Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
17°C
/ 12°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Thema: Neuroinklusive Architektur
Mit Architektur Reizüberflutung vermeiden
Mit relativ einfachen Dingen lassen sich Räume so einrichten, dass sich die Leistungen von Menschen verbessern, indem eine sensorische ...
13.07.2025
Abo
Unterstützung für Ehrenamt
Regierung zur Freiwilligenförderung: «Geld kann nicht die Hauptmotivation werden»
Mittels Interpellation brachte die VU Ideen zur Förderung des Ehrenamts auf. Die Regierung hält die Vorschläge jedoch für wenig zielführend.
11.07.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Aron Veress
CEO der Liechtenstein Life: «Als Branche gemeinsam auftreten – und dabei Konflikte nicht scheuen»
Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die ...
27.06.2025
Abo
Digitale Innovation
Die Einführung von KI muss mit der Unternehmenskultur harmonieren
Welche Bedeutung KI im «Lean Quality Management» hat, erklärte Benjamin van Giffen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Liechtenstein.
27.06.2025
Promotion
Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert
Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Regierung will Staatsbeitrag erhöhen
Uni: 2,5 Millionen mehr Staatsbeitrag für die nächsten drei Jahre
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. September den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags ...
21.09.2022
Abo
#nachhaltigkeitswoche
122 strukturelle Leerstände erfasst
Im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Universität Liechtenstein erfasste Anna-Lydia Capaul diverse Leerstände im Land.
20.09.2022
Abo
Wertvoller Austausch
Gemeinsam noch mehr bewirken
Im Mittelpunkt der Diskussion der deutschsprachigen Staatsoberhäupter stand am Dienstag das Thema Philanthropie.
13.09.2022
Verkehrsbehinderungen und Strassensperrungen
Staatsoberhäupter zu Besuch
Wenn in Liechtenstein Strassen für einen Empfang gesperrt werden, dann muss es hochkarätig sein: Erbprinz Alois empfängt die Staatsoberhäupter der ...
13.09.2022
Landesweites Fahrradverleihsystem
70 neue E-Bikes ab sofort auf Liechtensteins Strassen unterwegs
Am Montag gab die Liemobil und die Gemeinde Vaduz den Startschuss zum Ebike-Verleihsystem «Liebikes», das ab sofort in Betrieb geht.
13.09.2022
Abo
Nachfolger von Urs Meister
Alexander Zimmermann neuer Senatsvorsitzender der Uni Liechtenstein
An der Senatssitzung vom Mittwoch wurde Prof. Dr. Alexander Zimmermann für eine dreijährige Amtsdauer zum neuen Vorsitzenden des Senats der ...
09.09.2022
Ukraine-Krieg
Uni Liechtenstein erlässt ukrainischen Flüchtlingen Gebühren
Die Universität Liechtenstein erlässt Studierenden aus der Ukraine, die einen Flüchtlingsstatus besitzen, die Studiengebühren für das kommende ...
30.08.2022
Abo
Porträt Magdalena Hilbe
Sie ist die neue Chefin der Regierungskommunikation
Jung, kommunikativ, heimatverbunden. Die 29-jährige Magdalena Hilbe aus Triesenberg verantwortet seit dem 1.
29.08.2022
Qualitätsmanagement-System gelobt
Ein positives Zeugnis für die Universität Liechtenstein
Geprüft wurde der Bereich Qualitätssicherungsstrategie sowie der Bereich Governance.
16.08.2022
Abo
Wie mit «Slapp»-Klagen umgehen?
Reflexion auf nicht-juristischer Ebene
Der Internationale Liechtensteiner Presseclub lud zu einer Podiumsdiskussion über Rechte und Pflichten von Journalist:innen
12.08.2022
Maschinelles Lernen
Forscher der Uni Liechtenstein erhält «Test of Time»-Award
Prof. Dr. Pavel Laskov, Inhaber des Hilti Lehrstuhls für Daten- und Anwendungssicherheit an der Universität Liechtenstein, wurde auf der ...
20.07.2022
Abo
Mit Gesetz Cyberattacken verhindern
Gesellschaft hängt von Cybersicherheit ab
Liechtenstein will mit Gesetz mögliche Cyberattacken auf Bereiche der Energie, Lebensmittelversorgung oder des Bankwesens verhindern.
18.07.2022
Abo
Wachstumspläne und medizinische Forschung
«Um investieren zu können, müssen mutige Menschen an die UFL glauben»
Die Private Universität in Liechtenstein (UFL) will experimentell forschen und zwei Labore in Liechtenstein eröffnen.
