­
­
­
­

Politik

Abo14 Beschwerden in 10 Jahren

Behörden können sich ebenfalls gegen Verfügungen wehren

In den vergangenen 10 Jahren haben die Behörden 14 Mal Beschwerde eingelegt. In einer Mehrheit der Fälle wurde dieser stattgegeben.
vor 57 Minuten
AboDigital soll kein Muss sein

DpL-Gesetzesinitiative fordert analoge Behördenkommunikation

Die DpL haben eine parlamentarische Initiative zur Abänderung des E-Government-Gesetzes (E-GovG) lanciert. Behörden sollen verpflichtet werden, stets auch nicht-digitale Kommunikation anzubieten.
vor 19 Stunden
AboZigaretten, Vapes, Snus …

Tabakprodukte erst ab 18 statt 16 Jahren? Entscheidung im September

Voraussichtlich in der ersten Sitzung nach den Sommerferien wird der Landtag darüber befinden, ob das Schutzalter angehoben wird.
vor 57 Minuten
Interpellation geplant

FBP fordert sachliche Überprüfung des Waffenrechts und stärkere Prävention zum Schutz der Bevölkerung

Die Fortschrittliche Bürgerpartei bringt eine Interpellation ein, um das liechtensteinische Waffenrecht sowie die bestehenden Präventions- und Unterstützungsstrukturen kritisch zu hinterfragen.
30.06.2025
Liewo Frage der Woche

Braucht es bei der Abstimmung zur Einbürgerung einen Systemwechsel?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
29.06.2025
Einblick in die Tätigkeiten

Oberschule Triesen besucht Botschaft in Wien

Die 4. Klasse der Oberschule in Triesen erhielt bei ihrer Klassenfahrt nach Wien auch Einblick in die diplomatischen Tätigkeiten der dortigen Botschaft.
27.06.2025
Anpassung der Verordnung «Jugend + Musik»

Grenzgängerregelung und Ausbildung für J+M-Leiter verbessert

Die bisher dreiteilige Ausbildung für J+M-Leiter werde auf zwei Module reduziert und sei ab 1. Juli auch für Grenzgänger zugänglich, teilt die Regierung am Freitag mit.
27.06.2025
AboNormalarbeitsverträge in Ausarbeitung

Gute Nachrichten für Care-Migrantinnen

Seit Jahren bemängeln Gewerkschaften eine fehlende rechtliche Grundlage. Diese will die Regierung nun schaffen.
27.06.2025
AboFinanzierung des Theaterbetriebs

Wer ist verantwortlich für den TAK-Betrieb?

Treffen mit Regierung geplant: Die Gemeinde Schaan zahlt 450 000 Franken pro Jahr, aber aus ihrer Sicht wäre das Aufgabe des Landes.
27.06.2025
­
­