­
­
­
­

Haus Gutenberg

Der Gemeinderat befürwortet ein b_smart-Schliesssystem.
Der Balzner Gemeinderat befürwortet die Einführung eines Schliessystems «b_smart». 30 000 Franken wurden dafür genehmigt.
08.07.2025
AboChancen aber auch Risiken
Künstliche Intelligenz spielt bereits jetzt eine grosse Rolle im Arbeitsalltag. Die Datenschutzstelle informierte, wie damit umzugehen ist.
24.06.2025
Abo«KI-Frühstück» im Haus Gutenberg
Künstliche Intelligenz spielt bereits jetzt eine grosse Rolle im Arbeitsalltag. Die Datenschutzstelle informierte, wie damit umzugehen ist.
23.06.2025
AboKulturministerin Sabine Monauni im KuL-Porträt
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bezeichnet sich als «Kopfmenschen».
30.05.2025
AboTeilnehmerschwund sorgt für Probleme
Die Erwachsenenbildung soll «zeitgemässer» und «nachhaltiger» finanziert werden.
30.05.2025

weitere Artikel zu Haus Gutenberg

AboVorträge und Klimagespräche
«Auf der Höhe der Zeit»- das Programm für Anfang 2022 fokussiert sich auf Versöhnung und Nachhaltigkeit.
10.12.2021
AboLiegenschaftsveräusserung
Die Salettiner Patres scheidet aus der Stiftung Haus Gutenberg aus – die Statuten werden entsprechend abgeändert.
04.11.2021
AboVortrag im Haus Gutenberg
Welche Rolle digitale Medien in den Welten von Kindern und Jugendlichen spielen, erläutert Jan-Uwe Rogge in seinem Vortrag am Mittwoch, 29.
22.09.2021
Kunstschule kreiert für 35 Jahre Haus Gutenberg
Zum 35-jährigen Jubiläum des Haus Gutenberg haben Vorkursteilnehmer der Kunstschule Liechtenstein Papierobjekte entworfen.
21.05.2021
Haus Gutenberg
Das Haus Gutenberg präsentierte im Rahmen einer PK ein vielfältiges Kursprogramm – angefangen von Literaturabende über Pilates-Kurse bis hin zu ...
19.04.2021
#näherdran Balzers
Die Burg Gutenberg in Balzers ist nicht nur bei Spaziergängern beliebt, sondern auch als Veranstaltungsort für kulturelle Anlässe.
25.03.2021
Fastenopfer Liechtenstein
Die Stiftung «Wir teilen: Fastenopfer Liechtenstein» unterstützt dieses Jahr sechs Hilfsprojekte.
28.02.2021
Handlungsempfehlungen bei ethischen Fragen
Ein Ethikrat könnte auch in Liechtenstein bei ethisch komplexen Diskussionen Handlungsempfehlungen abgeben. 
17.02.2021
Vision: Grosses Auditorium
Die Stiftung Haus Gutenberg hat Interesse – und Visionen: Im Dachstock der Burg könnte ein grosses Auditorium entstehen.
06.02.2021
Winterprogramm
Winterprogramm vorgestellt: Das Haus Gutenberg in Balzers kann mit der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser auf einen Partner für die nächsten fünf ...
11.12.2020
Heute ist Männertag
Hansjörg Frick, Präsident des Vereins für Männerfragen, fände es schön, wenn man die Männer am heutigen Tag mit einer Geste würdigt.
19.11.2020
Thomas Hasslers erste Vernissage
Mit zwei Aufführungen von «Das Original» eröffneten Ute Hoffmann und Thomas Hassler die erste Ausstellung Hasslers.
06.11.2020
Thomas Hassler
Morgen ist es so weit: Thomas Hassler stellt zum ersten Mal seine Skulpturen in der Öffentlichkeit im Haus Gutenberg in Balzers aus.
03.11.2020
Schauspiel & Ausstellung
Das Schauspiel und die Bildhauerei hat Thomas Hassler noch nie vereint. Am 4. und 5.
30.10.2020
«Vertrauen in die Politik»
Warum ist es so schwierig, zu vertrauen? Martin Hartmann, Professor für Philosophie, hat sich mit dieser Frage intensiv beschäftigt.
22.10.2020
Ethik-Forum
Das 5. Gutenberger Ethik-Forum behandelte gestern die Frage «EU: Wirtschafts- oder Wertegemeinschaft?»
19.09.2020
Auf 108 Seiten präsentiert das neue Kursbuch der Stein Egerta 400 Kurse, die von A wie «Arduino im Fablab» bis Z wie «Zeitmanagement» mehr als ...
23.06.2020
Durchlauchte Landesfürstin, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem runden Geburtstag und wünschen Ihnen ­weiterhin alles Gute und Gottes Segen!
14.04.2020
Das Haus Gutenberg vermeldet in seinem Jahresbericht mit 7300 Gästen die höchsten Besucherzahlen seit Bestehen des Bildungshauses.
31.03.2020
Die Bilanz ist positiv. Im Jahr 2019 besuchten über 7000 Teilnehmer die Kurse im Haus Gutenberg. Ein Gespräch mit dem Leiter Bruno Fluder.
29.02.2020
Der Journalist Andreas Zumach widmete sich am Donnerstagabend im Haus Gutenberg den Umständen, die zur «Mangelware Wahrheit» in der Politik und ...
28.02.2020
In den Liechtensteiner Gemeinden finden über die Weihnachtsfeiertage zahlreiche Messen statt. Der Überblick.
23.12.2019
Der bekannte Publizist Roger de Weck referierte gestern in einem vollen Vaduzer Rathaussaal über den Zustand der liberalen Demokratie.
01.10.2019
Das europäische Bildungs-, Sport- und Jugendprogramm «Erasmus+» ist das erfolgreichste Programm der Europäischen Union.
30.09.2019
Christian Frommelt ging im Rahmen des 4. Ethik-Forum des Haus Gutenberg in Balzers der Frage nach, wie populistisch Liechtenstein ist.
12.09.2019
Seit sechs Jahren lebt Deniz Wohlwend in Liechtenstein. Obwohl sie das Leben im ländlichen ­Fürstentum geniesst, zieht es sie doch immer wieder ...
09.06.2019
Wenn Gärtner, Floristen, Kunsthandwerker und Künstler ihre Plätze und Stände auf dem Burghügel in Balzers beziehen, dann ist wieder Gartenschau.
27.05.2019
Die Betreuung und Pflege, wertvoll und nahe am Menschen, war gestern Abend Thema des Referats vom Gründer des «Zeitgutschriftenmodells» Gernot ...
12.09.2018
Die 29-jährige Historikerin Manuela Nipp ist privat seit einigen Jahren in der Mittelalterszene unterwegs. Als sie im Rahmen ihrer Weiterbildung ...
31.08.2018
Inmitten der Ausstellung «11 Wegbereiter_innen» hätte am Dienstagabend im Kunstraum Engländerbau über das Woher und Wohin der hiesigen Kunstszene ...
05.07.2018
1 2 3 4 5 6 (von 6 Seiten)
­
­