Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 7°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Haus Gutenberg
Abo
Trotz unsicheren Zeiten
Die Demokratie in Liechtenstein zeigt sich resilient
Die Demokratie ist global in Bedrängnis: Doch wie sieht es in Liechtenstein aus? Dieser Frage ging das zehnte Gutenberger Ethik-Forum nach.
vor 5 Stunden
Abo
Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945»
Vertrieben und doch der Heimat verpflichtet
Das Haus Gutenberg eröffnete am Dienstag die Wanderausstellung «Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945».
23.10.2025
Abo
Hanni Schierscher stellt aus
Wo Innen und Aussen ineinanderfliessen
Erstmals zeigt Hanni Schierscher im Engländerbau mit «innen und aussen II»eine Soloausstellung. Kuratiert wurde sie von Axel Jablonski.
23.10.2025
Abo
Hans Nigg im KuL-Sondermagazin
«Das Grösste für mich ist, gemeinsam zu musizieren»
Hans Nigg blickt gerne auf seine musikalische Karriere zurück. Er freut sich auf alles, was noch kommt.
28.09.2025
Der Gemeinderat befürwortet ein b_smart-Schliesssystem.
«Self-Check-in» im Haus Gutenberg
Der Balzner Gemeinderat befürwortet die Einführung eines Schliessystems «b_smart». 30 000 Franken wurden dafür genehmigt.
08.07.2025
weitere Artikel zu Haus Gutenberg
Lernmethoden verbessern
Mit dem Impulswochenende «Natürlich gebildet!» schuf die Zukunftswerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Verein «KLEE – Freiraum für Bildung» eine ...
13.12.2015
Integration fördern und fordern
Der gestrige Tag der Menschenrechte stand unter dem Thema «Flüchtlingswellen im Laufe der Zeit».
10.12.2015
Tag der Menschenrechte
Amnesty International Liechtenstein feiert jedes Jahr am 10. Dezember den Internationalen Tag der Menschenrechte – so auch am Donnerstag.
09.12.2015
Liechtensteinisches Engagement in Peru
Welche Projekte unterstützt der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) in Peru?
09.12.2015
Pubertät fasziniert
Die Aula der Primarschule Schaan war am Mittwoch zum Bersten voll anlässlich des vom Haus Gutenberg in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der ...
20.11.2015
Frauensalon in Liechtenstein
Zum ersten Frauensalon in Liechtenstein im Haus Gutenberg luden Gabriela Köb und Gabi Jansen sechzig Frauen ein.
15.11.2015
Erster Frauensalon in Balzers
Zum ersten Frauensalon in Liechtenstein im Haus Gutenberg luden Gabriela Köb und Gabi Jansen sechzig Frauen ein.
13.11.2015
Nur noch nach «Schema F» leben
Zum ersten Frauensalon in Liechtenstein im Haus Gutenberg luden Gabriela Köb und Gabi Jansen sechzig Frauen ein.
13.11.2015
Eine Erfolgsgeschichte wird 10
Beim 2. Treffpunkt im Haus Gutenberg Balzers stellten sich Stiftungspräsidentin Erbprinzessin Sophie und Geschäftsführer Christoph Jochum den ...
04.11.2015
Erhöhte Sensibilität für psychische Krankheiten
In Zusammenarbeit mit den Wahnsinnsnächten referierte der renommierte Psychiater Albert Lingg aus Vorarlberg über Gründe der Zunahme psychischer ...
29.10.2015
30 Jahre Haus Gutenberg
Das Bildungs- und Seminarhaus Gutenberg in Balzers als ein Ort der Bildung und Begegnung wurde vor 30 Jahren gegründet.
24.10.2015
Wahnsinnige (Patienten-) Geschichte inszeniert
Im Rahmen der Wahnsinnsnächte fand am Donnerstagabend eine szenische Lesung im Schlösslekeller statt.
