Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 7°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Haus Gutenberg
Abo
Trotz unsicheren Zeiten
Die Demokratie in Liechtenstein zeigt sich resilient
Die Demokratie ist global in Bedrängnis: Doch wie sieht es in Liechtenstein aus? Dieser Frage ging das zehnte Gutenberger Ethik-Forum nach.
vor 5 Stunden
Abo
Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945»
Vertrieben und doch der Heimat verpflichtet
Das Haus Gutenberg eröffnete am Dienstag die Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945».
23.10.2025
Abo
Hanni Schierscher stellt aus
Wo Innen und Aussen ineinanderfliessen
Erstmals zeigt Hanni Schierscher im Engländerbau mit «innen und aussen II»eine Soloausstellung. Kuratiert wurde sie von Axel Jablonski.
23.10.2025
Abo
Hans Nigg im KuL-Sondermagazin
«Das Grösste für mich ist, gemeinsam zu musizieren»
Hans Nigg blickt gerne auf seine musikalische Karriere zurück. Er freut sich auf alles, was noch kommt.
28.09.2025
Der Gemeinderat befürwortet ein b_smart-Schliesssystem.
«Self-Check-in» im Haus Gutenberg
Der Balzner Gemeinderat befürwortet die Einführung eines Schliessystems «b_smart». 30 000 Franken wurden dafür genehmigt.
08.07.2025
weitere Artikel zu Haus Gutenberg
Abo
Haus Gutenberg
Gespräche zum Kauf laufen noch
Die Gemeinde Balzers hat Interesse am Kauf von Haus Gutenberg bekundet – eine Einigung wurde bisher aber nicht gefunden.
28.03.2022
Abo
Vorstellung der Prix-Kujulie-Nominierten
Thomas Hassler: Schauspieler, Regisseur und Bildhauer
Thomas Hassler hat vielseitige Talente – alle verbindet er mit viel Herzblut. «Doch am allerliebsten stehe ich auf der Bühne», sagt er.
01.03.2022
Abo
Psychische Gesundheit
Jeder kann Erst-Helfer sein
Wie Angehörige und Freunde handeln können, statt zu warten, bis bei nahestehenden Personen im Umfeld eine psychische Erkrankung schlimmer wird ...
02.03.2022
Abo
Einige krankheitsbedingte Veranstaltungsabsagen
Harfenkonzert abgesagt
Veranstaltungen dürfen nach wie vor stattfinden, doch in letzter Zeit kommt es wieder häufiger zu krankheitsbedingten Absagen.
14.12.2021
Abo
Vorträge und Klimagespräche
Frühlingsprogramm auf Haus Gutenberg vorgestellt
«Auf der Höhe der Zeit»- das Programm für Anfang 2022 fokussiert sich auf Versöhnung und Nachhaltigkeit.
10.12.2021
Abo
Liegenschaftsveräusserung
Haus Gutenberg soll an die Gemeinde übergehen
Die Salettiner Patres scheidet aus der Stiftung Haus Gutenberg aus – die Statuten werden entsprechend abgeändert.
04.11.2021
Abo
Vortrag im Haus Gutenberg
«Kinder können Medien»
Welche Rolle digitale Medien in den Welten von Kindern und Jugendlichen spielen, erläutert Jan-Uwe Rogge in seinem Vortrag am Mittwoch, 29.
22.09.2021
Kunstschule kreiert für 35 Jahre Haus Gutenberg
Wenn aus Papier ein Kunstwerk wird
Zum 35-jährigen Jubiläum des Haus Gutenberg haben Vorkursteilnehmer der Kunstschule Liechtenstein Papierobjekte entworfen.
21.05.2021
Haus Gutenberg
Vom Waldbaden bis zu Kräuterwanderungen
Das Haus Gutenberg präsentierte im Rahmen einer PK ein vielfältiges Kursprogramm – angefangen von Literaturabende über Pilates-Kurse bis hin zu ...
19.04.2021
#näherdran Balzers
Burg auch im Coronajahr gut besucht
Die Burg Gutenberg in Balzers ist nicht nur bei Spaziergängern beliebt, sondern auch als Veranstaltungsort für kulturelle Anlässe.
25.03.2021
Fastenopfer Liechtenstein
Gemeinsam für Menschen in Not
Die Stiftung «Wir teilen: Fastenopfer Liechtenstein» unterstützt dieses Jahr sechs Hilfsprojekte.
