Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 10°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Ministerium für Gesellschaft
Amt für Soziale Dienste
Anträge für Prämienverbilligung können bis Ende Oktober eingereicht werden
Bisher haben rund 4500 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge eingereicht werden.
22.09.2025
Synergien sollen genutzt werden
Europarat-Justizminister entwickeln Strategien gegen transnationale Verbrechen
Die Konferenz der Justizminister des Europarates setzt auf gemeinsame Strategien gegen transnationale Verbrechen.
19.09.2025
Abo
Bekannt aus der Coronapandemie
Adieu Ava-Armbänder
Auf die Gapp-Studie hat der Konkurs der Ava-App keine Konsequenzen – man verwendet ein anderes Armband.
11.09.2025
Abo
Parteienbühne
Gesetz ohne Wirkung: Chancengleichheit unerwünscht?!
01.09.2025
Abo
Ricklis Verbotsidee sorgt für Kritik
Kaum Trans-OPs bei Jugendlichen im Land
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025
weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft
Situationsbericht
Lage bleibt weiterhin entspannt
Das Fürstentum verzeichnete bisher insgesamt 3026 laborbestätigte Fälle von Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind.
13.06.2021
Abo
Covid-19-Impfung
Termine können nicht selbst verwaltet werden
Kurz vor den Sommerferien werden nun immer mehr Impftermine vergeben. Wer verreist, kann vielleicht einen oder beide Termine nicht wahrnehmen.
03.06.2021
Abo
Wann kommt der dritte Pieks?
Diskussionen über dritte Impfung angelaufen
Forscher sind sich noch uneins über die Dauer der Wirksamkeit der Corona-Impfung: Sind bald erst Auffrischungsimpfungen nötig?
02.06.2021
Abo
Keine neuerliche Welle zu erwarten
Wie vor einem Jahr – und trotzdem anders
Dank Impfung: Gesellschaftsminister ist zuversichtlich, dass es im Herbst nicht erneut zu einem massiven Anstieg der Fallzahlen kommt.
01.06.2021
Bei starken Nebenwirkungen möglich
Vorsicht bei Aspirin vor der Impfung
Schmerz- und fiebersenkende Mittel können die natürliche Antikörperbildung reduzieren.
27.05.2021
Grosse Unterschiede ab Montag
Schweiz lockert stark – Liechtenstein hält an Massnahmen fest
Keine Sperrstunde, private Treffen mit 30 und mehr Personen und Konsumation bei Events: Die Schweiz beschliesst weitreichende Lockerungen – ...
27.05.2021
Grüner Pass auf Smartphone-App
So kommt man zum Covid-Zertifikat
Wer eine eID hat, erhält in Liechtenstein den digitalen «grünen Pass» automatisch auf die Smartphone-App.
22.05.2021
Der grosse Tag der Lockerungen?
Hoffnungen auf weitere Öffnungen sind gross
Coronavirus: Um 15 Uhr informiert die Regierung über die nächsten Schritte.
18.05.2021
Altregierungsrat als Corona-Experte
Beratungsmandat: Schweigen zum Tarif von Pedrazzini
Altregierungsrat Mauro Pedrazzini unterstützt die Regierung auf Stundenbasis weiterhin im Zusammenhang mit Corona-Impfungen und -Tests.
10.05.2021
Ist das die Trendwende?
Corona: Entwicklung der Fallzahlen lässt hoffen
Ist die dritte Welle bald überstanden? Experten zeigen sich vorsichtig optimistisch.
07.05.2021
Normalität durch Durchimpfung
Impfungen zeigen Wirkung
Die Zahl der Coronafälle, hochgerechnet auf 100 000 Personen, sinkt in Liechtenstein seit einigen Tagen merklich.
07.05.2021
Schnell- und Selbsttests
Erste Apotheken testen bereits
Die ersten Apotheken sind parat: Die Laurentius Apotheke bietet schon seit letzter Woche Schnelltests an, die Schlossapotheke ab heute.
04.05.2021
Gebärdensprachdolmetscherin im Einsatz
Wochenschau wird barrierefrei zugänglich
Das Pilotprojekt, das der Behinderten-Verband in Kooperation mit dem Gehörlosen Kulturverein ab 1.
