­
­
­
­
Abo Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945»

Vertrieben und doch der Heimat verpflichtet

Das Haus Gutenberg eröffnete am Dienstag die Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945».
Zuzana Jürgens im Gespräch mit Marie Kinsky (v. l.) und rechts Tomáš Knoz.
Stiftungsratspräsidentin Caro-line Hilti konnte unter der illus-tren Gästeschar auch IKH Erbprinzessin Sophie begrüssen. Die Ausstellung schlägt eine wichtige Brücke zwischen Liechtenstein und Tschechien.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­