­
­
­
­

Wirtschaftskammer Liechtenstein

AboGemeinsame Erklärung liegt zur Unterschrift bereit
Für Liechtenstein liegen derzeit noch keine neuen US-Zolltarife vor.
17.07.2025
Promotion
Die Lehrabschlussprüfungsquote der zehn Verbundlernenden betrug in diesem Jahr hundert Prozent.
18.07.2025
AboLehrabschlussfeier der Wirtschaftskammer
135 Absolventinnen und Absolventen feierten gestern ihren Lehrabschluss und erreichten somit ihren ersten beruflichen Meilenstein.
04.07.2025
AboWissen unter Beweis gestellt
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs überreichte Absolventinnen und Absolventen von acht Klassen der kaufmännischen Berufsrichtung ihre ...
27.06.2025
AboVollversammlung der Wirtschaftskammer
Ado Vogt, Präsident der Wirtschaftskammer, nahm die Koalitionsversprechen der Regierung bei der Vollversammlung genau unter die Lupe.
16.05.2025

weitere Artikel zu Wirtschaftskammer Liechtenstein

Konjunkturumfrage 1. Halbjahr
Die aktuelle Konjunkturumfrage für das erste Halbjahr 2022 zeigt: Es gibt ein dominierendes Thema, das den Arbeitgebern im Land Bauchweh bereitet.
20.08.2022
AboPersonalmangel in Produktion
Um die Mitarbeitenden nicht überzustrapazieren, bleiben die Filialen in Eschen, Ruggell und Grabs an drei Sonntagen geschlossen.
20.07.2022
AboWirtschaftskammer besorgt
Personal fehlt laut Wirtschaftskammer Liechtenstein derzeit in allen Bereichen.
15.07.2022
AboMit 1. Liechtensteiner Rocknacht
Die Liechtensteinische Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung (Lihga) öffnet am 16. September ihre Messezelte für die Besucher.
23.06.2022
AboFinanzielle Anreize bevorzugt
Das Verbot von Öl- und Gasheizungen sowie die Photovoltaikpflicht stösst beim Gewerbe auf Gegenwehr.
20.05.2022
AboVon der Flucht an den Arbeitsmarkt
Zahlreiche Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S halten sich im Land auf – und dürften arbeiten. Wie offen sind heimische Arbeitgeber?
06.05.2022
Berufscheckwoche
Getreu dem Motto «Luaga, checka, usprobiera» hat Bildungsministerin Dominique Hasler den BerufsCHECK besucht, der fast 300 Schülerinnen und ...
05.04.2022
AboBerufscheck-Woche eröffnet
Während der Berufscheck-Woche erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in verschiedene Lehrberufe hineinzuschnuppern.
04.04.2022
Unterschiedliche Einschätzungen
Zumindest die Verbände der Industrie und Gastronomie rechnen den Flüchtenden gute Chancen zu, eine Stelle zu finden.
25.03.2022
Expertenrunde am 11. Mai
Im Vergleich zu den Nachbarländern ist die Erwerbstätigkeit von Frauen in Liechtenstein verhältnismässig niedrig.
07.03.2022
AboPreissteigerung «absolut gerechtfertigt»
Bäckereien-Branchensprecher Richard Wanger sieht Preissteigerung als gerechtfertigt an.
28.01.2022
Rückkehr in die Normalität
Die Wirtschaftskammer hält sich im Gegensatz zu anderen Arbeitgeberorganisationen noch mit konkreten Forderungen nach einer Lockerung zurück.
28.01.2022
AboWichtige Wirtschaftszweige nicht betroffen
Im Vergleich zu den vergangenen 15 Jahren ist die Arbeitslosenquote von 1,7 Prozent im Jahr 2021 der zweittiefste Wert.
14.01.2022
AboAgenda «Werkplatz 2025 plus»
Die Wirtschaftskammer Liechtenstein will den Standort mit ihrer Agenda «Werkplatz 2025 plus» stärken.
12.01.2022
Promotion
Passend auf die Adventszeit hin vermittelt die Plattform «zemma-schenka» attraktive Erlebnispakete und Gutscheinangebote aus Liechtenstein und ...
25.11.2021
AboHacker-Attacken in Liechtenstein
Ein KMU in Schaan ist derzeit von einer Ransomware-Attacke betroffen. Drei IT-Fachleute im Land sind sich allgemein einig: Viele Unternehmen in ...
22.10.2021
AboLiechtenstein
Der aktuelle Fall eines Liechtensteiner KMU, das derzeit mit einer Cyberattacke kämpft, zeigt: Angriffe häufen sich auch hierzulande.
19.10.2021
AboEnde der 300-Franken-Freigrenze?
Zur Debatte steht, ob die Mehrwertsteuer-Freigrenze von 300 Franken fällt oder nach unten korrigiert wird.
22.09.2021
AboGesellschaft in der Verantwortung
Damit soll die Impfbereitschaft der Bevölkerung gesteigert sowie eine weitere Coronawelle mit erneuten Schliessungen verhindert werden.
21.07.2021
AboSchwerverkehrsabgabe angepasst
Seit Juli werden ältere Lkw stärker zur Kasse gebeten. Das stösst dem Präsidenten der FL-Transporteure sauer auf.
16.07.2021
AboBranchen unter Druck
Meldungen über das Aus traditionsreicher heimischer Betriebe haben sich jüngst gehäuft. Die Wirtschaftskammer nimmt Stellung.
08.07.2021
AboLehrabschlussfeier Wirtschaftskammer
Den ersten Schritt ins Berufsleben haben 160 Lernende der Wirtschaftskammer geschafft.
01.07.2021
Jahresversammlung der Wirtschaftskammer
Martin Meyer wurde gestern anlässlich der Jahresversammlung zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Liechtenstein gewählt.
23.04.2021
Projekt von Fritz und Birgit Kaiser
Privates Hilfsprogramm unterstützt coronabedingt in Not geratene Liechtensteiner Familien. Anträge können weiterhin eingereicht werden.
12.03.2021
Pendler dürften betroffen sein
Österreich verschärft Einreisebestimmungen ab 10. Februar. Aller Voraussicht nach müssen Pendler einmal wöchentlich ein negatives PCR- oder ...
04.02.2021
Skepsis dominiert
Sechs Schweizer Parteipräsidenten fordern ein strengeres Grenzregime. Die Liechtensteiner Wirtschaftsverbände sehen darin wenig Sinn.
27.01.2021
Müssen die Läden schliessen?
Es wird ein eigenständiges Vorgehen gefordert. Die Regierung informiert heute.
15.01.2021
Neue Virusvariante
Die Folge der Grenzschliessungen aufgrund des mutierten Virus: Tausende Lkw-Fahrer sassen über Weihnachten in der südenglischen Hafenstadt Dover ...
15.01.2021
Harte Zeiten
Die Coronapandemie trifft die Transportbranche mit voller Wucht: Am stärksten betroffen war und ist ganz klar der Personenverkehr mit ...
15.01.2021
Eigener Weg gefordert
In einem Schreiben an die Regierung nimmt die Wirtschaftskammer Stellung zum gestrigen Entscheid des Schweizer Bundesrates: Es könne nicht das ...
14.01.2021
1 2 3 4 5 6 7 (von 7 Seiten)
­
­