­
­
­
­

Ministerium für Gesellschaft

AboRicklis Verbotsidee sorgt für Kritik
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025
AboVergütung für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen sinkt
Die Krebsliga Schweiz befürchtet weniger Geld für die Brustkrebsvorsorge. Aber auch die jährlichen Kontrollen sehen Gesundheitsexperten in Gefahr.
18.07.2025
AboTrotz Schweizer Entscheid
Der vom Schweizer Bundesrat angebrachte Vorbehalt bezüglich «Umgang mit Fehl- und Desinformation» erachtet Liechtensteins Regierung nach ...
11.07.2025
AboKeine erneuten Beschwerden erhoben
Den Zuschlag für die Realisierung des Neubaus erhielt das Architekturbüro Baumschlager Eberle Vaduz AG.
10.07.2025
Hitze und Gesundheit
Auf der Webseite hitze.li stehen diverse Informationen zum Thema zur Verfügung.
23.06.2025

weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft

Bei starken Nebenwirkungen möglich
Schmerz- und fiebersenkende Mittel können die natürliche Antikörperbildung reduzieren.
27.05.2021
Grosse Unterschiede ab Montag
Keine Sperrstunde, private Treffen mit 30 und mehr Personen und Konsumation bei Events: Die Schweiz beschliesst weitreichende Lockerungen – ...
27.05.2021
Grüner Pass auf Smartphone-App
Wer eine eID hat, erhält in Liechtenstein den digitalen «grünen Pass» automatisch auf die Smartphone-App.
22.05.2021
Der grosse Tag der Lockerungen?
Coronavirus: Um 15 Uhr informiert die Regierung über die nächsten Schritte.
18.05.2021
Altregierungsrat als Corona-Experte
Altregierungsrat Mauro Pedrazzini unterstützt die Regierung auf Stundenbasis weiterhin im Zusammenhang mit Corona-Impfungen und -Tests.
10.05.2021
Ist das die Trendwende?
Ist die dritte Welle bald überstanden? Experten zeigen sich vorsichtig optimistisch.
07.05.2021
Normalität durch Durchimpfung
Die Zahl der Coronafälle, hochgerechnet auf 100 000 Personen, sinkt in Liechtenstein seit einigen Tagen merklich.
07.05.2021
Schnell- und Selbsttests
Die ersten Apotheken sind parat: Die Laurentius Apotheke bietet schon seit letzter Woche Schnelltests an, die Schlossapotheke ab heute.
04.05.2021
Gebärdensprachdolmetscherin im Einsatz
Das Pilotprojekt, das der Behinderten-Verband in Kooperation mit dem Gehörlosen Kulturverein ab 1.
27.04.2021
Altregierungsrat als Corona-Experte
Altregierungsrat Mauro Pedrazzini unterstützt die Regierung auf Stundenbasis weiterhin im Zusammenhang mit Impfungen und Tests.
20.04.2021
Klärungsbedarf bei Detailfragen
Die gesetzliche Grundlage für Schnelltests liegt vor – doch bis gestern war nicht klar, wie die Umsetzung erfolgt. Eine Sitzung war nötig.
15.04.2021
Zum Thema Unterhaltspflicht
Geht es um die Scheidung, würden Männer von ihren Ehefrauen oft vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erklärt Hansjörg Frick vom Verein für ...
15.04.2021
Ministerium informiert am Donnerstag
Die Liechtensteiner Regierung informiert morgen, das BAG warnt bereits vor verfrühten Tests.
31.03.2021
Abschiedsinterview Mauro Pedrazzini
Sein trockener Humor und seine direkte Art kamen in den vergangenen acht Jahren nicht bei allen gleich gut an.
25.03.2021
Parteitag FBP und VU
Nach hitziger Debatte entscheidet sich die FBP zu zwei Dritteln für Manuel Frick. Aber Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Partei bleiben.
23.03.2021
Frick vs. Eggenberger
Der Landesvorstand empfahl am Donnerstag als zweiten Regierungsrat Manuel Frick.
22.03.2021
Vorbereitung auf Testprogramm
In der Schweiz dürfen sich alle gratis testen lassen – auch ohne Symptome. In Liechtenstein lässt das neue Testprogramm auf sich warten. 
17.03.2021
Entscheid sorgt für Unverständnis
Eltern aus Ruggell haben sich ein Alternativprogramm für die abgesagten Skilager überlegt – beim Schulamt und beim Amt für Gesundheit stiessen sie ...
16.03.2021
Änderung des Testregimes
Ausstieg aus der «Winterruhe»: Massentests werden in Liechtenstein zum Thema.
06.03.2021
Situationsbericht
Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'576 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind).
02.03.2021
«Bisher keine derartige Anfrage»
Restaurants im Kanton St. Gallen können Berufstätige aus bestimmten Branchen über Mittag bewirten. In Liechtenstein ist dies kein Thema.
02.03.2021
Situationsbericht
Das Ministerium für Gesellschaft meldet heute einen zusätzlichen Coronafall.
28.02.2021
Wie lockert Liechtenstein?
Der Schweizer Bundesrat hat gestern den Schritt-für-Schritt-Plan für den Ausstieg aus dem Corona-Lockdown präsentiert.
18.02.2021
Weitere Vakzinlieferungen in Sicht
Ab Montag können sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter impfen lassen. Insgesamt hat die Regierung daher rund 1400 Briefe mit der Einladung, ...
13.02.2021
Antrag an die Regierung
Der Verein möchte in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft überführt werden, um den Herausforderungen besser zu begegnen.
13.02.2021
Die Covid-19-Verordnung bleibt unverändert
In Liechtenstein können Maskenverweigerer und Quarantänesünder nicht mit Ordnungsbussen bestraft werden.
05.02.2021
Kommt der Coronaimpfpass?
Im EU-Parlament wird derzeit über einen Coronaimpfpass diskutiert. Noch ist vieles unklar. Liechtenstein verfolgt die Debatte mit Interesse. 
28.01.2021
Skepsis dominiert
Sechs Schweizer Parteipräsidenten fordern ein strengeres Grenzregime. Die Liechtensteiner Wirtschaftsverbände sehen darin wenig Sinn.
27.01.2021
Produktion gedrosselt
Liechtenstein kann geplante Impftermine durchführen, aber noch keine neuen vergeben.
27.01.2021
Landtagswahlen 2021
Am Freitag «duellierten» sich auf 1FLTV die amtierende Regierungsrätin Dominique Hasler und ihr Herausforderer Manuel Frick.
26.01.2021
­
­