Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 10°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Ministerium für Gesellschaft
Amt für Soziale Dienste
Anträge für Prämienverbilligung können bis Ende Oktober eingereicht werden
Bisher haben rund 4500 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge eingereicht werden.
22.09.2025
Synergien sollen genutzt werden
Europarat-Justizminister entwickeln Strategien gegen transnationale Verbrechen
Die Konferenz der Justizminister des Europarates setzt auf gemeinsame Strategien gegen transnationale Verbrechen.
19.09.2025
Abo
Bekannt aus der Coronapandemie
Adieu Ava-Armbänder
Auf die Gapp-Studie hat der Konkurs der Ava-App keine Konsequenzen – man verwendet ein anderes Armband.
11.09.2025
Abo
Parteienbühne
Gesetz ohne Wirkung: Chancengleichheit unerwünscht?!
01.09.2025
Abo
Ricklis Verbotsidee sorgt für Kritik
Kaum Trans-OPs bei Jugendlichen im Land
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025
weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft
Abo
Impffortschritt
Liechtenstein finanziert 120'000 Impfdosen
In das «Covax»-Programm wurden 2021 bereits 300'000 Franken investiert.
23.02.2022
Abo
Fragen und Antworten
Das Zertifikat ist abgeschafft, doch was bedeutet das?
Das «Vaterland» hat die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Zertifikat und die eID zusammengestellt. Ein Überblick.
18.02.2022
Abo
Neuorganisation
Landesspital übernimmt ärztlichen Notfalldienst
Der ärztliche Notfalldienst wird neu organisiert und ab 1. Februar direkt über das Landesspital abgewickelt.
01.02.2022
Abo
Ende der Zertifikate in Sicht
Wurde die Fasnacht zu früh abgesagt?
Der Schweizer Bundesrat plant die «Turboöffnung» auf den 16. Februar – eine Woche vor der Hauptfasnacht.
01.02.2022
Abo
Nur noch 270 Tage gültig
Wie viele Covid-Zertifikate verfallen, ist unklar
Durch die verkürzte Gültigkeitsdauer könnte das Zertifikat für einige Inhaber in Liechtenstein ablaufen.
27.01.2022
Abo
Drogenproblem
Suchtberatungsstelle: Neuer Versuch gestartet
Die Initianten hielten eine Sitzung mit Gesellschaftsminister Manuel Frick ab.
26.01.2022
Abo
Liechtenstein
Wie lange noch von der Pandemie zur Endemie?
So schätzt das Ministerium von Manuel Frick die aktuelle Covid-Lage ein.
18.01.2022
Abo
Liechtenstein
Vorerst kein Zweifel an Massentests und Contact Tracing
Die Fallzahlen schnellen wegen Omikron nach oben. Verlieren Massentests und Contact-Tracing nun an Bedeutung?
18.01.2022
Abo
Ärztekammer-Präsidentin Ruth Kranz
«Man kann nach fünf Tagen noch hoch infektiös sein»
Ruth Kranz, Präsidentin der liechtensteinischen Ärztekammer, hält die Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer auf fünf Tage für einen Fehler.
15.01.2022
Abo
Nur 3,4 Prozent haben Termin
Nach vier Tagen: Nur 90 Anmeldungen für Kinderimpfungen
Die Nachfrage nach Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren hält sich weiterhin in Grenzen.
31.12.2021
Abo
Nur 70 Anmeldungen
Kinderimpfung: Nachfrage am ersten Tag nicht hoch
Erst knapp 2.6 Prozent der Kinder zwischen fünf und elf Jahren wollen einen Impftermin.
29.12.2021
Abo
Mehr Kapazitäten – frühere Impfung
Drittimpfungen im Spital abgeschlossen: 80 Prozent holten sich den Booster
Das Impfzentrum im Mühleholz Markt kann bereits einen Tag früher, am 22. Dezember, schliessen – dank «grosszügiger Terminplanung».
21.12.2021
Abo
Nur 17 Prozent werden eingeschränkt
Ab heute gilt 2G – den meisten kann das egal sein
Weniger als jede fünfte Person in Liechtenstein wird Beeinträchtigungen durch die 2G-Regel spüren.
