieren, wenn sich die Erde um vier Grad erwärmt? Ein Impulsreferat im Technopark ging dieser und weiterer Fragen nach.
24.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Das nachhaltige Start-Up «Nutrifly» stellt Tierfutter und Dünger auf Insektenbasis her. Nun steht der nächste grosse Schritt an.
23.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Wie kommen wir aus der «verfahrenen» Verkehrssituation heraus? Mobilitätsexpertin Katja Diehl hat Vorschläge.
24.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Grasland soll durch eine richtige Beweidung mit Wiederkäuern grosse Mengen an Kohlenstoffdioxid aufnehmen und speichern können.
23.09.2022
Promotion
Die Uhr tickt: Der Klimawandel ist eine der grössten globalen Herausforderungen.
23.09.2022
Promotion
Was wäre, wenn man keinen sicheren Ort zum Leben hätte? Wo würde man schlafen? Wie würde man sich vor dem Wetter schützen?
23.09.2022
#nachhaltigkeitswoche
Die Regierung bleibt an den geplanten Rheinaufweitungen dran: Im kommenden Jahr soll endlich ein Vorprojekt vorliegen.
22.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Als Alternative zu den konventionellen Banken 1990 gegründet, zählt die Alternative Bank Schweiz heute 43 000 Kundinnen und Kunden.
23.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Sexualität ist ein Bildungsthema, für das es kein bestimmtes Zeitfenster gibt.
22.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Der noch junge Verein Feldfreunde will nachhaltige Ernährung in Liechtenstein vorantreiben.
21.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Wie beginnt ein Unternehmen, grüner zu werden? Kommt nach dem Datenschutz- nun der Klimabeauftragte?
21.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Die Suppenküche in Schaan kämpft nicht nur gegen Food Waste, sondern leistet auch einen Beitrag gegen die Isolierung von Bedürftigen.
21.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Der Verein Feldfreunde stellte an der Lihga seine ersten beiden Brotrezepturen vor.
21.09.2022
Promotion
Verdorrte Felder, Hitze und Trockenheit – auch in Liechtenstein werden die Folgen des Klimawandels spürbarer.
21.09.2022
Promotion
Im Jahr 2015 im Namen ihrer Mitgliedsstaaten die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verabschiedet haben, ist die Erde nicht stehen geblieben.
21.09.2022
Promotion
Das langfristige Wohlergehen Liechtensteins, wirtschaftlich und gesellschaftlich, hängt massgeblich von seinen «human resources» ab.
21.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Fische haben im Rhein massive Probleme, zu (über)leben – deshalb wandern sie weiter und weichen auf Binnengewässer aus.
21.09.2022
Abo#nachhaltigkeitswoche
Im Rahmen der Energiekrise rückt nun auch der Energiehunger des Bitcoin in den Fokus. Ist die Technologie jetzt noch vertretbar?
20.09.2022
1 2 3 4 5 (von 5 Seiten)
­
­