­
­
­
­

Politik

AboStudie zur Medienlandschaft präsentiert

Eine neue Stiftung und eine Plattform sollen es richten

Die Stiftung Zukunft.li präsentiert ihre Vorstellungen, wie die Medienlandschaft reformiert werden könnte.
vor 1 Stunde
AboUmfrage bei den Parteien

Erhöhung der IWF-Quote: «Vorgehen wirkt wie Salamitaktik»

Die Regierung beantragt eine Erhöhung der Quote um 50 Prozent. Abgeordnete mehrerer Parteien betrachten die Vorlage kritisch.
vor 2 Stunden
AboStudie untersucht die Liechtensteiner Medienpolitik

Medien brauchen eine «breite Trägerschaft»

Gerald Hosp, Geschäftsführer von Zukunft.li, sieht die Medienlandschaft in Gefahr. Darum ruft er zum Handeln auf.
vor 14 Stunden
AboBestandsaufnahme

PV-Anlagen nur auf elf staatlichen Bauten 

Dem Land kommt eine Vorreiterrolle zu: Dennoch fehlen auf vielen Gebäuden PV-Anlagen. Warum? Beim Heizen ist das Land etwas weiter, aber hier gibt es auch mehr Potenzial.
13.10.2025
AboUnabhängiger Überwachungsmechanismus

VMR soll Grundrechte bei Asylprozessen überwachen

Die Übernahme des EU-Migrations- und Asylpaktes sieht einen unabhängigen Überwachungsmechanismus vor.
13.10.2025
Frage der Woche

Welche Massnahmen könnten die hohen Kosten im Gesundheitsbereich senken?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
12.10.2025
AboBisherige Lockerungen seien nicht ausreichend

Casinobranche: Die nächsten Monate werden entscheidend

Die Regierung will das Geldspielgesetz anpassen. Die Casinos hoffen auf ein Entgegenkommen bei der Geldspielabgabe. 
11.10.2025
AboKleine Anfrage im Landtag

Amt prüft betreutes Wohnen für Menschen mit Suchtproblemen

Die Schaffung eines Angebots in Liechtenstein wird in Fachkreisen diskutiert, berichtet Regierungsrat Schädler.
10.10.2025
AboLandeswerkhof

Wegen hoher Kosten ist das Projekt nochmals auf dem Prüfstand 

In Schaan fand sich nach langer Suche ein Standort für den Landeswerkhof. Trotzdem liegt noch immer kein Verpflichtungskredit vor.  
10.10.2025
­
­