­
­
­
­
Funkenwochenende in Liechtenstein

Wetterglück für Funkenfans 

Am Samstag und Sonntag wurden in Liechtenstein bei fast windstillem Wetter 22 Funken angezündet – 13 im Unterland und 9 im Oberland. 
Funkensonntag in Balzers
Landauf, landab brannten heute die Funken. (Bild: Nils Vollmar)

Bei den meisten Funken in Liechtenstein gab es trotz der kurzfristigen Organisation auch ein Rahmenprogramm wie Fackelumzüge, Kinderfunken oder Festwirtschaft.

30 Jahre Jubiläum in Schaan
Feierlich zu und her ging es sowohl am Samstag als auch Sonntag bei der Schaaner Funkazunft, die unter dem Motto «Funkenzauber» ihr 30-jähriges Bestehen feierten. Am Samstag stand nicht nur Rockpartysound mit DJ Flamingo auf dem Programm, sondern die Funkner weihten auch ihre neue Baracke feierlich ein. Neben dem Schaaner Vorsteher Daniel Hilti überbrachten auch zahlreiche weitere Gäste den mittlerweile 30 Vereinsmitgliedern ihre Glückwünsche. Angezündet wurde der Funken auf Dux jedoch erst am Sonntag, wo am Nachmittag die Volksmusikgruppe «d’Fätzer» für Stimmung sorgte.

14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820

Bereits am Samstag brannten die Maurer Funken Bühlkappele und Heraböhel, der Unterdorf-Funken im Flux in Eschen, der in der Au in Gamprin, jener im Sand in Triesen und jeder im Lattawald in Triesenberg.

14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821

Erstmals auch an einem Samstag entzündet wurde der Funken in Schaanwald, der traditionellerweise sonst am Sonntag abgebrannt wurde. Bereits ab Mittag wurde mit Hilfe von zahlreichen Kindern der Kinderfunken gebaut, bevor dieser nach dem Fackelzug abgebrannt wurde.

14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823 14823

Ein Grossteil der Funken, jene in Balzers, Vaduz, Ruggell, Schellenberg, Planken, Schaan  sowie die meisten in Eschen, je einer in Mauren, Triesenberg, Triesen und Bendern brannten jedoch erst traditionell am eigentlichen Funkensonntag. Dieser findet immer am ersten Sonntag in der Fastenzeit statt. 

14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824 14824
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
0 Kommentare

    Ähnliche Artikel

    Im idyllischen Naturreservat Held am Dorfrand lädt der Ornithologische Verein Berneck-Au traditionell zur Jungtierschau ein. Sie war ein Erfolg - dank Wetterglück und Lieblingstieren.
    22.05.2023
    Abo
    Am Wochenende trafen sich 77 Golfer für ein Kräftemessen auf dem längsten Platz der Handicap-Rallye.
    15.05.2023
    AboBurgfestspiele «das Käthchen von Heilbronn»
    Die Wiederaufnahme des «Käthchens» ist geglückt: Das Wetter passt, die Spielenden sind in Höchstform. Nur Besucher könnten mehr kommen.
    29.06.2022
    Wettbewerb
    "Bauen+Wohnen" Magazin
    Bauen+Wohnen 3/5 2023
    vor 14 Stunden
    Umfrage der Woche
    Schloss Vaduz wird umgebaut – soll es am Staatsfeiertag trotzdem ein Feuerwerk geben?
    ­
    ­