­
­
­
­
Promotion

Zukunftstag zwischen Tresor, Trading und Krypto

20 Schülerinnen und Schüler verbrachten den gestrigen Zukunftstag bei Bank Frick.
20 Jugendliche verbrachten den Zukunftstag bei Bank Frick. (Bild: eingesandt)

Noch immer gibt es die Edelmetalle im Tresorraum, doch der Einblick ins Banking im Jahr 2025 zeigt, wie Panzerknacker zu Krypto-Knackern werden.

Schon einmal ein Krypto-Quiz gemacht? Den 20 Kindern und Jugendlichen ging es am Zukunftstag bei Bank Frick ähnlich. Zum ersten Mal tauchten sie ein in die Krypto- und Blockchain-Materie zusammen mit Patrik Spiess, Head of Fund and Capital Markets.  Er erklärte auf spielerische Art: Geld ist mehr als nur eine Münze oder ein Schein. Vor allem, weil digitale Technologien alles verändern. 
Mit dem Wissen im Gepäck, wie digitale Währungen funktionieren und welche Chancen darin liegen, ging es weiter zum Handel. Mehrere Monitore mit Charts lassen es schon erahnen. Hier geht es um grosse Summen. Und zunehmend auch um digitales Geld, wobei es inzwischen 15 führende Kryptowährungen sind, die Bank Frick für ihre Kundinnen und Kunden handelt. «Der Reiz an meiner Arbeit bei Bank Frick besteht für mich darin, die traditionelle Bankwelt mit den spannenden Möglichkeiten von Krypto-Assets und digitaler Technologie zu verbinden», erklärte Senior Trader Raphael Benz.

Die Bank Frick-Lernenden Nico und Luca begleiteten die Jugendlichen gemeinsam mit der HR-Verantwortlichen Andrea Marxer durch den Zukunftstag. Bei einem Betriebsrundgang besuchten sie sämtliche Gebäude, erkundeten auch den Tresorraum, schraubten an Computern im IT-Labor und bekamen einen Einblick ins «Magnet». Gemeint ist damit eine ehemalige Disco in der Industriezone von Balzers, die Bank Frick umgebaut hat. Entstanden ist ein Erholungs- und Sportraum und Treffpunkt für ihre Mitarbeitenden. 

Kontakt
Bank Frick
Landstrasse 14, Balzers
www.bankfrick.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Nach mehr als 230 Jahren: Letzter Penny in den USA geprägt – und was das mit Trump zu tun hat

1793 konnte man in den USA für einen Cent noch eine Kerze kaufen. Heutzutage wird die kleinste Münze kaum noch genutzt – und kostete in der Herstellung deutlich mehr, als sie wert ist
12.11.2025
AboDigitale Lösungen auf dem Vormarsch

Der Bargeldbezug am Bankschalter kommt zunehmend aus der Mode

Einige Finanzinstitute reagieren darauf mit einer Reduktion des Angebots. Auch die LLB hat dies bereits getan.
11.09.2025
AboHier erhalten Sie Hilfe

Diese Hilfen bieten Liechtensteins Banken ihren Kundinnen und Kunden bei einem Verdacht auf Online-Betrug

Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs verändert auch die Sicherheitsanforderungen im Finanzbereich.
01.08.2025

Wettbewerb

5x2 Tickets für «3. Balsam für die Seele mit Anita ...
3. Balsam für die Seele mit Anita Hofmann

Umfrage der Woche

Soll der Landesbeitrag an die römisch-katholische Kirche erhöht werden?
­
­