Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
19°C
/ 11°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Walter Hagen
Abo
Leserbrief
Zum Kommentar von Mathias Ulrich
21.07.2025
Abo
Leserbriefe
21.07.2025
Abo
Restaurant Adler wird zu Touristenhotspot
Walter Hagen: Vom Zufallsstar zum globalen Gastgeber
Seit dem Besuch der Youtuber des Kanals «Yes Theory» letztes Jahr hat Gastronom Walter Hagen regelmässig internationale Gäste bei sich.
16.07.2025
Abo
Aufruf von 26 nationalen Hotelverbänden
Liechtensteiner Hotelverband unterstützt Sammelklage gegen Booking.com
Booking.com werden zu hohe Kommissionen vorgeworfen. Auch Liechtensteiner Hotels können Schadensersatzansprüche geltend machen.
06.06.2025
Abo
Leserbriefe
Stimmen Sie mit Ja
05.05.2025
weitere Artikel zu Walter Hagen
Abo
Vielleicht nur kurzes Aufatmen
Gastronomen stellen sich auf 3G ein
Weitet die Ostschweiz die 3G-Pflicht aus? Diese Frage beschäftigt auch die Wirte in Liechtenstein.
01.09.2021
Abo
Vertrauen ist angekratzt
Gastronomie: Corona hat Personalsituation verschärft
Gastro- und Hotelleriebranche leidet unter Personalmangel in allen Sparten und Bereichen. Das Vertrauen in die Branche ist angekratzt.
26.08.2021
Hagen und Sturzenegger übernehmen
Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing neu bestellt
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag Martin Sturzenegger und Walter Hagen neu als Mitglieder in den Verwaltungsrat von Liechtenstein ...
25.08.2021
Abo
«Ich will nicht Polizist spielen»
Kaum ein Gastrobetrieb setzt auf 3G-Regel
Dass die Regierung den Gastronomen die Wahl zwischen Schutzkonzept oder Zertifikat lässt, wird mit gemischten Gefühlen aufgenommen.
12.08.2021
Abo
Gesellschaft in der Verantwortung
Wirtschaftsverbände befürworten verstärkten Einsatz des Covid-Zertifikats
Damit soll die Impfbereitschaft der Bevölkerung gesteigert sowie eine weitere Coronawelle mit erneuten Schliessungen verhindert werden.
21.07.2021
Abo
Gastrobetrieben fehlt das Personal
«Black Pearl»-Wirtin: «Keine einzige Bewerbung erhalten»
Nach dem Lockdown folgt die nächste Hürde für die Gastronomie: der Fachkräftemangel.
22.06.2021
Abo
Gastronomie will Lockerungen
Wirte fordern Ende der Gastro-Maskenpflicht
Nachdem die Gastro-Maskenpflicht in Österreich fällt, hoffen Wirte auch auf eine Lockerung in Liechtenstein.
18.06.2021
Abo
Gegen Maskenpflicht
«Rössle»-Wirtin in Ruggell erntet Kritik
Im «Rössle» in Ruggell tragen weder Personal noch Gäste einen Mund-Nasen-Schutz.
11.06.2021
Glücksgefühle in der Gastronomie
Los geht’s: Wirte freuen sich auf die Öffnung am Montag
Restaurants und Bars können ab Montag öffnen. Die Wirte bereiten sich landauf, landab auf den lang ersehnten Tag vor.
19.05.2021
Der grosse Tag der Lockerungen?
Hoffnungen auf weitere Öffnungen sind gross
Coronavirus: Um 15 Uhr informiert die Regierung über die nächsten Schritte.
18.05.2021
Gastronomen wollen endlich arbeiten
«Wir hoffen auf einen eigenständigen Liechtenstein-Weg»
Der Bundesrat hält bei den Corona-Massnahmen an seinem Drei-Phasen-Modell fest. Liechtenstein entscheidet am 18. Mai.
13.05.2021
Kündigungswelle befürchtet
Gastronomen warnen: Finanzielle Lage spitzt sich zu
Der Gastronomieverband in Liechtenstein befürchtet eine Kündigungswelle und Betriebsschliessungen.
07.05.2021
Wirte erhofften sich mehr
Keine Öffnungsperspektive: «Wir sind enttäuscht»
Der kleine Schritt in Richtung Normalität reicht dem Gastronomieverband nicht.
