Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
Nach einem 0:2-Rückstand kämpft sich der FC Vaduz gegen den Tabellenführer FC Wil nochmals heran. Dank den Treffern von Anthony Goelzer (79.) und Tunahan Cicek (86.) gelingt noch der Ausgleich.
69 Prozent haben bereits brieflich über die Initiative «Casino-Verbot» der «IG Volksmeinung» abgestimmt. Erste Resultate gibt es am Sonntag kurz nach 12 Uhr.
Mit dem Reiseverbot aus Asien fehlten dem liechtensteinischen Tourismus die Besucher. Jetzt wurden die Bedingungen gelockert. So könnten dieses Jahr wieder mehr Gäste aus Asien zu sehen sein.
Dank der kalten Temperaturen können die Bergbahnen Malbun an diesem Wochenende weitere Skipisten öffnen. So ist ab Samstag neben dem Sareis, auch der Funpark für Skifahrer geöffnet.
Das Liechtenstein-Institut führt zur Abstimmung über das Casino-Verbot am 29. Januar 2023 eine anonyme Onlineumfrage durch, um die Meinungen und Einstellungen der Bevölkerung in Erfahrung zu bringen.
Der letzte Wettkampftag am European Youth Olympic Festival (EYOF) endet für Yannick Zünd (Ski alpin) ohne Klassierung. Dennoch überwiegt für Team Liechtenstein die positiven Erfahrung.
vor 4 Stunden
Fotos
Feuerwehrtheater in Mauren
2. Muurer Gugg-Loch Monster
Landtagseröffnung 2023 in Vaduz
VP Bank Event mit Fokus auf das Anlagejahr 2023
Rhii-Jooli Maskenball in Rüthi
Fest der Kinderrechte, Gams
STV Movie Night - Turnerunterhaltung STV Sennwald
Neujahrsempfang der Privaten Universität Triesen
Food and Drink in Rüthi
Parteiübergreifender Frauen-Apéro im SAL in Schaan
über ihren ermüdenden Alltag und die fehlende «me-time» jammern. Einige durchaus zurecht, denn das Leben als berufstätige Eltern kann auslaugen und einen schnell an Grenzen oder gar ...
Bianca Cortese
News aufs Handy
Senden Sie START an die Nummer +423 791 16 16 oder klicken Sie auf den Button: