Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
17°C
/ 12°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Thema: Neuroinklusive Architektur
Mit Architektur Reizüberflutung vermeiden
Mit relativ einfachen Dingen lassen sich Räume so einrichten, dass sich die Leistungen von Menschen verbessern, indem eine sensorische ...
13.07.2025
Abo
Unterstützung für Ehrenamt
Regierung zur Freiwilligenförderung: «Geld kann nicht die Hauptmotivation werden»
Mittels Interpellation brachte die VU Ideen zur Förderung des Ehrenamts auf. Die Regierung hält die Vorschläge jedoch für wenig zielführend.
11.07.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Aron Veress
CEO der Liechtenstein Life: «Als Branche gemeinsam auftreten – und dabei Konflikte nicht scheuen»
Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die ...
27.06.2025
Abo
Digitale Innovation
Die Einführung von KI muss mit der Unternehmenskultur harmonieren
Welche Bedeutung KI im «Lean Quality Management» hat, erklärte Benjamin van Giffen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Liechtenstein.
27.06.2025
Promotion
Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert
Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Abo
Universität Liechtenstein setzt auf Hygienemassnahmen
Kein 3G-Zertifikat an der Universität Liechtenstein
Universität Liechtenstein setzt wieder auf Präsenzvorlesungen, aber verzichtet trotzdem auf Covid-Zertifikat.
17.08.2021
Polizei ermittelt
Ransomware-Angriff auf Universität Liechtenstein
Die Mitarbeiter haben derzeit keinen Zugriff auf ihre E-Mail-Konten. Laut Universität könne nicht ausgeschlossen werden, dass Daten abgeflossen sind.
16.08.2021
Abo
Bono-Projekt in Triesenberg
Ein multifunktionaler Sportkasten für Triesenberg
Vier Architekturstudenten der Universität Liechtenstein haben im Rahmen eines Pro-Bono-Projekts einen flexiblen und transportablen Sportkasten ...
13.08.2021
Das Problem mit dem dritten G
Antikörpernachweis für Zertifikat nicht ausreichend
Katrin Schmuck (59) aus Mauren hat trotz einer überstandenen Coronaerkrankung keine Chance auf ein Genesenen-Zertifikat.
13.08.2021
Abo
Staatsfeiertagsmagazin 2021
Uns geht es gut … und den andern?
Roman Banzer ist Präsident des Literaturhauses Liechtenstein und leitet das Center für Geistes- und Kulturwissenschaften an der Universität ...
11.08.2021
Abo
Rechtliche Knacknuss
Impfpflicht im Land? Eine Frage für den Staatsgerichtshof
Impfpflicht: Die rechtlichen Fragen sind vielfältig und nicht einfach zu beantworten.
04.08.2021
Abo
Auswirkungen von Corona auf das Arbeitsrecht
«Ein zumindest indirekter Impfzwang wird kommen»
Um das Thema Impfen kommt man nicht herum – auch nicht am Arbeitsplatz: Jurist Peter Schierscher erklärt, inwiefern Arbeitnehmer nach ihrem ...
16.07.2021
Abo
Leerstand neues Leben einhauchen
«Architektur bringt Menschen zusammen»
Im Rahmen einer Semesterarbeit beschäftigt sich Architekturstudentin Marcella Zauner (29) mit der Neugestaltung eines leerstehenden Areals.
03.07.2021
Abo
Digitale Bauwerksmodelle
Unvermeidbare Gezeitenwende
An einer Veranstaltung der Liechtensteinischen Ingenieur- und Architektenvereinigung (LIA) und des Vereins Ecowerkstatt widmeten sich Referenten ...
18.06.2021
Ab Wintersemester 2021/22
Uni Liechtenstein kehrt zum Präsenzunterricht zurück
Das Rektorat der Universität Liechtenstein plant zum Start des Wintersemesters 2021/22 im September eine Rückkehr zum regulären Präsenzstudium am ...
15.06.2021
Verein für Menschenrechte
25 Jahre UNO-Frauenrechtskonvention in Liechtenstein
Der Verein für Menschenrechte stellt mit mehreren Partnern in einer Kampagne die zentralen Artikel der Menschenrechtskonvention vor.
14.06.2021
Abo
Weiterstudieren nach Corona
Uni Liechtenstein peilt Präsenzunterricht an
Die Coronapandemie hat auch den Alltag an der Universität Liechtenstein verändert.
