­
­
­
­
Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)

Ecuador – Neuer Impuls für die Frauenkooperative

Im Jahr 1989 gründeten Frauen aus dem Hochland von Ecuador eine Kooperative zur Produktion von Handwerkskunst.
Frauen aus den Regionen Cuenca, Paute und Gualaceo bei der Herstellung traditioneller Stickereien. (Bild: CBC, Ecuador)

Sie spezialisierten sich auf die in der ländlichen Region traditionelle Art der Stickerei von Grusskarten, Stoffen und Kleidern. Seitdem haben sich mehr als 300 Frauen im «Centro de Bordados Cuenca» beteiligt. Mit dem regelmässigen Einkommen erlangten sie die finanzielle Unabhängigkeit. Zudem konnten sie eine Verbesserung ihrer Stellung in der Gemeinschaft erzielen. 

Kunsthandwerk mit Auszeichnung

Nach einem steilen Aufstieg des «Centro de Bordados Cuenca», der mit einer Auszeichnung der UNESCO im Jahr 2014 einherging, brachte die Coronapandemie einen schmerzlichen Einbruch. Die Verkäufe sanken rapide und zahlreiche Frauen verliessen die Kooperative. Mit neuen Ideen und notwendigen Investitionen soll es ab 2024 wieder aufwärts gehen. Mit den Spendengeldern aus Liechtenstein können verschiedene Verbesserungen erzielt werden. In der Produktion ist der Kauf einer Waschmaschine, eines Tumblers und eines Bügeleisens geplant. Durch den Einsatz eines neuen Farbdruckers kann die Qualität der Stickereien verbessert werden. In der Administration ist ein neues Buchhaltungssystem von Nöten. Um dieses zu bedienen, wird eine Frau aus der Kooperative umgeschult und angestellt. Auch in das Marketing innerhalb und ausserhalb von Ecuador wird investiert. Über ehemalige Mitglieder, die in die USA und nach Kanada ausgewandert sind, sollen die Verkäufe auch international erfolgen.

Farbenfrohe Motive für Briefmarken

Die Frauenkooperative liegt «Wir Teilen» sehr am Herzen. Ihre Stickereien zieren seit mehreren Jahren die Titelseite des Flyers. Zudem dienten zwei ihrer Kartenmotive – der Sämann und die indigene Frau – als Grundlage für die neuen Briefmarken. Diese können über www.wirteilen.li bezogen werden. Mit jeder Spende sichert jeder die Zukunft der Kooperative und das Einkommen zahlreicher Familien.
«Wir Teilen» in Zusammenarbeit mit «Centro de Bordados Cuenca», Ecuador.

Kontakt
Das Spendenkonto von Wir Teilen Fastenopfer Liechtenstein ist eingerichtet bei Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz Konto: 218.075.56; Clearing Nr. 8800; IBAN LI80 0880 0000 0218 0755 6

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboDie Funkenhexe ist in Verruf geraten

Brauchtum mit dem nötigen Respekt leben

Historiker Manfred Tschaikner spricht sich für den Funken aus, wünscht sich aber, dass mit dem Brauch sensibler umgegangen wird.
08.03.2025
AboBekannt aus der Coronapandemie

Adieu Ava-Armbänder

Auf die Gapp-Studie hat der Konkurs der Ava-App keine Konsequenzen – man verwendet ein anderes Armband.
11.09.2025
Abo

Die Landesbank zieht sich aus dem Asia-Markt zurück

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) zieht sich aus Dubai zurück und hat mit Rothschild & Co Bank AG eine Vereinbarung zur Vermittlung der Kunden geschlossen.
02.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Moritz Schädler: 100 Jahre Moritz Schädler» zu ...
Moritz Schädler

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
­
­