­
­
­
­

Politik

AboBeziehung zwischen Kirche und Staat
Das Ziel müsse eine Trennung von Kirche und Staat «so vollständig wie möglich sein», so die Stellungnahme der Vorsteherkonferenz.
vor 5 Stunden
Abo«Dann ist dieses Business vorbei»
Die Regierung rechnet mit einem Rückgang der Geldspielabgabe um 30 Prozent, wenn gesperrte Schweizer nicht mehr in Liechtenstein spielen dürfen. Manche Brancheninsider sehen es pessimistischer.
vor 2 Stunden
AboJugendliche engagieren sich
Die Teilnehmenden der Jugendsession 2023 sind sich einig: Das Referendum gegen die Photovoltaik-Pflicht sollte abgelehnt werden.
vor 5 Stunden
Abkommen mit der Schweiz ratifiziert
Liechtenstein hat sein innerstaatliches Verfahren zum Abkommen mit der Schweiz über den Austausch von Daten betreffen gesperrte Spieler abgeschlossen. Jetzt heisst es: Warten auf die Schweiz.
vor 21 Stunden
Landesvoranschlag 2024
Wider Erwarten sind die Steuereinnahmen nicht gesunken. Auch für das kommende Jahr stehen die Zeichen gut.
28.09.2023
Landesvoranschlag
Während die Regierung für 2024 mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von 44 Mio. Franken rechnet, übersteigt gerade das laufende Jahr die Prognosen: ein Plus von 171 Mio. Franken ist möglich.
27.09.2023
AboVernehmlassung zu Archivgesetz
Längere Schutzfristen und eine Regelung für digitale Langzeitarchivierung: 25 Jahre nach dessen Einführung plant die Regierung eine Totalrevision des Archivgesetzes.
27.09.2023
Finanzplanung 2024 bis 2027
Die Finanzplanung 2024 bis 2027 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung verabschiedet. Die Finanzplanung stellt aufbauend auf dem Voranschlag die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes dar.
27.09.2023
Abo123 Einsprachen eingegangen
Mehr als die Hälfte der Grundeigentümer im Gebiet Halde wehren sich gegen die von der Gemeinde verrechneten Erschliessungskosten.
26.09.2023
­
­