­
­
­
­

Politik

AboInterview mit Wahlsystementwickler

Pukelsheim: «Wahlgleichheit ist der Gewinn des Verfahrens»

Namensgeber Friedrich Pukelsheim ist überzeugt, dass sein System zur Berechnung der Mandate auch in Liechtenstein umsetzbar ist.
21.11.2025
AboEs kommt Bewegung in die Sache

Wildtierkorridor Nendeln: Wildwarnsystem wird endlich konkret

Nach dem neuerlichen Wildunfall in Nendeln wird endlich reagiert. Kommende Woche sind Experten vor Ort, die Wildwarnsysteme prüfen.
vor 15 Stunden
AboNeue Medikamentenpreise

Millionen-Einsparung bei Medikamentenkosten

Die Schweiz hat per 1. Dezember neue Medikamentenpreise verfügt. Diese gelten automatisch auch für Liechtenstein und könnten 1,1 Millionen Franken einsparen.
vor 15 Stunden
AboNamensgeber meldet sich zu Wort

«Doppelter Pukelsheim»: Es geht um den Willen der Wählenden

Nächstes Jahr wird in Liechtenstein voraussichtlich über ein neues Wahlsystem abgestimmt. Gestern gab der Namensgeber Auskunft dazu.
20.11.2025
AboKehrtwende nach Sparmassnahmen

Stipendien sollen attraktiver ausgestaltet werden

Die Regierung hat in dieser Legislatur eine Totalrevision des Gesetzes geplant. Sie erwartet, dass dadurch die Anzahl Anträge steigen wird.
19.11.2025
AboVerfassungsrechtliche Bedenken im Landtag

Alle vier Parteien einig: Landesbibliothek muss nochmals vor den Landtag 

Rechtsgutachten hin oder her: Die Regierung wird die Schenkung aus Vaduz nicht ohne Landtagsbeschluss annehmen können.
18.11.2025
AboMigrationspolitik

Solidaritätsmechanismus: Beteiligt sich das Land freiwillig?

Das Kernstück des EU-Migrations- und Asylpakts ist für Liechtenstein grundsätzlich nicht verbindlich. Doch die Regierung spricht sich für eine Beteiligung aus.
18.11.2025
Zentrumsgestaltung Unterbendern

Gamprin erwirbt strategisch wichtiges Grundstück

Mit dem Kauf von 1,9 Millionen Franken erhält die Gemeinde mehr Spielraum in der Entwicklung von Unterbendern.
19.11.2025
Aus dem Gemeinderat

2026 wird Gamprin «signifikant» mehr investieren

Voranschlag: In der Gesamtrechnung wird von einem Minus von 1,6 Millionen Franken ausgegangen.
19.11.2025
­
­