23.10.2015
Leben in einer Halbwirklichkeit
Am Samstag war der Tag der psychischen Gesundheit dabei stand das Thema Würde im Zentrum.
10.10.2015
Suizid als Zeichen für Abwesenheit Anderer
Im Rahmen des Welttags der Suizidprävention am 10. September organisierte das Haus Gutenberg, gemeinsam mit dem Amt für Soziale Dienste, einen ...
11.09.2015
Selbstmord ist oft Abwesenheit anderer
Am kommenden Donnerstag, 10. September, ist weltweiter Suizid-Präventionstag.
05.09.2015
Lehrreiche Diskussion um Europa
«Europa, quo vadis?» – unter diesem Titel diskutierte die Junge Alpenregion am Wochenende in Balzers über die Zukunft Europas.
28.06.2015
Lernen, erleben und aufblühen
Selbst wenn die ersten Kurse und Seminare der Erwachsenenbildung Stein Egerta erst ab Mitte August beginnen, so lädt das soeben veröffentlichte ...
26.06.2015
Jungpolitiker treffen sich in Balzers
Am Wochenende findet die Vollversammlung der Jungen Alpenregion nach vier Jahren erstmals wieder in Liechtenstein statt.
25.06.2015
Deutliche Worte des Bischofs
Wiederverheiratete, Frauen in der Kirche, Homosexualität: «Es gibt teilweise massive Diskrepanzen zwischen der Lehre der katholischen Kirche und ...
18.06.2015
2000 Besucher an Gartenschau
Die Gartenschau auf Burg Gutenberg lockte übers Wochenende die Massen an – und das Wetter spielte mit, was sich die Organisatoren und die 24 ...
15.06.2015
Schwache Spendermoral bei uns
Mit nur 12 Spendern pro Million Einwohner gehören die Schweiz und Liechtenstein europaweit zu den Schlusslichtern in der Organspende.
04.06.2015
Schreiben gegen Terror
«Journalistinnen in bewaffneten Konflikten» – unter diesem Thema lud das Ministerium für Äusseres gestern Abend ins Haus Gutenberg ein. Die ...
28.05.2015
Wenn schöne Pflanzen zum Problem werden
Über verschiedene Arten nicht einheimischer Pflanzen und deren Gefahrenpotenzial für Schutzgüter sprachen Stefan Zeller, ...
20.05.2015
Kleine Inder ans Herz gewachsen
«Wenn ich sie jetzt auf den Fotos sehe, vermisse ich sie wieder, die Kinder.» Das sagt Saphira Kaiser, die gemeinsam mit Sabine Pfyffer für ein ...
08.05.2015
Hilfe für Strassenkinder in Indien
An der Ostküste Indiens haben Saphira Kaiser aus Schellenberg und Sabine Pfyffer aus Dallenwil drei Monate als Volunteers in einem ...
04.05.2015
Neues aus dem Haus Gutenberg
Am Mittwoch präsentierten die Verantwortlichen vom Bildungshaus Gutenberg in Balzers anlässlich einer Medienkonferenz das neue Programmheft, ...
30.04.2015
Der pilgernde Walliser
Fredy Andenmatten ist ein reisefreudiger Mensch: Er pilgerte bereits auf dem Jakobsweg vom Somportpass nach Santiago de Compostela. Der ...
24.04.2015
Erste Gartenschau in Balzers
Am Wochenende vom 13. und 14. Juni 2015 führt das Haus Gutenberg eine umfassende Gartenausstellung in Balzers durch.
30.03.2015
Lebendige Tierportraits
Derzeit ist im Haus Gutenberg eine Ausstellung von Karl Krachler zu sehen, dessen Hauptaugenmerk auf lebensechten Akt- und Tierporträts liegt.
14.03.2015
Erster Preis für die «Fachstelle MANN»
Heute Abend wurden die Gewinner des Chancengleichheitspreises 2015 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes in Vaduz ausgezeichnet.
09.03.2015