Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
18°C
/ 9°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Familienausgleichskasse
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Abänderung der Regelung des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes
Das Mutterschaftsgeld von 20 Wochen wird künftig aus der FAK ausbezahlt. Als neue Errungenschaften gibt es ein Vaterschaftsgeld für eine Dauer von ...
02.09.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
Knappe Mehrheit gegen Vaterschaftszeit bei Totgeburt
Landtag rüttelt nicht mehr an der bezahlten Elternzeit
Der Landtag hat der Einführung der bezahlten Elternzeit und einer zweiwöchigen Vaterschaftszeit sowie einer verbesserten Vereinbarkeit von Pflege ...
08.11.2024
Abo
Anpassung an die Teuerung
Familienzulagen erhöhen sich ab 2025
Die Familienzulagen werden per 1. Januar 2025 der Teuerung angepasst. Eine entsprechende FBP-Initiative stiess auf breite Unterstützung, ...
08.11.2024
Abo
Kein Verständnis für Verzögerungen
Zahlreiche Änderungswünsche zur Elternzeit an den Landtag
Diese Woche behandelt der Landtag die Einführung einer bezahlten Elternzeit und Vaterschaftszeit in Zweiter Lesung.
04.11.2024
weitere Artikel zu Familienausgleichskasse
Wirtschaftskammer ist bereit für Abstimmungskampf
Am 18. September stimmen die Liechtensteiner über die Initiative «Familie und Beruf» der Wirtschaftskammer ab.
22.08.2016
Initiative «Familie und Beruf»: FBP beschliesst Ja-Parole
Der FBP-Parteivorstand hat gestern mit einer Zweidrittelmehrheit beschlossen, den Wählern zu empfehlen, der Initiative «Familie und Beruf» ...
19.08.2016
«Familie und Beruf»: Abstimmungskampf nimmt Fahrt auf
Am 18. September wird in Liechtenstein über die Initiative «Familie und Beruf» der Wirtschaftskammer abgestimmt.
18.08.2016
Erbprinz gibt den Startschuss zum Abstimmungskampf
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in seiner heutigen Ansprache zum Staatsfeiertag mehr Engagement der Politik und der Wirtschaft für die ...
15.08.2016
Wirtschaftskammer-Initiative «ist eine Herkulesaufgabe»
Die Initiative der Wirtschaftskammer mit dem Titel «Familie und Beruf» sorgt beim Liechtensteiner Krankenkassenverband (LKV) für Sorgenfalten.
01.07.2016
Wirtschaftskammer vorbereitet
Die Wirtschaftskammer ist auf die Volksabstimmung über ihre Initiative «Familie und Beruf» vorbereitet. Aufgrund der gesetzlichen Fristen ist der 18.
16.06.2016
Der Nachteil an den grossen Paketen
Erfolgreich – aber das Ganze hat einen Haken. So könnte man die Initiative der Wirtschaftskammer Liechtenstein zur Vereinbarkeit von Familie und ...
11.06.2016
Volk wird an die Urne gerufen
Obwohl der Landtag dem Initiativbegehren der Wirtschaftskammer mehrheitlich zugestimmt hat, soll das Volk das letzte Wort haben: Es soll zum einen ...
09.06.2016
«Produktionsfaktor» Mensch
Schleichend hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein neuer Kampfplatz aufgetan: Die Arbeitszeit. Flexibilität ist das neue Zauberwort.
02.05.2016
«Produktionsfaktor» Mensch
Schleichend hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein neuer Kampfplatz aufgetan: Die Arbeitszeit. Flexibilität ist das neue Zauberwort. ...
01.05.2016
Ab 4. April: Vereinfachte Beschäftigtenmeldung
Am 23. März präsentierte Regierungschef Adrian Hasler gemeinsam mit Amtsleiter-Stellvertreter Christian Brunhart vom Amt für Statistik, Direktor ...
23.03.2016
«Familie und Beruf» ist zulässig
Die Initiative «Familie und Beruf», welche von der Wirtschaftskammer zur Prüfung bei der Regierung eingereicht wurde, ist zulässig.
08.03.2016
Initiative der Wirtschaftskammer
Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Vorprüfung des Initiativbegehrens der Wirtschaftskammer zur ...
07.03.2016
Vielfalt in der Kinderbetreuung
Die Regierung will die Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung neu regeln.
24.02.2016
«Familie und Beruf»-Initiative bei Regierung angemeldet
Vertreter der Wirtschaftskammer haben am Donnerstag die Gesetzesinitiative «Familie und Beruf» bei der Regierung angemeldet.
11.02.2016
Vernehmlassungsfrist zur Kita-Finanzierung verlängert
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag aufgrund von mehreren Anträgen die Vernehmlassungsfrist zum Vernehmlassungsbericht betreffend die ...
27.01.2016
«Das Potenzial gilt es zu nutzen»
Schwangerschaft soll endlich nicht mehr als «Krankheit» gelten. Die Wirtschaftskammer Liechtenstein möchte, dass das Taggeld bei der Mutterschaft ...
14.01.2016
KITAs sollen künftig via FAK finanziert werden
Das Gesellschaftsministerium möchte die Finanzierung von Kindertagesstätten (KITAs) neu regeln.
16.12.2015
Gesetzesinitiative auf politischer Agenda
Die Wirtschaftskammer hat angekündigt, eine Gesetzesinitiative zum Thema Familie und Beruf auszuarbeiten, welche sowohl Arbeitgebern als auch ...
27.11.2015
Grosse Anerkennung gewonnen
Vor 25 Jahren wurde sie in der Bevölkerung noch kritisch beäugt: die erste vom Verein gegründete Kita in Schaan.
28.05.2015
FAK-Gelder für KITA-Finanzierung
Für die Finanzierung von Kindertagesstätten (KITA) will die Regierung auch Überschüsse der Familienausgleichskasse (FAK) einsetzen.
03.03.2015