Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
17°C
/ 10°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Nachhaltigkeit
Abo
Supergut-Labs
Schüler verwirklichen Naturprojekte in Planken
Mit sogenannten Supergut-Labs will die Initiative Supergut Schüler für die biologische Vielfalt sensibilisieren.
25.09.2025
Abo
FC Vaduz unterstützt Bemühungen
Carpooling-Plattform: Fussballsport soll nachhaltiger werden
Die Swiss Football League will die Fussballkultur bis 2030 nachhaltiger gestalten – ein Projekt ist eine Carpooling-Plattform.
24.09.2025
Abo
Nachhaltigkeitswoche
Versteckte Stromfresser: So können Sie im Haushalt Energiesparen
Sie belasten die Umwelt und unser Portemonnaie: versteckte Stromfresser. Aber wer weiss, welche Geräte am meisten Energie verbrauchen, kann sie ...
24.09.2025
Abo
385 kg Second-Hand-Kleidung verkauft
Ein Musterbeispiel für die Nachhaltigkeit
Zum zweiten Mal war die «Second Love Modeschau» des Hilfswerks Liechtenstein in Triesen ein voller Erfolg.
24.09.2025
Abo
Ein Verein, der Brücken schlägt
Feldfreunde wollen Impulse setzen
Michaela Hogenboom, Geschäftsstellenleiterin des Vereins Feldfreunde, zeigt im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche, wie sich Genuss mit Regionalität ...
23.09.2025
weitere Artikel zu Nachhaltigkeit
Abo
Nachhaltigkeit aus Sicht der Unternehmen
Umfrage geht Nachhaltigkeit in Unternehmen auf die Spur
Wie weit Aspekte von Nachhaltigkeit in regionalen Unternehmen bereits etabliert sind, möchte das Vaduzer Medienhaus gemeinsam mit der Perfact ...
18.05.2023
Abo
35 Meter über Schaan
Richtfest für Co2-Speicher «Turm auf Dux» mitten in Schaan
Seine vollständige Höhe hat der Holzturm inmitten von Schaan bereits – in wenigen Wochen eröffnet das Projekt «Ich, die Zukunft».
18.05.2023
Abo
Immer mehr ökologische Schulden
Overshoot Day - Morgen sind die erneuerbaren Ressourcen der Erde aufgebraucht
Der Nationale Overshoot Day ist bereits morgen – ab dann leben wir «auf Pump» unseres Planeten.
12.05.2023
Abo
Verein Feldfreunde erarbeitet Ernährungsvision für Liechtenstein
Ernährung passiert nicht nur auf dem Teller
An einer Kick-off-Veranstaltung erarbeitete sich der Verein Feldfreunde viele Ideen, um die künftige Ernährung in Liechtenstein zu gestalten.
12.05.2023
Abo
Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit
«Wir beleuchten mit der Befragung verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit»
Mit 25 kurzen Fragen möchte die Perfact Consulting (Liechtenstein) GmbH herausfinden, wie nachhaltig regionale Unternehmen sind.
05.05.2023
Abo
Ausstellung im Schaaner 35-Meter-Turm
«Es ist ein guter Zeitpunkt, um mutig zu sein und neue Wege zu gehen»
Im Juni wird im Schaaner Zentrum die Ausstellung «Ich, die Zukunft» eröffnet, die sich mit Zukunftsfragen rund um die Nachhaltigkeit befasst.
04.05.2023
Abo
Verkaufsstart
Bäcker präsentieren neues Brot aus Liechtensteiner Dinkel und Weizen
In Kooperation mit dem Bäckerverband Liechtenstein, dem Verein Feldfreunde sowie ausgewählten Bio Bauern wurden die speziellen Brote entwickelt, ...
27.10.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Wegen Klimawandel – der Wald verändert sich
Auf den Wald herrscht grosser, menschengemachter Druck. Die Förster Marco Maierhofer und Gerhard Konrad arbeiten täglich daran, den Wald ...
26.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Klimastreik Liechtenstein: «Wir haben noch nicht aufgegeben»
Lange war es ruhig um die «Klimastreik Liechtenstein»-Bewegung. Nun melden sich die jungen Erwachsenen hinter den Streiks zurück.
26.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Bislang wurde nachhaltiges Investieren zu sehr aus Sicht der Anleger betrachtet»
Der deutsche Ökonom Thorsten Hens über Herausforderungen, Chancen, Tücken und Zielkonflikte beim nachhaltigen Investieren.