01.06.2021
Abo
Rückkehr zur Normalität
Erste Firmen lockern ihre Homeoffice-Regeln
Erste Firmen und Institutionen ermöglichen Mitarbeitern die Rückkehr ins Büro.
01.06.2021
Post-Covid: Keine Rückkehr in alte Muster
Welche Chancen bieten während der Pandemie erprobte Verhaltensweisen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Zukunft?
31.05.2021
näherdran Triesen
Synergien nutzen und dadurch profitieren
Die Formatio Privatschule, die Gemeinde Triesen und die Private Universität (UFL) engagieren sich gemeinsam für den Bildungsstandort.
22.05.2021
Promotion
Im wissenschaftlichen Diskurs mit der Öffentlichkeit
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein stellt im Rahmen einer Veranstaltung die Bedeutung der Labormedizin während der ...
18.05.2021
Self-Leadership
Die Kunst der Selbstführung
Ob in der Wirtschaft, der Schule oder im Privatleben: Self-Leadership ist essenziell, wie Marco Furtner von der Uni Liechtenstein aufzeigt.
13.05.2021
Universität Liechtenstein
Zwei Positionen aus eigener Reihe besetzt
Der Universität Liechtenstein ist es mit den Berufungen von Alexandra Butterstein und Daniel Stockhammer gelungen, zwei frei gewordene Positionen ...
03.05.2021
Eigene Mutation
Sogar Liechtenstein hatte eine eigene Coronavariante
Im Dezember kursierte hierzulande mit B.1.258 eine besondere Virusvariante. Sie nachzuweisen half, die britischen Mutanten einzudämmen.
22.04.2021
Auf freiwilliger Basis
Ausweg aus der Pandemie: «Impfen, impfen und nochmals impfen»
Die Gesundheitsexperten des Wissenschaftsgesprächs plädieren für eine Durchimpfung der Bevölkerung – aber auf freiwilliger Basis.
19.04.2021
Uni Liechtenstein
Geringe Halbwertszeit für Uni-Rektoren
Nach nur eineinhalb Jahren tritt Ulrike Baumöl als Rektorin der Uni Liechtenstein zurück.
14.04.2021
Wieder Unruhe
Uni-Liechtenstein-Rektorat tritt zurück
Rektorin Ulrike Baumöl hat am 6. April ihren Rücktritt als Rektorin der Universität Liechtenstein «aus persönlichen Gründen» erklärt.
13.04.2021
Hintergrund
15 Jahre Fumathoka Kindergarten und Primarschule in Mombasa
Was vor über 30 Jahren mit einem Urlaub angefangen hat, ist zu einem gemeinnützigen Projekt geworden, bei dem täglich 500 Kinder zur Schule gehen ...
04.04.2021
Im Gespräch
«Ich bezahle mit Bitcoins in Vaduzer Restaurants»
Die US-Amerikanerin Demelza Hays ist eine international bekannte Expertin für Kryptowährungen.
01.04.2021
Künstlerin erhält Kunstpreis
Anna Hilti erhält Internationalen Kunstpreis
Nach einem einstimmigen Jury-Entscheid geht der Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg an die Liechtensteiner Künstlerin.
25.03.2021
Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg
Anna Hilti gewinnt 10000 Euro
Der alle zwei Jahre zu vergebende Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg geht 2021 erstmals nach Liechtenstein.
24.03.2021
Schule der Zukunft
«Erkenntnisse in eine positive Energie umwandeln»
Mit dem Innovationswettbewerb möchte die Universität Liechtenstein Schülern die Möglichkeit geben, Uni-Luft zu schnuppern.
21.03.2021
Abo
Es krenkelt wieder im Land
Herr Dr. Florian Krenkel hat Liechtenstein wieder entdeckt. Er verspricht neue Jobs und grosse Vorteile von einem Satellitenprojekt, das teilweise ...
12.03.2021
Kein Forschungsprojekt der Uni
Uni distanziert sich von Krenkel-Projekt
Die Universität Liechtenstein stellt klar, dass sie nichts mit dem dubiosen Forschungsprojekt zum Verfassungsjubiläum zu tun habe.
12.03.2021
Dubioses Jubiläumsprojekt
Universität hat mit Verfassungsprojekt nichts zu tun
Die Universität Liechtenstein distanziert sich klar vom Forschungsprojekt «100 Jahre Verfassung Liechtensteins».
11.03.2021