Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
17°C
/ 7°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Liewo-Sonntagsgipfel
«Stalking ist eine belastende, traumatische Erfahrung»
Im Interview spricht Konstantina Papathanasiou über Stalking, die rechtlichen Grundlagen und darüber, wie sich das Problem durch die Nutzung von ...
26.10.2025
Thema der Woche: Ehrenamt
Freiwilligenarbeit ist ein wertvolles Gut
Für eine Gesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement von unvorstellbarem Wert.
26.10.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Jane Dormann
«Konzentriert man sich auf Kompetenz, rücken Stereotype in den Hintergrund»
Jane Dormann ist CEO der Präsidial-Anstalt und Panelistin beim diesjährigen Businesstag für Frauen.
24.10.2025
Abo
Im Gespräch
«Das Land ist stark für das Auto geplant»
Im Rahmen eines Symposiums wird an der Uni Liechtenstein darüber diskutiert, ob sich die X-Minuten-Stadt auf das Rheintal übertragen lässt.
23.10.2025
Abo
Neues Forschungsprojekt
«Projekt stärkt den Finanzplatz und dessen dominante und innovative Stellung»
Gemeinsam mit der Universität Liechtenstein startete die Factum AG Vermögensverwaltung jüngst ein Forschungsprojekt um alternative ...
23.10.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Abo
Bilanz nach 10 Monaten
Zirkulie: «Ressourcenschonend zu arbeiten, liegt in der Liechtensteiner DNA»
Das Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB) auf dem Swarovski-Areal in Triesen konnte sich seit der Eröffnung über rund 1400 Besucher freuen.
20.10.2025
Abo
Von Handwerk bis Rhythmus
Erasmus+ Days: Grenzenlos lernen
Die vielfältigen Erasmus+-Projekte zeigten die internationale Vernetzung Liechtensteins in Bildung und Forschung.
17.10.2025
Abo
Aktuell bei Hohenems unter Vertrag
Jonas Weissenhofer steht vor dem Nati-Debüt
Der 1.87 Meter grosse Verteidiger Jonas Weissenhofer (19) wird der nächste Natidebütant unter Trainer Konrad Fünfstück sein.
09.10.2025
Abo
Das einzigartige liechtensteinische Stiftungsrecht auf einen Blick
«Ein zur juristischen Person erhobenes Vermögen»
Alexandra Butterstein und Stefan Wenaweser erklären, was das Stiftungswesen – insbesondere die privatnützigen Stifungen – auszeichnet.
01.10.2025
Abo
Berufs- und Bildungstage Next Step
Weichen stellen für die berufliche Zukunft
Am Freitag öffnete die Berufsmesse Next Step zum elften Mal ihre Türen. Über 50 Aussteller informieren über mögliche Berufswege.
26.09.2025
Abo
Lehm als Bauressource
«Wir müssen Lehm wieder entdecken und weiterentwickeln»
Der Architekt und Uni-Dozent Martin Mackowitz arbeitet und forscht mit dem Baustoff Lehm. Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen.
23.09.2025
Abo
Zirkulie-Mitarbeiter im Interview
Mit Idealismus und Herzblut bei der Sache
Seit Februar besteht in Triesen das Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB). Obwohl sich in den ersten Monaten schon viel getan hat, steht für das Team ...
02.09.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Thomas Meier
«Wichtig ist, bei den Forschungsthemen über den Tellerrand hinaus zu blicken»
Thomas Meier, Direktor des Liechtenstein-Instituts, berichtet über die Herausforderungen Liechtenstein-spezifischer Forschung und darüber, welche ...
29.08.2025
Abo
Meinungsfreiheit? Ja – aber offenbar nicht für alle
22.08.2025
Thema: Neuroinklusive Architektur
Mit Architektur Reizüberflutung vermeiden
Mit relativ einfachen Dingen lassen sich Räume so einrichten, dass sich die Leistungen von Menschen verbessern, indem eine sensorische ...