27.04.2021
Altregierungsrat als Corona-Experte
Pedrazzini berät das Ministerium weiterhin
Altregierungsrat Mauro Pedrazzini unterstützt die Regierung auf Stundenbasis weiterhin im Zusammenhang mit Impfungen und Tests.
20.04.2021
Klärungsbedarf bei Detailfragen
Schnelltests: Apotheken bitten Bevölkerung um Geduld
Die gesetzliche Grundlage für Schnelltests liegt vor – doch bis gestern war nicht klar, wie die Umsetzung erfolgt. Eine Sitzung war nötig.
15.04.2021
Zum Thema Unterhaltspflicht
«Männer werden benachteiligt»
Geht es um die Scheidung, würden Männer von ihren Ehefrauen oft vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erklärt Hansjörg Frick vom Verein für ...
15.04.2021
Ministerium informiert am Donnerstag
Zu früh, um sich jetzt schon für Ostern testen zu lassen
Die Liechtensteiner Regierung informiert morgen, das BAG warnt bereits vor verfrühten Tests.
31.03.2021
Abschiedsinterview Mauro Pedrazzini
«Man muss die Dinge benennen, wie sie sind»
Sein trockener Humor und seine direkte Art kamen in den vergangenen acht Jahren nicht bei allen gleich gut an.
25.03.2021
Parteitag FBP und VU
Der grosse Schatten über der Bürgerpartei
Nach hitziger Debatte entscheidet sich die FBP zu zwei Dritteln für Manuel Frick. Aber Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Partei bleiben.
23.03.2021
Frick vs. Eggenberger
Personalentscheid droht FBP zu zerreissen
Der Landesvorstand empfahl am Donnerstag als zweiten Regierungsrat Manuel Frick.
22.03.2021
Vorbereitung auf Testprogramm
Liechtenstein will bis Ende März für Massentests parat sein
In der Schweiz dürfen sich alle gratis testen lassen – auch ohne Symptome. In Liechtenstein lässt das neue Testprogramm auf sich warten.
17.03.2021
Entscheid sorgt für Unverständnis
Eltern wollen Wintersportwoche – Ämter stellen sich quer
Eltern aus Ruggell haben sich ein Alternativprogramm für die abgesagten Skilager überlegt – beim Schulamt und beim Amt für Gesundheit stiessen sie ...
16.03.2021
Änderung des Testregimes
Auch Liechtenstein plant Testoffensive
Ausstieg aus der «Winterruhe»: Massentests werden in Liechtenstein zum Thema.
06.03.2021
Situationsbericht
7-Tage-Schnitt beträgt aktuell drei Fälle pro Tag
Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'576 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind).
02.03.2021
«Bisher keine derartige Anfrage»
Gastronomie als Betriebskantinen für Handwerker?
Restaurants im Kanton St. Gallen können Berufstätige aus bestimmten Branchen über Mittag bewirten. In Liechtenstein ist dies kein Thema.
02.03.2021
Situationsbericht
Eine Neu-Infektion in Liechtenstein
Das Ministerium für Gesellschaft meldet heute einen zusätzlichen Coronafall.
28.02.2021
Wie lockert Liechtenstein?
Massnahmen: Regierung informiert am Dienstag
Der Schweizer Bundesrat hat gestern den Schritt-für-Schritt-Plan für den Ausstieg aus dem Corona-Lockdown präsentiert.
18.02.2021
Weitere Vakzinlieferungen in Sicht
772 Impftermine vereinbart
Ab Montag können sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter impfen lassen. Insgesamt hat die Regierung daher rund 1400 Briefe mit der Einladung, ...
13.02.2021
Antrag an die Regierung
Familienhilfe will Rechtsform ändern
Der Verein möchte in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft überführt werden, um den Herausforderungen besser zu begegnen.
13.02.2021
Die Covid-19-Verordnung bleibt unverändert
Fehlendes Gesetz: Keine Coronabussen wie in der Schweiz
In Liechtenstein können Maskenverweigerer und Quarantänesünder nicht mit Ordnungsbussen bestraft werden.
05.02.2021