­
­
­
­
Nach dem verheerenden Bergrutsch

Gemeinden sprechen eine halbe Million Franken an Hilfsgeldern für Blatten

Die Konferenz der Gemeindevorsteher entschied, das verschüttete Walliser Dorf Blatten mit einem Beitrag von 500 000 Franken zu unterstützen.
BERGRUTSCH, BERGSTURZ, FELSSTURZ, MURGANG, GLETSCHERABBRUCH,  LOETSCHENTAL, LAWINE,
Blatten nach der Katastrophe (Bild: MAXAR TECHNOLOGIES)

Die Solidarität mit Blatten in Liechtenstein ist gross. Bereits kurz nach dem verheerenden Felssturz gab von zahlreichen Seiten Solidaritätsbekundungen: Die Gemeinde Triesenberg suchte am Folgetag den Kontakt mit den Behörden in Blatten und kündigte zusammen mit den anderen Gemeinde einen Unterstützungsbeitrag an. Erst gestern sprach dann auch die Regierung Gelder für das betroffene Dorf: Hilfsgelder in der Höhe von 100 000 Franken kündigte sie an. 

Auch die Gemeinden kamen ihrem Wort nach: Die Konferenz der Gemeindevorsteher spendet eine halbe Million Franken aus dem gemeinsamen Katastrophenfond an das Walliser Dorf, so die gemeinsame Mitteilung. «In solchen Situationen ist es der Vorsteherkonferenz ein grosses Anliegen, unserem Nachbarstaat unkompliziert und schnell Hilfe zu leisten. Mit dem gesprochenen Beitrag wollen wir den Neu- und Wiederaufbau von Blatten unterstützen sowie dringend benötigte kurzfristige Massnahmen ermöglichen», wird Bürgermeister Florian Meier zitiert. 

Christoph Beck,  Gemeindevorsteher von Triesenberg, sprach mit dem Gemeindepräsidenten von Blatten, Matthias Bellwald, und betont: «Die Gespräche mit Betroffenen der Naturkatastrophe in Blatten haben aufgezeigt, dass sofort und dringend Hilfe benötigt wird.»  Deshalb wollen die Liechtensteiner Gemeinden ihren Beitrag leisten. Privatpersonen können durch Hilfsorganisationen die Bewohner von Blatten unterstützen. (red)

Mehr zum Thema:

Regierung spricht 100'000 Franken für Blatten

BERGRUTSCH, BERGSTURZ, FELSSTURZ, MURGANG, GLETSCHERABBRUCH,  LOETSCHENTAL, LAWINE,

Solidarität mit Blatten: Liechtenstein will helfen

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboKos­tengünstige Lösung zeichnet sich ab

Ortsbus in Triesenberg nächstes Jahr möglich

Die weitläufige Gemeinde Triesenberg mit den verschiedenen Weilern ist eigentlich prädestiniert für einen Ortsbus. Allerdings konnte dieses Anliegen bisher nicht umgesetzt werden.
vor 6 Stunden
AboKeine neuen Parkplätze aber Leitsystem

Parkplätze im Berggebiet kosten bald

Der Gemeinderat Triesenberg hat ein Konzept zur Parkplatzbewirtschaftung gutgeheissen. Erste Massnahmen sind für Sommer 2026 angedacht.
vor 14 Stunden
Abo

Parkplätze im Berggebiet kosten bald

Der Gemeinderat Triesenberg hat ein Konzept zur Parkplatzbewirtschaftung gutgeheissen. Erste Massnahmen sind für Sommer 2026 angedacht. Neben der Bezahlung sollen vor allem auch Leitsysteme eingeführt werden. Mehr Parkplätze sind vorerst nicht geplant.
vor 21 Stunden

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Moritz Schädler: 100 Jahre Moritz Schädler» zu ...
Moritz Schädler
vor 11 Stunden

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
vor 3 Stunden
­
­