28.02.2021
Handlungsempfehlungen bei ethischen Fragen
Berater bei schwierigen Ethikfragen
Ein Ethikrat könnte auch in Liechtenstein bei ethisch komplexen Diskussionen Handlungsempfehlungen abgeben.
17.02.2021
Vision: Grosses Auditorium
Neue Pläne für die alte Burg
Die Stiftung Haus Gutenberg hat Interesse – und Visionen: Im Dachstock der Burg könnte ein grosses Auditorium entstehen.
06.02.2021
Winterprogramm
«Im Bilde sein» mit dem Haus Gutenberg
Winterprogramm vorgestellt: Das Haus Gutenberg in Balzers kann mit der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser auf einen Partner für die nächsten fünf ...
11.12.2020
Heute ist Männertag
Männer fühlen sich oft alleine gelassen
Hansjörg Frick, Präsident des Vereins für Männerfragen, fände es schön, wenn man die Männer am heutigen Tag mit einer Geste würdigt.
19.11.2020
Thomas Hasslers erste Vernissage
Den Wert der Kunst doppelt beleuchtet
Mit zwei Aufführungen von «Das Original» eröffneten Ute Hoffmann und Thomas Hassler die erste Ausstellung Hasslers.
06.11.2020
Thomas Hassler
Auf der Bühne mit den eigenen Skulpturen
Morgen ist es so weit: Thomas Hassler stellt zum ersten Mal seine Skulpturen in der Öffentlichkeit im Haus Gutenberg in Balzers aus.
03.11.2020
Schauspiel & Ausstellung
Heute im KuL: Schauspieler Thomas Hassler
Das Schauspiel und die Bildhauerei hat Thomas Hassler noch nie vereint. Am 4. und 5.
30.10.2020
«Vertrauen in die Politik»
«Kompromissbereitschaft hat abgenommen»
Warum ist es so schwierig, zu vertrauen? Martin Hartmann, Professor für Philosophie, hat sich mit dieser Frage intensiv beschäftigt.
22.10.2020
Ethik-Forum
Liechtenstein und EU teilen Werte
Das 5. Gutenberger Ethik-Forum behandelte gestern die Frage «EU: Wirtschafts- oder Wertegemeinschaft?»
19.09.2020
Das neue Kursbuch der Stein Egerta ist da
Auf 108 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 400 Kurse, die von A wie «Arduino im Fablab» bis Z wie «Zeitmanagement» mehr als ...
23.06.2020
Fürstin Marie feiert ihren 80. Geburtstag
Durchlauchte Landesfürstin, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem runden Geburtstag und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen!
14.04.2020
Höchste Besucherzahlen seit Bestehen
Das Haus Gutenberg vermeldet in seinem Jahresbericht mit 7300 Gästen die höchsten Besucherzahlen seit Bestehen des Bildungshauses.
31.03.2020
"Unser Fokus ist die werteorientierte Bildung"
Die Bilanz ist positiv. Im Jahr 2019 besuchten über 7000 Teilnehmer die Kurse im Haus Gutenberg. Ein Gespräch mit dem Leiter Bruno Fluder.
29.02.2020
Medien sind zu schnell unterwegs
Der Journalist Andreas Zumach widmete sich am Donnerstagabend im Haus Gutenberg den Umständen, die zur «Mangelware Wahrheit» in der Politik und ...
28.02.2020
Alle Gottesdienste über die Feiertage
In den Liechtensteiner Gemeinden finden über die Weihnachtsfeiertage zahlreiche Messen statt. Der Überblick.
23.12.2019
Lebendige Demokratie braucht Reformen
Der bekannte Publizist Roger de Weck referierte gestern in einem vollen Vaduzer Rathaussaal über den Zustand der liberalen Demokratie.
01.10.2019
Erste «Erasmus+»-Rundfahrt
Das europäische Bildungs-, Sport- und Jugendprogramm «Erasmus+» ist das erfolgreichste Programm der Europäischen Union.
30.09.2019
Liechtenstein hat kein Populismus-Problem
Christian Frommelt ging im Rahmen des 4. Ethik-Forum des Haus Gutenberg in Balzers der Frage nach, wie populistisch Liechtenstein ist.
12.09.2019
"Liechtenstein ist ein schönes und interessantes Land"
Seit sechs Jahren lebt Deniz Wohlwend in Liechtenstein. Obwohl sie das Leben im ländlichen Fürstentum geniesst, zieht es sie doch immer wieder ...
09.06.2019