Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 7°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Erich Hasler
Abo
Medienlandschaft und Demokratie
Der Wunsch nach einer zweiten Stimme
Es gibt zwar viele Medien im Land, aber nur einen grossen Player. Das bemängelten Journalisten ebenso wie Politiker.
vor 4 Stunden
Abo
Umfrage bei den Parteien
Erhöhung der IWF-Quote: «Vorgehen wirkt wie Salamitaktik»
Die Regierung beantragt eine Erhöhung der Quote um 50 Prozent. Abgeordnete mehrerer Parteien betrachten die Vorlage kritisch.
14.10.2025
Frage der Woche
Was halten Sie von der Revision des Treuhändergesetzes?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.10.2025
Liewo Frage der Woche
Wie stehen Sie zu altersfreundlichen Arbeitsstellen in Liechtensteiner Unternehmen?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
24.08.2025
DpL-Initiative
Behördenkommunikation: Regierung warnt vor Mehraufwand
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. August den Bericht und Antrag zur Vorprfüng der DpL-Initiative für eine nicht ausschliesslich ...
19.08.2025
weitere Artikel zu Erich Hasler
Gemeinderat bittet Bürger zur Kasse
Das Projekt «Sauberes Trinkwasser» will in den nächsten Jahren alle Hausinstallationen prüfen. Änderungen im Projektverlauf sind aber durchaus ...
01.02.2018
33 Fragen für die Regierung
In der ersten Hälfte 2018 plant die Regierung dem Landtag ihren Gesetzesvorschlag zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft bei ...
30.01.2018
Regierung beurteilt Initiative als verfassungswidrig
Die Regierung kommt nach der Prüfung zum Ergebnis, dass die parlamentarische Initiative nicht verfassungskonform ist.
16.01.2018
Verbesserte Informationspflicht gegenüber Landtag
In einer gemeinsamen Initiative fordern die vier Landtagsabgeordneten Erich Hasler (DU), Thomas Rehak (DU), Günter Vogt (VU) und Johannes Kaiser ...
04.12.2017
DU für Kostenbefreiung bei Mutterschaft
Die Unabhängigen Herbert Elkuch, Erich Hasler und Harry Quaderer fordern in einer Motion, dass die Mutter ab der 13.
07.09.2017
Landtag überweist Kita-Postulat
Die Abgeordneten überwiesen das von den DU-Abgeordneten Erich Hasler und Herbert Elkuch lancierte Postulat zur Gleichbehandlung von Familien mit ...
05.09.2017
Der Kampf um den Landessender hat begonnen
In einer Pressemitteilung reagiert der Verwaltungsrat von Radio L auf den «Hoi du»-Artikel von Erich Hasler. Die Antwort ist ungewohnt heftig.
31.08.2017
Erich Hasler fordert Volksabstimmung über Radio L
Der DU-Abgeordnete Erich Hasler will die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur des Landessenders Radio L vors Volk bringen.
25.08.2017
Liechtenstein ratifiziert Paris-Abkommen
Liechtensteins Landtag beschloss am Freitagmorgen die Ratifizierung des Klimaabkommens von Paris.
09.06.2017
Langsamverkehrsbrücke kann gebaut werden
Nach einer intensiven, zweistündigen Debatte wurde die Langsamverkehrsbrücke zwischen Buchs und Vaduz vom Landtag durchgewunken.
07.06.2017
Post-PUK zieht Vorwurf der Urkundenfälschung zurück
Der Vorsitzende der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Post AG, Erich Hasler (DU), hat in seinem 1.5 Stunden dauernden ...
30.11.2016
Die Unabhängigen nominieren 16 Kandidaten
Die Unabhängigen (DU) schicken 16 Personen in den Landtagswahlkampf 2017. Die Oppositionspartei präsentiert 11 Kandidaten für den Wahlkreis ...
23.11.2016
PUK-Bericht zur Post kostet über 200 000 Franken
Die parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Liechtenstein Post AG hat heute ihren Bericht veröffentlicht.
10.11.2016
«Die LKW zahlten 2015 0,1 Promille Steuern»
Die LKW zahlten im vergangenen Geschäftsjahr nur die Mindestertragssteuer ? bei einem Bruttogewinn von fast 10 Millionen Franken.
12.05.2016
«Enttäuschtes» Ja zum DBA mit der Schweiz
Der Landtag stimmte dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit der Schweiz nach über zwei Stunden Debatte mit 19 Stimmen zu.
08.04.2016
Landtag wieder gefordert
Am heutigen Mittwoch startet der Landtag in das letzte Jahr der aktuellen Legislaturperiode.
02.03.2016
Geschenke statt lockere Verordnungen
Man könnte meinen, das Land Liechtenstein hat dringendere Probleme als die medizinischen Kontrollen für Autofahrer ab 70 Jahren.
13.02.2016
Zu viel Arbeit: Erich Hasler verlässt GPK
Wenn der Landtag heute die Geschäftsprüfungskommission (GPK) wählt, will die DU-Fraktion einen Wechsel vornehmen: Erich Hasler soll sich aus der ...
21.01.2016
Post-Debakel: Landtag setzt PUK ein
Mit 20 von 25 Stimmen hat der Landtag am späten Freitagabend eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Abklärung der ...
06.11.2015
Bis 300 freiwillige Arbeitsstunden für Flüchtlinge
In Liechtenstein dürfen private Haushalte Asylsuchende und Flüchtlinge bei sich aufnehmen.
06.10.2015
Tarmed 2.0 soll ins Gesetz kommen
Mit 19 Stimmen (7 FBP, 7 VU, 4 DU, 1 FL) hat der Landtag am Donnerstagnachmittag im Rahmen der zweiten Lesung der KVG-Revision der gesetzlichen ...
01.10.2015
LKW: Mehr Transparenz gefordert
Die Interpellanten Herbert Elkuch, Erich Hasler, Harry Quaderer und Pio Schurti haben 30 Fragen zu verschiedenen Aufgaben der Liechtensteinischen ...
01.10.2015
LKW wollen Online-Shop eröffnen
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) wollen im Herbst 2015 mit einem Online-Shop starten.
10.09.2015
Überwiesen: Motion Mandatsverteilung
Mit dem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen wurde die FBP-Motion zur Anpassung der Mandatsverteilung bei Gemeinderatswahlen an die Regierung ...
10.06.2015
Wird die LGV von der LKW «einverleibt»?
Steht künftig tatsächlich eine Fusion der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) mit der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV) an?
07.05.2015
Geldspielgesetz: DU zieht Initiative zurück
Weil die Regierung die Hauptanliegen der Initiative der DU-Fraktion im Vernehmlassungsbericht berücksichtigt hat, wurde eine entsprechende ...
06.05.2015
Integration der LGV in die LKW wird geprüft
«Seit mehreren Monaten laufen interne, ergebnisoffene Abklärungen zu einer allfälligen Integration der LGV in die LKW, um eventuelles ...
03.04.2015
Treten nun Elkuch und Rehak aus?
Die Unabhängigen (DU) könnten in eine veritable Krise geraten. Es gibt nämlich Anzeichen, dass nach dem Parteiausschluss von Erich Hasler, die ...
17.08.2018
Sperrklausel wird nicht gesenkt
Der Vorstoss der Freien Liste zur Senkung der Sperrklausel von 8 auf 5 Prozent bei Landtagswahlen ist am Mittwoch Morgen im Landtag gescheitert.
01.10.2014
Drei Interpellationen an Regierung überwiesen
Der Landtag hat am Donnerstagmorgen drei Interpellationen formal an die Regierung überwiesen.
04.09.2014