Glückstag 2025 – Jede Woche zwei Sieger
Zwei Mal pro Woche (Dienstag und Samstag) wird im «Liechtensteiner Vaterland» und online auf www.vaterland.li ein Abonnent mit Name veröffentlicht, welcher einen Einkaufsgutschein gewinnt. Sind Sie der glückliche Gewinner, rufen Sie bitte Tel. +423 236 16 61 an. (Samstagausgabe am Montag) Mit Ihrem Anruf gewinnen Sie einen 100 CHF Einkaufsgutschein von hierbeimir.li, dem regionalen Online-Marktplatz.
Josef Schnurrer
Wichtig: Schauen Sie täglich ins «Liechtensteiner Vaterland» oder unter www.vaterland.li. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wer kein Abo hat, kann ebenfalls unter Tel. +423 236 16 61 ein Neuabo anfordern.
Bestellen Sie hier Ihr Glückstagsabo!
Wichtig: Schauen Sie täglich ins «Liechtensteiner Vaterland» oder unter www.vaterland.li. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wer kein Abo hat, kann ebenfalls unter Tel. +423 236 16 61 ein Neuabo anfordern.
Wochengewinner
Januar |
Margrit Hermann Dragica Plantak Regina Seger Sara Keller-Hemmerle
|
Petra Schächle Albert Knobel Mireille Kindle-Grand Sylvia Lehmann
|
Februar |
Sylvia Lampert Bruno Nigg Roland Matt Annelies Brüllmann
|
Franz Müller Robert Lins Florin Wachter Dietmar Büchel Annelies Moser
|
März |
Egon Schurte Christian Steiner Michael Kieber Sigurd Mönch
|
Viktor Oberhofer Yvonne Lampert Dietmar Walser Hugo Pfatschbacher John Bender
|
April |
Priska Meier Werner Lang Monika Nutt Mario Eberle Christine Villella-Meier |
Gerlinde Forrer Otto Beck Andreas Näscher Anna Schädler-Eberle
|
Mai |
Edith Hilti Norbert Marock Noemi Wyss Marieta Gauch
|
Gerd Marxer Marietta Heeb Jörg Goop Jasmin Kobler
|
Juni |
Karin Marquart Marcel Schädler Heidi Verling Charlotte Hipp |
Ruth Batliner Caroline Hilti Annelies Moser Norbert Büchel Walter Hug
|
Juli |
Monika Büchel Jeanette Näscher Christof Blakolmer Helene Schierscher |
Wolfgang Marxer Josef Schnurrer |
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.