­
­
­
­

Autofahrer flüchtet in Kriessern vor Zollbeamten und verunfallt in Buchs - Polizei sucht Zeugen

In Kriessern hat am Sonntagnachmittag ein 51-Jähriger das Haltezeichen von Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit missachtet. Der Mann flüchtete und verunfallte wenig später in Buchs.
Der Fahrer konnte in Buchs festgenommen werden. (Bild: Kapo SG)

Am Sonntagnachmittag ist es beim Zollamt Kriessen zu einer Fahrerflucht und anschliessendem Unfall gekommen. Wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung schreibt, fuhr ein 51-jähriger Rumäne um kurz nach 13.30 Uhr über den Grenzübertritt Kriessern. Als er von einem Mitarbeitenden des Zolls aufgefordert wurde anzuhalten, fuhr der Mann mit seinem grauen Citroen mit französischen Kennzeichen davon.

Auf seiner Flucht verliess der Mann die Autobahn in Buchs und flüchtete via Rheinstrasse bis zur Fussgängerpassage im Zentrum. Dort krachte das Auto in eine Hausfassade. Der 51-Jährige konnte dann festgenommen werden.

Zeugenaufruf: Personen, welche in Buchs, Feststellungen oder Hinweise zum Fahrverhalten des flüchtenden Auto machen können, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Mels, 058-229-78-00, zu melden. (kapo/aro)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Polizeimeldung

06.10.2025

Polizei stoppt mehrere alkoholisierte Fahrzeuglenker im Kanton St.Gallen

Die Kantonspolizei St.Gallen hat zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen mehrere Autofahrer wegen Fahrunfähigkeit aus dem Verkehr gezogen.
25.09.2025
Abo

Polizeimeldungen

21.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Katy Broder: Come with me» zu gewinnen
Katy Broder: Come with me

Umfrage der Woche

Soll Liechtenstein seine Quote beim IWF um 50 Prozent erhöhen?
­
­