­
­
­
­

Schweiz

AboUkraine-Konflikt

Wie die Schweiz eingebürgerte Russen trotz Sanktionen gewähren lässt

Seit über drei Jahren verhängt die Schweiz Sanktionen gegen Russland und seine Mittelsmänner. Wie löchrig das System ist und wie schwierig, diese Schlupflöcher zu stopfen, zeigt der Fall der Doppelbürgerin Dunja Gussewa.
vor 3 Stunden

Jetzt kommt der Gegenvorschlag: Wer hat Angst vor der Neutralitätsinitiative?

Eigentlich will eine Mehrheit des Ständerats keine Verfassungsänderung, um die Neutralität festzuschreiben. An einem Gegenvorschlag hält die kleine Kammer trotzdem fest.
vor 1 Stunde

Statt längerer Ferien für Lehrlinge: Bürgerliche Politiker wollen Gymi-Ferien verkürzen

140’000 Lehrlinge forderten letzte Woche in einem Brief an den Bundesrat acht Wochen Ferien. Nun wollen Bürgerliche dafür die Ferien der Gymnasiasten kürzen.
vor 3 Stunden
Abo

Vernichtet der Mindestlohn Jobs? Für Bürgerliche lohnt sich der Blick in diesen Kanton

Während der Nationalrat Mindestlöhne einschränken will, liefert Genf neue Zahlen. Im Kanton mit dem schweizweit höchsten Mindestlohn variieren die Folgen für den Arbeitsmarkt je nach Branche stark.
vor 3 Stunden
Abo

«Bald ist wieder Weihnachten»: Darum verkauft Coop in Warenhäusern mitten im Sommer Artikel fürs frohe Fest

In einigen Coop-City-Warenhäusern werden derzeit Weihnachtsartikel angeboten. Mitten im Juni. So verteidigt der Händler seine Aktion.
vor 3 Stunden

Diese Steuer nervt alle - warum überlebt der Eigenmietwert trotzdem jeden Angriff?

Eingeführt wurde er per Notrecht vor fast 100 Jahren, und er sollte schon mehrfach abgeschafft werden. Geht’s dem ungeliebten Eigenmietwert jetzt an den Kragen? Im September stimmen wir ab.
vor 10 Stunden

Die Zeit ist reif: Passen wir das Steuersystem den Lebensrealitäten an

Kann die Schweiz noch Reform? Die Einführung der Individualbesteuerung steht auf Messers Schneide. Doch wer die Vorlage nüchtern betrachtet, stellt fest: Das neue Steuersystem ist nur eine Anpassung an die Realität.
vor 15 Stunden
Abo

«Ich empfinde meine Adoption als Glück»: Lara Jornod, 27, wehrt sich gegen Verbot von Auslandsadoptionen

Das Vorhaben des Bundesrats, internationale Adoptionen zu verbieten, stösst nicht nur im Parlament auf Widerstand. Die Bernerin Lara Jornod ist als Kleinkind von einem Schweizer Paar aus Brasilien adoptiert worden. Heute sei sie froh darum, erzählt sie.
vor 15 Stunden

Stalking wird strafbar - aber nicht von Amtes wegen verfolgt

Nach langem Seilziehen um den Stalking-Straftatbestand gibt der Nationalrat nach. Damit wird es offiziell strafbar, einer Person nachzustellen. Ein Offizialdelikt wird daraus aber nicht.
18.06.2025
­
­