21.04.2021
Gastronomen wollen öffnen
Private Feiern sorgen für Unverständnis
Weil Gastronomen derzeit Take-away-Bestellungen für grössere Familienfeiern erhalten, pochen sie erst recht auf eine Gastro-Öffnung.
17.04.2021
Weitere Lockerungen erwartet
Terrassen in der Schweiz öffnen – Liechtenstein wird wohl mitziehen
Die Schweiz hat neue Lockerungen ab dem kommenden Montag beschlossen. Es ist zu erwarten, dass die Regierung in Liechtenstein mitziehen wird.
15.04.2021
«Nur ein Zückerchen»
Liechtensteiner Wirte wollen am 1. Mai vollständig öffnen
In der Schweiz bleiben die Innenräume von Restaurants zu, die Terrassen öffnen.
15.04.2021
Wirte hoffen auf Ende der Schliessung
Gastronomen gegen eine Öffnung mit Tests
Gastrobetriebe im Land sehen eine Öffnung nach Vorarlberger Vorbild kritisch.
26.03.2021
«Bisher keine derartige Anfrage»
Gastronomie als Betriebskantinen für Handwerker?
Restaurants im Kanton St. Gallen können Berufstätige aus bestimmten Branchen über Mittag bewirten. In Liechtenstein ist dies kein Thema.
02.03.2021
Gastro-Präsident über Lockdown
«Ich glaube nicht, dass ein Betrieb Konkurs geht»
Gastronomen sind zwar besorgt, doch einen Konkurs fürchten die meisten im Land nicht. Das zeigt eine Umfrage unter Gastrobetrieben.
10.02.2021
Erweitertes Hilfspaket 4.0
Hilfspaket wird nochmals aufgestockt
Der Wirtschaft soll mit dem erweiterten Hilfspaket 4.0 gezielt geholfen werden. Es umfasst 15 Millionen Franken an zusätzlichen Mitteln.
23.01.2021
Gastro-Präsident über verlängerte Schliessung
«Wir haben praktisch ein Berufsverbot erhalten»
Die Gastronomiebetriebe bleiben vorerst bis 24. Januar geschlossen. Für die Branche ist nun Planungssicherheit danach ganz wichtig.
07.01.2021
Abo
Fusion der beiden Gastroverbände
Im Jahr 2006 hat sich die überwiegende Mehrheit des damaligen Wirteverbandes dafür entschieden, aus der (ehemaligen) Gewerbe- und ...
12.12.2020
Ein festlicher Ersatz
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter beschenken
Weil die Weihnachtsfeiern ausfallen, setzen Unternehmen auf Geschenke und Gutscheine.
14.12.2020
Endgültiger Zusammenschluss
Gastroverbände finden zusammen
Der Gastronomiesektion der Wirtschaftskammer löst sich am 31. Dezember auf und tritt dem Liechtensteinischen Hotellerie- und Gastronomieverband ...
10.12.2020
Gastro-Sektion der Wirtschaftskammer löst sich auf
Gastro-Mindestlöhne sind nicht vom Tisch
Die Gastro-Sektion der Wirtschaftskammer löst sich auf. Damit verliert auch der Gesamtarbeitsvertrag für einen Teil der Gastronomiebetriebe des ...
04.12.2020
Betriebe in Not
Gemeinden wollen mit Zwischenkrediten helfen
Die Liechtensteiner Gemeinden planen Coronahilfen in Form von Zwischenkrediten für in Not geratene Betriebe.
30.11.2020
Über 1000 Karten verschenkt
Gastronomen erleben eine Welle der Solidarität
Geschenkkarten und Take-away-Aktionen von Firmen machen den Wirten Mut.
25.11.2020
Nicht für alle Gastronomen lukrativ
Take-away läuft gut, doch es gibt ein Aber
Der Gastro-Lockdown setzt den Wirten unterschiedlich hart zu. Einige bauen das Take-away-Angebot weiter aus, andere stellen es ein.
14.11.2020
Der Überlebenskampf geht weiter
Gastronomie und Eventbranche sind am Anschlag
Die zweite Corona-Welle und ein neuerlicher Gastro-Lockdown bringen Betriebe in Bedrängnis. Wie können Unternehmer bestimmter Branchen überleben?
07.11.2020
Gastronomie hat rasch reagiert
14 Betriebe bieten auch Lieferdienste am Wochenende an
Die Restaurants in Liechtenstein sind bis 15. November geschlossen – doch der Genuss kommt trotzdem nicht zu kurz.
30.10.2020