­
­
­
­

Alpines Museum lanciert Rettungsaktion

Mit der Kampagne "pro alps!" hat das Alpine Museum in Bern am Dienstag eine Rettungsaktion lanciert. Dem Haus droht der Verlust von rund 75 Prozent der bisherigen Bundesgelder.
Das Alpine Museum sammelt Unterschriften gegen eine geplante Kürzung von Bundesgeldern.
Das Alpine Museum sammelt Unterschriften gegen eine geplante Kürzung von Bundesgeldern. (Bild: Alpines Museum Bern)

Mitte Juli hatte das Bundesamt für Kultur entschieden, das Alpine Museum künftig nur noch mit 250'000 Franken pro Jahr statt wie bisher mit 1,02 Mio. Franken zu unterstützen. Bleibe es bei diesem Entscheid, drohe dem Museum das finanzielle Aus, schreiben dessen Verantwortliche in einer Mitteilung vom Dienstag.

Rund 140 Freunde des Museums haben sich am Dienstagmorgen in Bern versammelt, um gemeinsam eine Rettungsaktion für das Haus zu starten. Auf einer eigenen Internetseite sammelt das Alpine Museum Stimmen aus der Bevölkerung, die sich hinter das Haus stellen und eine Korrektur des Kürzungsentscheids auf politischer Ebene fordern.

Für den Herbst sind weitere Aktionen inner- und ausserhalb des Museums geplant, um eine schweizweite Unterstützung für das Haus sichtbar zu machen.

Die am Dienstag gestartete Rettungskampagne sollte ursprünglich unter dem Titel "Achtung Bergsturz" laufen. Nach den Felsstürzen in Bondo GR wurde die Aktion aus Pietätsgründen umgetauft.

www.rettungsaktion.alpinesmuseum.ch (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
2023 war geprägt von vielen schlechten Nachrichten. Und so freuen wir uns umso mehr auf überraschende News im neuen Jahr! Vom Duo Divertimento über den Gotthard-Tunnel bis Murat Yakin: In unseren Schlagzeilen 2024 finden Sie allerlei nicht ganz ernst Gemeintes.
27.12.2023
Abo
Brienz, Fluchthorn und zuletzt am Fürstensteig. Die Anzahl der Fels- und Bergsturzereignisse in den Alpen nimmt zu. Doch dafür gibt es nicht nur eine einzelne Ursache.
22.08.2023
Abo
Zwar donnern immer wieder kleinere und grössere Felsbrocken ins Tal – zu grossen Schäden kommt es aber nur sehr selten.
24.04.2023
­
­