13.07.2025
Abo
Unterstützung für Ehrenamt
Regierung zur Freiwilligenförderung: «Geld kann nicht die Hauptmotivation werden»
Mittels Interpellation brachte die VU Ideen zur Förderung des Ehrenamts auf. Die Regierung hält die Vorschläge jedoch für wenig zielführend.
11.07.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Aron Veress
CEO der Liechtenstein Life: «Als Branche gemeinsam auftreten – und dabei Konflikte nicht scheuen»
Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die ...
27.06.2025
Abo
Digitale Innovation
Die Einführung von KI muss mit der Unternehmenskultur harmonieren
Welche Bedeutung KI im «Lean Quality Management» hat, erklärte Benjamin van Giffen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Liechtenstein.
27.06.2025
Promotion
Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert
Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
Abo
Eröffnung des Ernährungsfelds
Wichtigkeit der Wildbienen geht vergessen
Zur Eröffnung des Ernährungsfelds präsentierte die Universität Liechtenstein und die LGU eine Sandlinse für Wildbienen.
21.05.2025
Abo
Leserbriefe
16.05.2025
Abo
Tagung des Liechtenstein-Instituts
EWR: «Keine Zeit für Selbstzufriedenheit»
Bei der Tagung des Liechtenstein-Instituts wurde über die zukünftigen Herausforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums diskutiert.
15.05.2025
Abo
Leserbrief
Wunsch und Wirklichkeit
16.05.2025
Abo
Jahresbericht 2024 UFL
Die Förderung des faktenbasierten Diskurses als Kernaufgabe der Universität
Bei der Vorstellung des Jahresberichts 2024 sprachen Vertreter der Privaten Universität Liechtenstein über Erreichtes und Kommendes.
13.05.2025
Abo
Zufriedenheit hoch
So beurteilen Liechtensteins Unternehmen den EWR
Die Umfrage der Uni Liechtenstein zeigt, dass sich die Haltung in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat.
01.05.2025
Abo
Repräsentative Befragung durchgeführt
EWR geniesst breite Unterstützung im Land
Vor 30 Jahren trat Liechtenstein dem Europäischen Wirtschaftsraum bei. Eine Bevölkerungsumfrage zeigt: Die Liechtensteiner befürworten diesen Weg ...
30.04.2025
Abo
Chancen, aber auch Herausforderungen
EWR: «Einstimmigkeitsprinzip hat leider oft eine bremsende Wirkung»
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
«Das menschliche Gehirn kann mehr als ein Algorithmus – wir sollten es nutzen»
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Abo
Zwei Doktortitel verliehen
Universität Liechtenstein ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Adrian Schneider
«Der Fokus der VP Bank liegt in diesem Jahr auf dem Wachstum»
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Bianca Lins
«Der Weltraum ist ein Sinnbild für die Forschungs- und Abenteuerlust des Menschen»
Bianca Lins leitet beim Amt für Kommunikation den Fachbereich Weltraum. Im Interview spricht sie darüber, warum dieses Thema auch für ...
14.02.2025
Abo
Ein höherer finanzieller und organisatorischer Aufwand
Wie weiter für Liechtenstein und die Biennale di Venezia?
Eine Arbeitsgruppe prüft derzeit die Optionen, wie sich das Land künftig präsentieren will.
12.02.2025
Abo
EUSALP-Auftaktveranstaltung
Zentrale Anliegen gemeinsam stemmen
Liechtenstein und Österreich haben den gemeinsamen Vorsitz in der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) übernommen.
04.02.2025
Abo
Generationenwechsel
Verling Architekten: «Es ist immer gut, mehrere Varianten zu prüfen»
Helmut Verling prüfte mehrere Optionen zur Unternehmensübergabe, bevor Sohn Stefan Verling das Architekturbüro übernahm.
31.01.2025