­
­
­
­
Nachfolger von «Mausi»

Neuer Pächter für Blumenau-Kiosk gefunden

Der Kiosk beim Sport- und Freizeitpark Blumenau wird Anfang Juni wieder öffnen. Der Triesner Gemeinderat hat den Pachtvertrag mit Raif Köken genehmigt.
Saisoneröffnung Sport- und Freizeitpark Triesen
Kiosk beim Sport- und Freizeitpark Blumenau Triesen (Bild: GIANLUCA URSO)

Gemäss Mitteilung werden die Gebrüder Köken den Kiosk auf der Blumenau in der Sommersaison gemeinsam mit ihren Familien betreiben und ein Verpflegungsangebot zur Verfügung stellen. Der früher in der liechtensteinischen Gastroszene tätige Raif Köken habe den Gemeinderat mit seinem Konzept überzeugt. 

Vorerst wurden die Öffnungszeiten beim Kiosk des Sport- und Freizeitparks Blumenau gemeinsam mit dem neuen Pächter wie folgt festgelegt: Mittwochnachmittag, Samstag und Sonntag ganztägig. Diese Zeiten werden im laufenden Betrieb regelmässig geprüft und allenfalls an das Nutzerverhalten angepasst.

Raif Köken folgt auf Peter «Mausi» Schädler, nachdem er zwei Jahre ein Minusgeschäft verzeichnet hat: 

Peter Schädler (Mausi)

«Mausi» hört beim Kiosk Blumenau auf

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Regierungsrätin Susanne Hartmann kritisiert St.Galler Stadtrat scharf: «Wie kommt er dazu, beim Anschluss Güterbahnhof seine Meinung zu ändern?»

Eine dritte Röhre ohne Anschluss Güterbahnhof? Davon hält die St.Galler Bauchefin Susanne Hartmann nichts. Sie sagt, dass die Engpassbeseitigung wohl selbst dann kommt, wenn sich die Bevölkerung in der Stadt nochmals dagegen aussprechen sollte.
vor 21 Stunden

Trotz Defizit von 900000 Franken soll der  Steuerfuss nicht erhöht werden – nächste Woche wird an der Bürgerversammlung darüber entschieden

Die Gemeinde Mosnang rechnet im kommenden Jahr mit Einnahmen von 22,7 Millionen Franken. Dem stehen Ausgaben von 23,6 Millionen Franken gegenüber. Trotzdem soll der Steuerfuss bei 129 Steuerprozenten belassen werden.
21.11.2025
Abo

Obertoggenburger Rufbus am Scheideweg: Nun soll die Pilotphase um ein Jahr verlängert werden - das sorgt für Ärger

Ein Jahr nach dem Nein zur Weiterfinanzierung des Rufbuses will der Gemeinderat Wildhaus-Alt St.Johann erneut Geld sprechen – zum Missfallen der örtlichen SVP. Für die Partei geht es um mehr als das Mobilitätsangebot, für «Mybuxi» um Grundsätzliches.
15.11.2025

Wettbewerb

#näherdran Vaduz Fotowettbewerb
Vaduz

Umfrage der Woche

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahlen wären?
vor 11 Stunden
­
­