­
­
­
­
Haas: Ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts

Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude übergeben

Wie jedes Jahr erstrahlt ein Weihnachtsbaum auf dem Platz vor dem Regierungsgebäude. Dieses Mal stammt er aus der Gemeinde Triesenberg.
Übergabe Weihnachtsbaum, Vaduz
Mitarbeiter des Forstwerkhofs Triesenberg, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, Regierungschefin Brigitte Haas, Christoph Beck, Vorsteher Gemeinde Triesenberg, Regierungsrat Daniel Oehry, Olav Beck, Gemeindeförster Triesenberg (Bild: Tatjana Schnalzger)

Seit 2003 ziert in der Advents- und Weihnachtszeit ein Weihnachtsbaum den Platz vor dem Regierungsgebäude. Dieser Baum stammt jedes Jahr von einer anderen liechtensteinischen Gemeinde. In diesem Jahr kommt der Baum bereits zum zweiten Mal aus der Gemeinde Triesenberg, informiert die Regierung.

Am Freitag, 28. November 2025, übergab der Triesenberger Vorsteher Christoph Beck gemeinsam mit Gemeindeförster Olav Beck den Weihnachtsbaum bei einem feierlichen Anlass an Regierungschefin Brigitte Haas. «Der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ist für mich ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts. Gerade in bewegten Zeiten erinnert er uns daran, wie wichtig Wärme, Licht und Gemeinschaft sind. Ich danke der Gemeinde Triesenberg herzlich dafür, dass sie diese schöne Tradition mit uns fortführt», wird Regierungschefin Brigitte Haas in der Mitteilung zitiert.

Neben dem Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude schmücken wiederum die Krippen des Vereins Krippenfreunde Liechtenstein die Räumlichkeiten des Regierungsgebäudes, dessen Eingangsbereich ebenfalls weihnachtlich dekoriert wurde. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSonderausstellung im Walsermuseum

Was die Schlossstrasse mit dem Holzraub im Saminatal gemeinsam hat

Am Freitag eröffnete die Sonderausstellung «Spuren der Zeit – 100 Jahre Schlossstrasse» im Walsermuseum Triesenberg.
02.11.2025
AboEffiziente Lawinenkontrolle im Berggebiet

Kontrollierte Sprengungen sollen Malbun sicherer machen

Der Gemeinderat Triesenberg hat dem Bau von Sprengmasten zugestimmt. Damit sollen Lawinen künftig kontrolliert ausgelöst werden.
29.10.2025
AboKos­tengünstige Lösung zeichnet sich ab

Ortsbus in Triesenberg nächstes Jahr möglich

Die weitläufige Gemeinde Triesenberg mit den verschiedenen Weilern ist eigentlich prädestiniert für einen Ortsbus. Allerdings konnte dieses Anliegen bisher nicht umgesetzt werden.
16.09.2025
­
­