­
­
­
­

Schweiz

Abo
Dem Bund fehlen Betten für Asylsuchende. Der Bundesrat hatte das kommen sehen. Doch der Ständerat liess ihn im Sommer im Stich. Jetzt verlangt ausgerechnet dieser Rat einen langfristigen Plan. Das kommt reichlich spät.
vor 1 Stunde
Abo
Die Post erhöht die Brief- und Paketpreise, baut Personal ab, leidet unter sinkenden Briefmengen - und nun das: Ab 2026 soll die Post dem Bund wieder eine höhere Dividende auszahlen. Politiker von links bis rechts schütteln den Kopf.
vor 1 Stunde
Abo
Höhere Löhne, steigende Kosten: Den Kinderspitälern geht es finanziell schlecht. «Wir stehen enorm im Minus», sagt der Präsident der Allianz Kinderspitäler der Schweiz, Marco Fischer. Statt Erleichterung drohe wegen einer Reform zusätzliches Ungemach.
vor 1 Stunde
Neu müssen Parteien ab einem gewissen Betrag deklarieren, woher ihr Geld kommt. Das klingt plausibel, sorgt aber auch für jede Menge Verwirrung und Finanzschlupflöcher.
vor 10 Stunden
Abo
Die finanzielle Last für die Haushalte steigt nicht nur wegen höherer Mieten und Energiepreise. Die Prämien steigen um mehrere hundert Franken pro Jahr, das trifft viele besonders empfindlich. Die Politik wirbt nun mit neuen und vor allem auch alten Rezepten. Was taugen sie?
vor 10 Stunden
Abo
Sozialdemokraten und Grüne fahren bei der von ihnen einberufenen ausserordentlichen Session eine Niederlage ein. Alle Vorstösse abgeschmettert. Nur die Idee einer anderen Partei kommt gut an.
vor 15 Stunden
Zeitschriften wie «Bilanz», die «Schweizer Illustrierte» und der «Beobachter» gehören nun ganz dem Medienunternehmen Ringier. Der Springer-Verlag hat seine Anteile verkauft.
vor 16 Stunden
Ab Oktober steigen vielerorts die Mieten. Auch das Parlament hat das Problem erkannt - am Mittwoch und Donnerstag berät es die Rezepte der Parteien: Sie reichen von einer Mietpreiskontrolle über den Bau von günstigen Wohnungen bis hin zu Anpassungen bei Einsprachen.
27.09.2023
Abo
Am grössten Gericht des Bundes bekämpfen sich Richter mit Strafanzeigen und Indiskretionen. Der Streit zwischen «Aufräumern» und der «alten Garde» geht hinauf bis in die Gerichtsleitung.
27.09.2023
­
­