­
­
­
­
Promotion

Nachhaltige Hilfe in Krisenzeiten

Das SOS-Kinderdorf in Äthiopien wurde 1974 gegründet. Heute ist es an sieben Standorten im Land präsent, darunter auch in der Region Tigray.
SOSKinderdorf. Markus Schaper und Maike Hilti in der Besprechung. (Bild: eing.)

Aufgrund langer Präsenz vor Ort hat es das Vertrauen der Behörden und der Bevölkerung. Dies und die Arbeit der Kinderhilfsorganisation vor Ort ermöglichen es, den betroffenen Kindern und Familien eine  sichere Zukunft zu bieten.

Tigray leidet seit Jahren unter den Folgen eines zerstörerischen Bürgerkriegs und wiederkehrenden Dürreperioden. Die humanitäre Krise betrifft Millionen von Menschen und hat verheerende Auswirkungen auf das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihre Familien.

Neues Nothilfe-Programm ab Herbst 24
Im Herbst startet ein weiteres mehrjähriges und umfassendes Nothilfe-Programm, das sich auf drei zentrale Schwerpunkte konzentriert, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken:
• Bereitstellung von umfassenden Schutz- und Gesundheitsdienste für 2900 misshandelte Frauen und Kindern
• Einrichtung von drei sicheren Frauen- und Mädchenschutzhäusern
• Aufnahme von 150 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel der Wiedereingliederung in ihre Familie
• Traumabewältigung für 4200 Kinder 
• Versorgung von 1200 unterernährten Kindern sowie 600 schwangeren, stillenden unterernährten Frauen mit Zusatznahrung
• Verteilung von Weizen und Speiseöl an 1570 bedürftige Haushalte. 
• Bereitstellung von Schulmaterial und -infrastruktur für 18 900 und Schülerinnen und Schüler
• Förderung der Rechte von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen. Mit diesem Programm wird es möglich, insgesamt 46 000 Menschen, davon über 30 000 Kinder, zu unterstützen. 

Unsere SDG-Ziele
1, 3, 4, 10

Weitere Infos
Unsere Arbeit in Tigray hilft, die Ziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen: Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, Zugang zu Bildung und wenigere Ungleichheiten.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Jubiläumsjahr in Zeichen von Reformbestrebungen

Liechtenstein nimmt beim 80-Jahr-Jubiläum auf höchster Ebene an der hochrangigen Woche der UN-Generalversammlung teil.
25.09.2025
Abo

Frauen als Gestalterinnen des Wandels

Rund 30 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich am Dienstag zum Unicef Women's Dinner im Restaurant Ruuf in Schaan. Unter dem Motto «Frauen als Treiberinnen des Wandels » stand die Rolle von Frauen als Schlüsselakteurinnen für Veränderungen im Zentrum.
17.09.2025
Promotion

Gemeinsam Zukunft gestalten

Vor zehn Jahren, am 25. September 2015, wurde die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) durch die UNO verabschiedet.
23.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Katy Broder: Come with me» zu gewinnen
Katy Broder: Come with me

Umfrage der Woche

Soll Liechtenstein seine Quote beim IWF um 50 Prozent erhöhen?
­
­