­
­
­
­

Politik

AboStaatsanwaltschaft ermittelt

Bildungsminister hat Schulamtsleiterin angezeigt

Nachdem Vorwürfe wegen Rückdatierung eines Dokuments im Zusammenhang mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde bekannt geworden sind, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.
25.11.2025
AboVerwaltungsgerichtshof muss entscheiden

Ausbau Rheindamm: Projekt bleibt bis Frühling 2026 in der Schwebe

Nach der Ablehnung durch das Amt für Umwelt, gab die VBK eine Beschwerde der Gemeinde statt. Doch nun liegt das umstrittene Vaduzer Strassenbauprojekt beim Verwaltungsgerichtshof.
24.11.2025
In eigener Sache

«Vaterland»-Umfrage nach Manipulationsversuchen neu gestartet

Aufgrund einer fehlerhaften Einstellung waren exzessive Mehrfachteilnahmen möglich. Die Teilnahme wurde nun auf angemeldete User beschränkt.
vor 13 Stunden
AboVoranschlag 2026

Schellenberg: Trotz Defizit keine Steuererhöhung

Der Schellenberger Gemeinderat kalkuliert 2026 mit einem Defizit von knapp 190 000 Franken. Der Gemeinderat sieht dennoch keine Notwendigkeit, den Steuerzuschlag zu erhöhen.
25.11.2025
AboInterview mit Wahlsystementwickler

Pukelsheim: «Wahlgleichheit ist der Gewinn des Verfahrens»

Namensgeber Friedrich Pukelsheim ist überzeugt, dass sein System zur Berechnung der Mandate auch in Liechtenstein umsetzbar ist.
21.11.2025
AboEs kommt Bewegung in die Sache

Wildtierkorridor Nendeln: Wildwarnsystem wird endlich konkret

Nach dem neuerlichen Wildunfall in Nendeln wird endlich reagiert. Kommende Woche sind Experten vor Ort, die Wildwarnsysteme prüfen.
22.11.2025
AboNeue Medikamentenpreise

Millionen-Einsparung bei Medikamentenkosten

Die Schweiz hat per 1. Dezember neue Medikamentenpreise verfügt. Diese gelten automatisch auch für Liechtenstein und könnten 1,1 Millionen Franken einsparen.
22.11.2025
AboNamensgeber meldet sich zu Wort

«Doppelter Pukelsheim»: Es geht um den Willen der Wählenden

Nächstes Jahr wird in Liechtenstein voraussichtlich über ein neues Wahlsystem abgestimmt. Gestern gab der Namensgeber Auskunft dazu.
20.11.2025
AboKehrtwende nach Sparmassnahmen

Stipendien sollen attraktiver ausgestaltet werden

Die Regierung hat in dieser Legislatur eine Totalrevision des Gesetzes geplant. Sie erwartet, dass dadurch die Anzahl Anträge steigen wird.
19.11.2025
­
­