Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 7°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Erich Hasler
Abo
Medienlandschaft und Demokratie
Der Wunsch nach einer zweiten Stimme
Es gibt zwar viele Medien im Land, aber nur einen grossen Player. Das bemängelten Journalisten ebenso wie Politiker.
vor 4 Stunden
Abo
Umfrage bei den Parteien
Erhöhung der IWF-Quote: «Vorgehen wirkt wie Salamitaktik»
Die Regierung beantragt eine Erhöhung der Quote um 50 Prozent. Abgeordnete mehrerer Parteien betrachten die Vorlage kritisch.
14.10.2025
Frage der Woche
Was halten Sie von der Revision des Treuhändergesetzes?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.10.2025
Liewo Frage der Woche
Wie stehen Sie zu altersfreundlichen Arbeitsstellen in Liechtensteiner Unternehmen?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
24.08.2025
DpL-Initiative
Behördenkommunikation: Regierung warnt vor Mehraufwand
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. August den Bericht und Antrag zur Vorprfüng der DpL-Initiative für eine nicht ausschliesslich ...
19.08.2025
weitere Artikel zu Erich Hasler
Abo
«Das Mass ist voll»
Erich Hasler droht mit Initiative für Radio-Privatisierung
Die Regierung will vom Landtag künftig 4,4 Millionen Franken pro Jahr. Der stv.
19.07.2023
Abo
Einschneidende Verfassungsreform geplant
Direktwahl-Initiative: DpL rechnen nicht mit einem Veto des Erbprinzen
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
Abo
Leserbrief
Medien in Liechtenstein
17.02.2023
Abo
Leserbriefe
16.02.2023
Abo
Veranstaltung zur DpL-Initiative
Manuel Frick warnt: Franchise-Befreiung kann zu höheren Prämien führen
DpL hält dagegen, dass die Initiative der einfachste Weg sei, um Senioren zu helfen. Und sie prangern den Rentenstillstand als «Sozialabbau» an.
01.06.2022
Franchise-Befreiung für Rentner
FBP empfiehlt für die Volksabstimmung ein Nein
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei befasste sich anlässlich der Sitzung vom 17.
18.05.2022
Abo
DpL will Einbezug des Landtags
«Kein taktisches Manöver»
DpL reicht Motion ein: Bei ausserordentlichen Lagen wie dieser Pandemie soll der Landtag künftig vorab konsultiert werden.
28.01.2022
Abo
Liegt an Rahmenbedingungen
Prominente Personalabgänge: Uni-Leitung weist Schuld von sich
Was steckt hinter der Fluktuationsrate der Universität Liechtenstein? Rektor und Universitätsratspräsident nehmen zu Vorwürfen Stellung.
06.12.2021
Landtagswahlen 2021
Gemischte Gefühle bei den DpL
Einerseits gewinnen die Demokraten bei ihren ersten Landtagswahlen zwei Mandate, andererseits muss Erich Hasler seinen Sitz abtreten.
07.02.2021
Eine Prognose
Wahlen 2021: Aus der Rückschau eine Prognose wagen
Aus welcher Ausgangsposition treten die Parteien an? Ein Blick auf die vergangenen Wahlen zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
06.02.2021
Zweifel an Schutzmassnahmen
DpL: Wie lange hält der Coronaspagat?
Die DpL-Fraktion fordert schärfere Coronamassnahmen. Allerdings sind nicht alle ihre Kandidaten glücklich mit diesem Standpunkt.
22.12.2020
Rückblick der Fraktionssprecher
«Trennung weder gesucht noch gewollt»
Als letzter Fraktionssprecher des Landtags blickt Herbert Elkuch von der Neuen Fraktion (Verein DpL) auf die vergangenen vier Jahre zurück.
18.12.2020
Fraktionssprecher Manfred Kaufmann
«Die VU bildete die Konstante im Landtag»
Der Fraktionssprecher der Vaterländischen Union, Manfred Kaufmann, blickt auf die vergangenen vier Jahre zurück.
