­
­
­
­

Universität Liechtenstein

Liewo-Sonntagsgipfel
Im Interview spricht Konstantina Papathanasiou über Stalking, die rechtlichen Grundlagen und darüber, wie sich das Problem durch die Nutzung von ...
26.10.2025
Thema der Woche: Ehrenamt
Für eine Gesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement von unvorstellbarem Wert.
26.10.2025
AboFreitagsgespräch mit Jane Dormann
Jane Dormann ist CEO der Präsidial-Anstalt und Panelistin beim diesjährigen Businesstag für Frauen.
24.10.2025
AboIm Gespräch
Im Rahmen eines Symposiums wird an der Uni Liechtenstein darüber diskutiert, ob sich die X-Minuten-Stadt auf das Rheintal übertragen lässt.
23.10.2025
AboNeues Forschungsprojekt
Gemeinsam mit der Universität Liechtenstein startete die Factum AG Vermögensverwaltung jüngst ein Forschungsprojekt um alternative ...
23.10.2025

weitere Artikel zu Universität Liechtenstein

AboBilanz nach 10 Monaten
Das Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB) auf dem Swarovski-Areal in Triesen konnte sich seit der Eröffnung über rund 1400 Besucher freuen.
20.10.2025
AboVon Handwerk bis Rhythmus
Die vielfältigen Erasmus+-Projekte zeigten die internationale Vernetzung Liechtensteins in Bildung und Forschung.
17.10.2025
AboAktuell bei Hohenems unter Vertrag
Der 1.87 Meter grosse Verteidiger Jonas Weissenhofer (19) wird der nächste Natidebütant unter Trainer Konrad Fünfstück sein. 
09.10.2025
AboDas einzigartige liechtensteinische Stiftungsrecht auf einen Blick
Alexandra Butterstein und Stefan Wenaweser erklären, was das Stiftungswesen – insbesondere die privatnützigen Stifungen – auszeichnet. 
01.10.2025
AboBerufs- und Bildungstage Next Step
Am Freitag öffnete die Berufsmesse Next Step zum elften Mal ihre Türen. Über 50 Aussteller informieren über mögliche Berufswege.
26.09.2025
AboLehm als Bauressource
Der Architekt und Uni-Dozent Martin Mackowitz arbeitet und forscht mit dem Baustoff Lehm. Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen.
23.09.2025
AboZirkulie-Mitarbeiter im Interview
Seit Februar besteht in Triesen das Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB). Obwohl sich in den ersten Monaten schon viel getan hat, steht für das Team ...
02.09.2025
AboFreitagsgespräch mit Thomas Meier
Thomas Meier, Direktor des Liechtenstein-Instituts, berichtet über die Herausforderungen Liechtenstein-spezifischer Forschung und darüber, welche ...
29.08.2025
Thema: Neuroinklusive Architektur
Mit relativ einfachen Dingen lassen sich Räume so einrichten, dass sich die Leistungen von Menschen verbessern, indem eine sensorische ...
13.07.2025
AboUnterstützung für Ehrenamt
Mittels Interpellation brachte die VU Ideen zur Förderung des Ehrenamts auf. Die Regierung hält die Vorschläge jedoch für wenig zielführend. 
11.07.2025
AboFreitagsgespräch mit Aron Veress
Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die ...
27.06.2025
AboDigitale Innovation
Welche Bedeutung KI im «Lean Quality Management» hat, erklärte Benjamin van Giffen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Liechtenstein.
27.06.2025
Promotion
Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
AboEröffnung des Ernährungsfelds
Zur Eröffnung des Ernährungsfelds präsentierte die Universität Liechtenstein und die LGU eine Sandlinse für Wildbienen.
21.05.2025
Abo
16.05.2025
AboTagung des Liechtenstein-Instituts
Bei der Tagung des Liechtenstein-Instituts wurde über die zukünftigen Herausforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums diskutiert.
15.05.2025
AboLeserbrief
16.05.2025
AboJahresbericht 2024 UFL
Bei der Vorstellung des Jahresberichts 2024 sprachen Vertreter der Privaten Universität Liechtenstein über Erreichtes und Kommendes.
13.05.2025
AboZufriedenheit hoch
Die Umfrage der Uni Liechtenstein zeigt, dass sich die Haltung in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat.
01.05.2025
AboRepräsentative Befragung durchgeführt
Vor 30 Jahren trat Liechtenstein dem Europäischen Wirtschaftsraum bei. Eine Bevölkerungsumfrage zeigt: Die Liechtensteiner befürworten diesen Weg ...
30.04.2025
AboChancen, aber auch Herausforderungen
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
AboZwei Doktortitel verliehen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
AboFreitagsgespräch mit Adrian Schneider
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
AboFreitagsgespräch mit Bianca Lins
Bianca Lins leitet beim Amt für Kommunikation den Fachbereich Weltraum. Im Interview spricht sie darüber, warum dieses Thema auch für ...
14.02.2025
AboEin höherer finanzieller und organisatorischer Aufwand
Eine Arbeitsgruppe prüft derzeit die Optionen, wie sich das Land künftig präsentieren will.
12.02.2025
AboEUSALP-Auftaktveranstaltung
Liechtenstein und Österreich haben den gemeinsamen Vorsitz in der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) übernommen.
04.02.2025
AboGenerationenwechsel
Helmut Verling prüfte mehrere Optionen zur Unternehmensübergabe, bevor Sohn Stefan Verling das Architekturbüro übernahm.
31.01.2025
­
­