­
­
­
­
Monauni trifft Bundesrätin Amherd

Austausch unter Nachbarn über Bevölkerungsschutz

Anlässlich des heutigen Arbeitsgesprächs nterhielt sich Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni mit der Chefin des Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) Viola Amherd.
SCHWEIZ LIECHTENSTEIN BESUCH
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni traf Bundesrätin Viola Amherd zu einem Arbeitsbesuch in Bern. (Bild: PETER KLAUNZER)

Themen waren die Weiterentwicklung der in Krisenlagen für die Warnung, Alarmierung und Information der Bevölkerung erforderlichen technischen Systeme. Mit der Installation eines stromsicheren Datenverbundsystems (SDVS) soll in naher Zukunft die Zusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich Sicherheit weiter gestärkt werden. Zum Abschluss des Arbeitsbesuches wurde zudem eine Vereinbarung im Rahmen des ABC-Schutzes unterzeichnet.

Liechtenstein und die Schweiz pflegen im Bereich des Bevölkerungsschutz traditionell eine enge Partnerschaft. Liechtenstein ist nicht nur Teil der wirtschaftlichen Landesversorgung der Schweiz, welche in Not- und Krisenlagen um die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern besorgt ist, sondern nimmt auch an verschiedenen Kommunikationssystemen teil, die im Rahmen des Bevölkerungsschutzes täglich zum Einsatz gelangen. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboDer Chef von M-Guard

Martin Wirth: «Von Routinekontrollen bis zu echten Notfällen»

Mit rund 125 Mitarbeitende sorgt Martin Wirth für die Sicherheit bei Veranstaltungen wie auch im Verkehr.
30.05.2025
Abo

Liachtbleck – 20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe: Die Würde des Menschen ist nicht messbar

Das Leben in einer Welt von Rechten und Pflichten gegenüber Staat und Gesellschaft führt zu Anerkennung und Akzeptanz oder zu Ausgrenzung und Vereinsamung. Nur wer sich im vorgegebenen Rahmen möglichst selbstbestimmt bewegen kann, erfährt Wertschätzung und Sinnhaftigkeit.
vor 6 Stunden
Abo

Sicherheitspolitik, die von allen getragen werden soll

Die FBP machte Sicherheitspolitik zum Thema der Aktuellen Stunde, um allen Parteien Gehör zu verschaffen.
11.06.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Würden sie einen Gratis-ÖV in Liechtenstein befürworten?
­
­