15.12.2020
Rückblick auf die Legislatur
«Freie Liste hat ein gutes Bild abgegeben»
Der Fraktionssprecher der Freien Liste, Georg Kaufmann, blickt auf die vergangenen vier Jahre zurück.
13.12.2020
Erfolgsbilanz der Parteien
«Rote» Vorstösse waren am erfolgreichsten
In der vergangenen Legislatur wurden 75 Vorstösse eingereicht. Die Erfolgsbilanz gestaltet sich aber, je nach Partei, recht unterschiedlich.
11.12.2020
Parlamentarisches Instrument
808 Kleine Anfragen in vier Jahren
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Vorlage bezüglich AHV-Massnahmen gescheitert
Weg für eine Gesamtschau offen
Dass die vorgeschlagenen AHV-Massnahmen keine Mehrheit finden, war abzusehen. Eine Hypothek und Chance für den neuen Landtag.
04.12.2020
Landtag
16,8 Mio. Euro für neue EU-Programme
Die grosse Mehrheit stimmt dem Antrag der Regierung zu, sich in den kommenden sieben Jahren an fünf EU-Programmen zu beteiligen.
03.12.2020
Unileitung wusste nichts
Halloween-Party: Studenten könnten exmatrikuliert werden
Infektionsfall im Wohnheim und eine anschliessende Halloween-Party: Die Untersuchungen zum Vorfall an der Universität laufen noch – und er könnte ...
08.11.2020
«Höchst bedenklich»
Regierung erteilt DpL-Initiative eine Abfuhr
Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Vorprüfung der parlamentarischen Initiative zur Bestellung und Abberufung von Mitgliedern der ...
21.10.2020
Bau einer Lärmschutzwand wird überprüft
Laut Regierungschefstellvertreter Daniel Risch hat die ÖBB im vergangenen Jahr fristgerecht ein Lärmsanierungskonzept eingereicht.
04.09.2020
Finanzielle Konsequenzen der Pandemie
Der Landtag hat rund 4 Millionen Franken an Nachtragskrediten gesprochen – einige waren unbestritten, andere wurden hinterfragt.
02.09.2020
Abo
S-Bahn: Grenzuberschreitungen
Neuerdings bombardieren nicht nur Unternehmer, sondern sage und schreibe auch einzelne Gemeindevorsteher ihre Mitarbeiter mit Propagandamaterial ...
27.08.2020
Eigentlich ist niemand gegen die S-Bahn
Nach den zehn Informationsveranstaltungen in den Gemeinden trafen am Dienstag die Befürworter und Gegner des Projektes S-Bahn Liechtenstein ...
07.07.2020
Neue Fraktionsbildung nicht mehr möglich
Ein Parteiaustritt und eine parteipolitische Trennung sorgten 2018 im Landtag für Kopfzerbrechen. Nun sollen klare Regeln verankert werden.
23.06.2020
Mobilität: Landtag setzt klare Signale
Rund neun Stunden lang hat das Parlament über das Mobilitätskonzept 2030 der Regierung diskutiert – und klare Aufträge erteilt.
07.05.2020
Doppelte Staatsbürgerschaft: DPL will flankierende Massnahmen
Am 7. Juni sollen die Liechtensteiner über die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft abstimmen.
03.04.2020
Abgeordnete wollen gänzlich zinslose Kredite
Die Kredite, die unter der Corona-Krise leidende Unternehmen aufnehmen können, werden nach der jetzigen Regelung nur während sechs Monaten über ...
31.03.2020
DpL: Massnahmen sind nicht ausreichend
Die Abgeordneten der DpL sehen weiteren Handlungsbedarf. Für sie sind die gesetzten Massnahmen nicht ausreichend, um eine Verbreitung des ...
19.03.2020
Bedrohungsmanagement: Auskunft jederzeit möglich
Jede Person kann bei der Polizei nachfragen, ob über sie Daten bei der Fachstelle Bedrohungsmanagement verarbeitet werden.
06.03.2020