24.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Es scheint in den Köpfen anzukommen, dass sich jetzt etwas tun muss»
Christoph Ospelt, Inhaber und Geschäftsführer der Vaduzer Lenum AG, ist Experte im Schnittfeld Bauen und Nachhaltigkeit.
24.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Arbeitgeber halten an festgefahrenen Strukturen fest, die Wandel erschweren»
Wie steht der hiesige Arbeitsmarkt in Sachen Nachhaltigkeit da? LANV-Präsident Sigi Langenbahn äussert sich dazu im Interview.
23.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Liechtenstein hätte grosses Potenzial»
Was würde passieren, wenn sich die Erde um vier Grad erwärmt? Ein Impulsreferat im Technopark ging dieser und weiterer Fragen nach.
24.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Insekten-Startup geht in die nächste Phase
Das nachhaltige Start-Up «Nutrifly» stellt Tierfutter und Dünger auf Insektenbasis her. Nun steht der nächste grosse Schritt an.
23.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Raus aus der Autoroutine
Wie kommen wir aus der «verfahrenen» Verkehrssituation heraus? Mobilitätsexpertin Katja Diehl hat Vorschläge.
24.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Eine weidebasierte Landwirtschaft trägt zum Klimaschutz bei
Grasland soll durch eine richtige Beweidung mit Wiederkäuern grosse Mengen an Kohlenstoffdioxid aufnehmen und speichern können.
23.09.2022
Promotion
Aus der Luft gegriffen
Die Uhr tickt: Der Klimawandel ist eine der grössten globalen Herausforderungen.
23.09.2022
Promotion
Innovation der Hilti Foundation für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau
Was wäre, wenn man keinen sicheren Ort zum Leben hätte? Wo würde man schlafen? Wie würde man sich vor dem Wetter schützen?
23.09.2022
#nachhaltigkeitswoche
Alle Interessen unter einen Hut bringen
Die Regierung bleibt an den geplanten Rheinaufweitungen dran: Im kommenden Jahr soll endlich ein Vorprojekt vorliegen.
22.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Eine Bank – ausgerichtet am Gemeinwohl
Als Alternative zu den konventionellen Banken 1990 gegründet, zählt die Alternative Bank Schweiz heute 43 000 Kundinnen und Kunden.
23.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Aufklärungsarbeit darf kein Tabu sein
Sexualität ist ein Bildungsthema, für das es kein bestimmtes Zeitfenster gibt.
22.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Nachhaltige Ernährung vorantreiben
Der noch junge Verein Feldfreunde will nachhaltige Ernährung in Liechtenstein vorantreiben.
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Greenwashen oder wirklich etwas tun
Wie beginnt ein Unternehmen, grüner zu werden? Kommt nach dem Datenschutz- nun der Klimabeauftragte?
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
«Wir wollen eine soziale Durchmischung»
Die Suppenküche in Schaan kämpft nicht nur gegen Food Waste, sondern leistet auch einen Beitrag gegen die Isolierung von Bedürftigen.
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Vom heimischen Feld auf den Zmorga-Tisch
Der Verein Feldfreunde stellte an der Lihga seine ersten beiden Brotrezepturen vor.
21.09.2022
Promotion
Nachhaltiger Klimaschutz ist langfristiger Kinderschutz
Verdorrte Felder, Hitze und Trockenheit – auch in Liechtenstein werden die Folgen des Klimawandels spürbarer.
21.09.2022
Promotion
Der Nachhaltigkeit mehr Leben einhauchen – für ein rundum lebenswertes Liechtenstein
Im Jahr 2015 im Namen ihrer Mitgliedsstaaten die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verabschiedet haben, ist die Erde nicht stehen geblieben.
21.09.2022
Promotion
Netzwerk Familie: Liechtenstein lässt kein Kind zurück
Das langfristige Wohlergehen Liechtensteins, wirtschaftlich und gesellschaftlich, hängt massgeblich von seinen «human resources» ab.
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Der Rhein ist fischarm geworden
Fische haben im Rhein massive Probleme, zu (über)leben – deshalb wandern sie weiter und weichen auf Binnengewässer aus.
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
Blockchain-Verbot «wäre technisch nicht umsetzbar»
Im Rahmen der Energiekrise rückt nun auch der Energiehunger des Bitcoin in den Fokus. Ist die Technologie jetzt noch vertretbar?
20.09.2022