15.07.2022
Qualitätsnachweis
Uni Liechtenstein erhält institutionelle Akkreditierung
Vaduz – Der Schweizerische Akkreditierungsrats hat am 24. Juni 2022 die Universität Liechtenstein erstmals vollumfänglich institutionell ...
12.07.2022
Universitätsrat Liechtenstein
Brigitte Vogt wird als Universitätsrätin wiederbestellt
Brigitte Vogt hat sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung gestellt. Die bisherige Universitätsrätin Monika Pfaffinger hat demissioniert.
06.07.2022
Bezahlbarer Wohnraum
Bundesministerin Klara Geywitz zu Besuch in Liechtenstein
Die deutsche Bundesministerin Klara Geywitz traf sich mit Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, Regierungschef Daniel Risch und Erbprinz Alois.
01.07.2022
Beachtliches Planungsdokument
IBK50: Der Container reist weiter
Mit einer Jubiläumswoche feierte Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK).
28.06.2022
Abo
50 Jahre IBK
Die Bodenseeregion gebührend feiern
Die IBK-Jubiläumswoche wurde gestern auf dem Peter-Kaiser-Platz feierlich eröffnet. Noch bis Samstag werden diverse Anlässe geboten.
22.06.2022
Universitätsrat: Wiederwahl des Vize-Präsidenten Markus Kaiser
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag den bisherigen Vize-Präsidenten des Universitätsrats der Universität Liechtenstein, Markus Kaiser, ...
24.05.2022
Abo
SNF fördert erstmals Projekt der Uni Liechtentstein
«Von einem Entweder-oder zu einem Sowohl-als-auch kommen»
In seinem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Forschungsprojekt geht Alexander Zimmermann der Frage nach, wie soziale und finanzielle Anreize ...
20.05.2022
Abo
Abschluss der Weiterbildungsprogramme
Abschlussfeier an der Uni Liechtenstein
In feierlichem Rahmen übergab die Universität Liechtenstein Diplome und Zertifikate an 55 Absolventinnen und Absolventen zweier Studiengänge.
18.05.2022
Abo
Aussichtsturm auf Dux
35 Meter hoher Turm in Schaan geplant
Wie die Gemeinde Schaan in ihrem Blog schreibt, soll auf Dux Ende dieses, spätestens Ende nächsten Jahres ein 35 Meter hoher Aussichtsturm gebaut ...
21.04.2022
Diplome und Doktorwürden überreicht
Uni Liechtenstein feiert ihre Diplomanden
An der Diplomfeier der Universität Liechtenstein wurden am Freitag Abend zwei Doktortitel verliehen und 43 Absolventen durften ihre Diplome ...
08.04.2022
Abo
Jahresbericht der Landespolizei
Jules Hoch: «Erfreulich ist, dass Gewaltdelikte rückläufig sind»
Anlässlich des gestern veröffentlichten Jahresberichts 2021 zieht Polizeichef Jules Hoch Bilanz – und spricht über künftige Schwerpunkte.
07.04.2022
Kriminalstatistik 2021
Ein Viertel weniger Gewaltdelikte
Die Landespolizei hatte auch im Jahr 2021 viel zu tun, das geht aus der Kriminalstatistik 2021 hervor, die heute veröffentlicht wurde.
06.04.2022
Philanthropisches Engagement
Finanzplatz-Ruf durch Studie gestärkt
Liechtenstein hat den weltweit besten Standort, der wohltätiges Handeln ermöglicht. Vertreter der VLGST äussern sich im Interview.
01.04.2022
Abo
Mitarbeiter zieht vor Gericht
Verfahren gegen Uni Liechtenstein bringt heikle Details ans Licht
Eine Zivilklage lässt aufhorchen: Ein Mitarbeiter verklagt die Uni Liechtenstein. Die ehemalige Rektorin Baumöl war als Zeugin geladen.
31.03.2022
Abo
Mitarbeiter zieht vor Gericht
Verfahren gegen Universität bringt heikle Details ans Licht
Eine Zivilklage lässt aufhorchen: Ein Mitarbeiter verklagt die Uni Liechtenstein. Die ehemalige Rektorin Baumöl war als Zeugin geladen.
31.03.2022
Aus einem Standort werden zwei
«Schools» statt Institute: Uni organisiert sich neu
Die Universität Liechtenstein operiert ab 2023 unter einer neuen Organisationsstruktur. Ausserdem zügelt ein Teil des Betriebs ins «Ebaholz».
24.03.2022
Abo
Arbeitsrecht
Uni Liechtenstein steht Ende März vor Gericht
Ende März wird vor dem Liechtensteinischen Landgericht eine Klage gegen die Universität Liechtenstein verhandelt.
12.03.2022