18.12.2021
Abo
Neue Regelung
2G – wissenschaftlich umstrittenes Modell
Die 2-G-Regel sieht für Geimpfte und Genesene gewisse Freiheiten vor – mit Blick auf den Infektionsschutz ist es aber umstritten.
17.12.2021
Abo
Impffortschritt
Booster-Boom – im Eiltempo voran
Obwohl Liechtenstein erst spät mit den Auffrischungsimpfungen begonnen hat, konnte die Schweiz bereits überholt werden.
15.12.2021
Abo
Booster-Impfungen
Keine Off-Label-Impfungen bekannt
In der Schweiz lassen sich Personen vor Ablauf der 6-Monats-Frist boostern. Ein Schlupfloch, das hierzulande noch nicht gefunden wurde.
10.12.2021
Abo
Direkte Auswirkung auf Liechtenstein
Bundesrat entscheidet über generelle 2G-Regel
In der Schweiz werden wohl bald die Corona-Massnahmen wieder verschärft. Liechtenstein wird mitziehen.
10.12.2021
Abo
Wo gibt's den Booster und die Erstimpfung?
Booster-Start in den Impfzentren
Heute öffnen die Impfzentren im Mühleholzmarkt und im Landesspital: Für Booster- aber auch für Erstimpfungen.
07.12.2021
Abo
Besuchsverbot nach Coronaausbruch
«Generelle Besuchsverbote möglichst vermeiden»
Im Eschner Altersheim St. Martin sind vier Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Daher wurde ein Besuchsverbot erlassen.
30.11.2021
Auszeichnung «familienfreundlich '21»
Flexibilität ist das A und O
Die GMG AG, die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein und die Hilti AG wurden als familienfreundlichste Betriebe 2021 ausgezeichnet.
23.11.2021
Abo
Steigender Anteil
So viele der neu Infizierten in Liechtenstein sind geimpft
Die Zahl der neuen Coronafälle in Liechtenstein hat den höchsten Wert seit Anfang der Pandemie erreicht.
18.11.2021
Abo
Team wieder aufgestockt
Contact Tracing: Täglich über 500 Anrufe
Nachdem die Corona-Fallzahlen massiv angestiegen sind, haben auch die Contact Tracer wieder alle Hände voll zu tun.
18.11.2021
Abo
Patientendaten einfach abrufbar
Entwicklung des e-Gesundheitsdossier startet bald
Elektronisch abrufbare Gesundheitsdaten sollen Behandlungen erleichtern.
16.11.2021
Preiskampf zeigt sich
Nicht alle Anbieter sind von der Testflaute betroffen
Die Teststation auf dem Benderer Postplatz spürt das Ende des Gratistest-Programms kaum.
12.11.2021
Abo
Ein Drittel des Gesamttotals
75 Schüler und Lehrpersonen in Quarantäne oder Isolation
Auch an den Liechtensteiner Schulen grassiert das Coronavirus wieder stärker.
11.11.2021
Massnahmen punktuell angepasst
Die Coronazahlen steigen: Regierung bleibt (noch) gelassen
Die Corona-Fallzahlen verdoppeln sich derzeit alle zwei Wochen. Vorerst wird an der Strategie festgehalten.
09.11.2021
Q & A
Warum sich die Situation nicht beruhigt
Die Zahl der Neuinfektionen schiesst wieder nach oben; was sind die Gründe dafür und wie geht das mit der Impfung zusammen?
09.11.2021
Abo
Verdoppelung innert zwei Wochen
Zahl der infizierten Geimpften steigt auf 63
Die Corona-Fallzahlen im Land steigen rasant – und damit auch die Zahl der Personen, die trotz doppelter Impfung positiv getestet wurden.
09.11.2021
Abo
Impfdurchbrüche seit Juli
31 positiv Getestete waren doppelt geimpft
Die Zahl der Personen, die sich trotz Covid-19-Impfung mit dem Virus angesteckt haben, steigt wie zu erwarten auch in Liechtenstein.
02.11.2021
Abo
Tragischer Fall
«Warum ausgerechnet ich?»
Es sind sehr, sehr seltene Fälle – aber es gibt sie eben doch. Und zwar ganz unabhängig von der Krankheit, gegen die geimpft wird: Impfschäden.
30.10.2021