­
­
­
­
Neue Trägerschaft

Privatrechtlicher Verein wird Burg Gutenberg betreiben

Im März 2021 hat die Regierung das zuständige Ministerium beauftragt, unter Einbezug der involvierten Stellen einen Vorschlag für die zukünftige Trägerschaft der Burg Gutenberg in Balzers zu erarbeiten.
Burg Gutenberg in Balzers
Der Vorschlag der Regierung für die Trägerschaft der Burg Gutenberg lautet ein privatrechtlicher Verein. (Bild: Daniel Schwendener)

Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur hat sich mehrfach mit diversen, mit der Burg Gutenberg in Verbindung stehenden Kulturakteuren, der Gemeinde Balzers, dem Amt für Kultur sowie dem Amt für Bau und Infrastruktur bzw. der Stabstelle für staatliche Liegenschaften ausgetauscht und einen Vorschlag für die zukünftige Trägerschaft erarbeitet.

Als nächster Schritt soll ein privatrechtlicher Verein gegründet werden, der den Betrieb und das Programm auf Burg Gutenberg koordiniert und bewirbt. Mitglieder können sowohl juristische als auch Einzelpersonen werden. Das zuständige Ministerium wird die Gründung des Vereins eng begleiten. Ziel ist es, das starke Engagement bestehender Akteure auf Burg Gutenberg zu stärken und weiterzuentwickeln. Zudem soll der Verein über eine Geschäftsstelle beispielsweise Führungen und die Nutzung der Burg durch Externe koordinieren sowie das Programm bewerben. Im Rahmen einer Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und dem Verein sollen künftig Rechte und Pflichten beider Akteure festgelegt werden.

Weiter hat die Regierung für die Abklärung weiterer baulicher Massnahmen auf Burg Gutenberg eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretungen des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur, des Ministeriums für Infrastruktur und Justiz, des Amts für Kultur und der Stabstelle für staatliche Liegenschaften eingesetzt.

«Mit der nun anstehenden Umsetzung des Vorschlags über die zukünftige Trägerschaft und die Bestellung der Arbeitsgruppe zur Abklärung weiterer baulicher Massnahmen auf Burg Gutenberg wurde dieses Thema einen wesentlichen Schritt vorwärtsgebracht», zeigte sich Regierungsrat Manuel Frick erfreut über diesen Entscheid. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Gutenberg mit Self-Check-in

Der Gemeinderat befürwortet ein «B_Smart»-Schliesssystem.
08.07.2025
Der Gemeinderat befürwortet ein b_smart-Schliesssystem.

«Self-Check-in» im Haus Gutenberg

Der Balzner Gemeinderat befürwortet die Einführung eines Schliessystems «b_smart». 30 000 Franken wurden dafür genehmigt. Weitere 30 000 Franken werden gesponsort.
08.07.2025
Abo

Gemeinde Balzers hat die treuesten Bürgerinnen und Bürger

Rekordwerte in Liechtenstein: Zwei Drittel der Bürger wohnen auch in der Gemeinde und sie machen 58 Prozent der Bevölkerung aus.
06.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­