Zeitzeugen und Verantwortliche erzählten am Freitag in Triesenberg über die Unwetterkatatsrophe vom 31. Juli 1995, als der Weiler Sütigerwis durch ein Rüfegang verschüttet wurde.
Der gebürtige Schellenberger Albin Büchel ist sehr engagiert und verbringt viel Zeit damit,
das Obst – seine grosse Leidenschaft – und die Kräuter aus seinem Garten zu verarbeiten.
Mit dem Tod des Papstes beginnt die Suche nach einem Nachfolger, das Konklave. Damit gemeint sind sowohl der Vorgang der Wahl als auch die Kardinalsversammlung selbst.
Marlene Jochum ist die fachliche Leiterin der Anlaufstelle und
berichtet im Interview von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen seit dem Start des Projekts Netzwerk Familie.
Aufgrund der Niederschläge wird das absolute auf ein bedingtes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe reduziert, teilt das Amt für Bevölkerungsschutz mit. Weiterhin herrscht erhebliche Waldbrandgefahr.
Franziskus wollte ein Papst für die Armen sein und schmückte sich nicht gerne mit Prunk. Dennoch liess sich eine grosse Trauerfeier nicht vermeiden. Dafür fiel die Beisetzung
schlichter aus.
Am 18. Mai stimmt die Bevölkerung von Vaduz über die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes für die Liechtensteinische Landesbibliothek ab, wogegen ein Referendum zustande gekommen ist.