­
­
­
­

Erich Hasler

AboMedienlandschaft und Demokratie
Es gibt zwar viele Medien im Land, aber nur einen grossen Player. Das bemängelten Journalisten ebenso wie Politiker.
vor 4 Stunden
AboUmfrage bei den Parteien
Die Regierung beantragt eine Erhöhung der Quote um 50 Prozent. Abgeordnete mehrerer Parteien betrachten die Vorlage kritisch.
14.10.2025
Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.10.2025
Liewo Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
24.08.2025
DpL-Initiative
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. August den Bericht und Antrag zur Vorprfüng der DpL-Initiative für eine nicht ausschliesslich ...
19.08.2025

weitere Artikel zu Erich Hasler

AboParteienbühne
23.12.2024
AboLandtagskandidierende befragt
Der Staatshaushalt war eines der ersten Wahlkampfthemen. Auf Sparkurs sind die Landtagskandidierenden aber nicht gerade.
21.12.2024
AboAnalyse
Die DpL-Regierungskandidatur tangiert vor allem die Strategie der FBP. Doch die anfängliche Positionierung des FBP-Chefkandidaten als «Mann aus ...
18.12.2024
AboDpL wollen in die Regierung
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen sich an der Regierungsarbeit beteiligen – und so «mehr PS auf den Boden bringen».
16.12.2024
AboSchutzstatus S
Wird der Schutzstatus S für Flüchtlinge in der Schweiz restriktiver gehandhabt, müsste Liechtenstein zwar nicht nachziehen.
06.12.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien im Landtag.
03.11.2024
Abo
28.10.2024
AboAbstimmung zur DpL-Privatisierungsinitiative
Die Demokraten pro Liechtenstein sind vom klaren Ergebnis überrascht. Und hoffen nun, dass ein anderer Weg für das Radio L gefunden wird.
27.10.2024
Abo
24.10.2024
AboVorsteher räumt mit Fehlannahme auf
Zwar macht die Gemeindeverwaltung von Planken in den nächsten drei Wochen Ferien.
12.07.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
30.06.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.05.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
17.03.2024
AboLeserbrief
27.02.2024
AboLeserbrief
27.02.2024
Abo
26.02.2024
AboParteienbühne
27.02.2024
Erbprinz erfreut, DpL ernüchtert
Klatsche für die DpL: Mit 68 Prozent Nein lehnt das Volk die Initiative zur Volkswahl der Regierung ab.
26.02.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.02.2024
AboWird erst nach der Abstimmung geklärt
Welcher Wahlmodus gilt? Was ist mit Doppelkandidaturen? Wer bestimmt die Regierungsrat-Stellvertreter? Diese Punkte sind noch unklar.
01.02.2024
AboSchlagabtausch über Verfassungsinitiative
In der Livesendung argumentierten die Gegner der DpL-Initiative, dass damit gar keine richtige Direktwahl der Regierung eingeführt werde.
30.01.2024
AboInitiative ausgearbeitet
Nachdem der Landtag Möglichkeiten zur Privatisierung von Radio L nicht einmal prüfen lassen wollte, haben die DpL eine Gesetzesinitiative ...
22.12.2023
AboErhöhung der Parteienförderung
Die Landtagsparteien wollen mehr Geld vom Staat. Die Regierung hat nichts dagegen.
18.09.2023
AboDpL-Vorhaben erhält Rückenwind
Dass der Landtag die Privatisierung von Radio L nicht einmal prüfen will, verschafft den DpL Rückenwind, ihre angekündigte Volksinitiative zu ...
13.09.2023
Abo«Politisches Sommergespräch» mit Thomas Rehak
DpL-Präsident Thomas Rehak im Sommergespräch über den Ruf seiner Partei, nur Wahlgeschenke zu verteilen, die Initiative zur Direktwahl der ...
02.08.2023
AboDas sagen die Parteien zu Radio-Plänen
Werbeverbot, Privatisieren oder Zuwarten: Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander, wie die Zukunft des Radios aussehen soll.
28.07.2023
AboGeschichte des Rundfunks
Vor 20 Jahren wurde in einer Hauruckaktion das defizitäre Privatradio Radio L verstaatlicht. Ein Rückblick auf die politischen Debatten von damals.
22.07.2023
1 2 3 4 5 (von 5 Seiten)
­
­