­
­
­
­
Abo

Ausgerechnet ein Kommunist prägte das «Urschweizerische» - und es war nicht nett gemeint

Der Kulturwissenschafter Boris Previšić erklärt, wie viel Mythos in der Schweiz steckt. Er entmystifiziert Wilhelm Tell, Gotthard, Alpenidyll - und sagt, warum der Klimawandel unsere nationale Identität erschüttert.
Stephanie Schnydrig und Lisa Kwasny
Boris Previšić, Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen: «Mit den Alpen werden Fantasien freigesetzt und Emotionen verbunden.» (Bild: Dominik Wunderli)
Wir befinden uns in Altdorf, unweit des Telldenkmals - das Symbol für die urschweizerische Identität.Boris Previšić: Das fängt ja gut an!Warum meinen Sie?Sie wissen, dass es keine historischen Belege für die ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­