­
­
­
­

Ostschweiz

AboTierwelt

Wölfe reissen im Kanton St.Gallen deutlich weniger Nutztiere

Heuer kam es auf St.Galler Boden zu 30 Nutztierrissen durch Wölfe – im vergangenen Jahr waren es über 100. Die ausgebauten Herdenschutzmassnahmen spielen für den starken Rückgang eine zentrale Rolle.
vor 4 Stunden
Abo

Ex-IHK-Chef Kurt Weigelt fährt Ostschweizer Wirtschaft in die Parade: «Diese EU-Verträge brauchen wir nicht»

Die Ostschweizer Wirtschaftsverbände kämpfen für die neuen EU-Verträge. Auch grosse Exportfirmen wie die SFS in Heerbrugg oder Bühler Uzwil setzen sich dafür ein. Der ehemalige IHK-Direktor Kurt Weigelt warnt nun vor einer institutionellen Anbindung an die EU.
vor 4 Stunden

ÖV der Zukunft: Postauto testet Robotaxis in der Ostschweiz

Im Dezember startet in der Region ein Pilotprojekt mit selbstfahrenden Robotaxis von Postauto. Ziel des Tests ist es, die Anschlussversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten mit schwacher ÖV-Anbindung zu verbessern.
vor 13 Stunden

Ostschweizer Verkehrs-Zukunft: Benedikt Würth und Ruedi Blumer im TVO-Streitgespräch

Der Bund entscheidet bald, welche Verkehrsprojekte Priorität erhalten.  Doch was braucht die Ostschweiz wirklich? Mehr Strasse, stärkeren Bahnausbau? Der St.Galler Ständerat Benedikt Würth und Ruedi Blumer, Präsident des Verkehrs-Clubs Sektion St.Gallen-Appenzell, stellen sich diesen Fragen.
vor 13 Stunden

«Schnapsidee des Stadtrats»: Politiker diskutieren hitzig in der TVO-Runde über den St.Galler Autobahnausbau

Eine dritte Rosenberg-Röhre und der Zubringer ins Appenzellerland sind unverzichtbar, um einen Verkehrskollaps zu verhindern, meint Mitte-Ständerat Benedikt Würth. Ruedi Blumer vom VCS St.Gallen-Appenzell hält im TVO-Talk dagegen.
vor 14 Stunden

Es geht weiter auf der Iddaburg: Eine Eremitin und ein Priester übernehmen den Wallfahrtsort

Schwester Maria-Amadea zieht als Diözesaneremitin ins Pfarrhaus auf der Iddaburg ein. Priester Felix Büchi übernimmt als Kirchenrektor die Verantwortung für die Kirche und die Gottesdienste.
vor 16 Stunden
Abo

Justizgeschichten: Liechtensteiner Bäcker verkaufte Nahrung für Siebenschläfer

Ein fürstlicher Landrichter sprach einen Bäcker in Liechtenstein vom Vorwurf frei, verbotene Nahrungsergänzungsmittel verkauft zu haben. Die liechtensteinische Staatsanwaltschaft beschwerte sich darüber beim Kantonsgericht St. Gallen.
vor 22 Stunden
Abo

Mit Fleiss der Armut entkommen – die ersten Jahrzehnte des Hemberger Künstlers Johann Rudolf Bühlmann

Johann Rudolf Bühlmann (1812 – 1890) entstammt einer Familie vom Hemberg. Weil der Vater auf zu grossem Fuss lebte und die Familie dadurch in Schulden geriet, suchte Sohn Johann Rudolf sein Glück in der Fremde. Ihm gelang der Aufstieg zum respektierten Maler.
05.11.2025
Abo

Kot, Hunger, Chaos: Diese fünf Tierschutzfälle erschütterten die Ostschweiz

Sie liessen Rinder im Kot stehen, horteten Pferde oder hielten mehr Schweine als erlaubt: Das sind die bekanntesten Fälle von Tierquälerei der Ostschweiz aus den letzten zehn Jahren. Sie zeigen, wo Tierhaltung versagt – und was sich ändern müsste.
05.11.2025
­
­