Wenn es mit dem Dialog nicht funktioniert, soll bei Fan-Ausschreitungen ein Kaskadenmodell greifen, das weit geht und im schlimmsten Fall gar Forfait-Niederlagen vorsieht.
Bauarbeiten am Gletscher, Angst vor willkürlichen Disqualifikationen und der Wunsch nach tiefen Temperaturen. Einen Monat vor dem Start in die neue Skisaison macht vieles Schlagzeilen, nur nicht der Sport. Eine Übersicht.
Mit einem Kaskadenmodell wollen Behörden und Klubs die Fangewalt eindämmen - der erste Entwurf birgt viel Sprengkraft und offene Fragen. Unter anderem sind Forfait-Niederlagen vorgesehen.
Die Helvetic Guards ziehen nach ihrer ersten Saison eine positive Bilanz, verlieren aber ihren besten Spieler. Der 29-jährige Silas Nacita hat nach einer turbulenten Karriere genug vom Football.
Das Schweizer Nationalteam zeigt im Nations-League-Spiel gegen Spanien trotz 0:5 phasenweise gute Ansätze. Am Ende erinnert dennoch viel an das Debakel im WM-Achtelfinal - auch wegen Torhüterin Elvira Herzog.
Nach elf Partien hat Inka Grings als Nationaltrainerin erst ein einziges Spiel gewonnen. Gleichzeitig sorgt sie mit umstrittenen Personalentscheidungen für Schlagzeilen. Angst vor einer Entlassung hat Grings dennoch nicht.
Seit dem WM-Titel der Spanierinnen blieb im Verband kein Stein mehr auf dem anderen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem der Kuss-Skandal von Luis Rubiales die Berichterstattung nicht dominiert.