­
­
­
­
Promotion: Zukunftstag 2023

«Wir bauen los»

Wie bauen wir aus Papier und Holzstäben eine Brücke, die ein Kilo Zucker tragen kann? Wie steuern wir gezielt Licht in Räumen oder bauen mit Lego eine Stadt?
Die Jugendlichen präsentieren ihre Projekte. (Bild: zvg)

Kaum zu glauben, aber all das haben Kinder am Zukunftstag an der Universität Liechtenstein bereits in der Vergangenheit ausprobiert.

Auch in diesem Jahr erprobten 18 Schülerinnen und Schüler aus Liechtenstein und der Schweiz ihre praktische Fähigkeiten und entdeckten ihr planerisches Talent. Die Kinder bauten ein Gipsmodell und beschäftigten sich dabei mit den Themen Zwischenraum und Volumen. Das konkrete Ziel bestand darin, aus vielen kleinen Bauwerken eine grosse Modellstadt zu entwerfen. Jede und jeder Einzelne war für ein Element zuständig. Am Ende wurden die Einzelteile zu einem grossen Stadtzentrum zusammengestellt.

In dem Workshop erhielten die Kinder Einblicke in die Grundlagen der Architektur und des räumlichen Denkens. Sie tauchten in die kreative Welt der Städteplanung ein, erstellten ihr eigenes Skizzenbuch, zeichneten und bauten Modelle und setzten dabei ihre Vorstellungskraft ein. Gleichzeitig lernten sie die grundlegenden Prinzipien der räumlichen Gestaltung kennen. In einem Rundgang entdeckten die Kinder die Universität Liechtenstein als Studien- und Arbeitsplatz.

Begleitet wurde der spannende Tag von der Hochschuldozentin, Baumeisterin und Architektin Cornelia Faisst sowie dem Leiter Modellbau und Architekturmodellbauer, Pascal Gnädinger, von der Universität Liechtenstein. Zum Abschluss wurden den Eltern sowie Rektor Christian Frommelt die Ergebnisse präsentiert: Alle waren begeistert von den inspirierenden Projekten der vielleicht zukünftigen Generation von Baumeistern und Architekten. (pd)

Kontakt
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz
Telefon: +423 265 11 11
Website: www.uni.li

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Rote Köpfe wegen Lichtensteiger Strassenprojekt: Nun geht der Gemeinderat über die Bücher

Die Sanierung der Loretostrasse im Bereich des neuen Quartiers Steigrüti sorgt im Städtli Lichtensteig für Emotionen. Eine Verschlechterung statt Verbesserung wird befürchtet. Die Pläne sind aber noch nicht in Stein gemeisselt. Auch das Thema Busbucht wird überdacht.
29.10.2025
AboÖffentlicher Verkehr

Kein Gratis-ÖV in Liechtenstein, in anderen Ländern klappt’s aber

Im September befasste sich der Liechtensteiner Landtag mit der FBP-Motion zur ­Einführung von Gratis-ÖV, und nach zweieinhalb Stunden war klar: In Liechtenstein wird er nicht realisiert.
22.10.2025
AboErfahrungen aus anderen Ländern

So fährt man anderswo mit Gratis-ÖV 

Einige Regionen haben bereits Gratis-ÖV eingeführt ­– aus unterschiedlichsten Beweggründen. Sollte Liechtenstein nochmal das Experiment wagen, liefern die Beispiele interessante Einblicke.
11.08.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «COMEDY-DUO MESSER&GABEL» im ...
Messer & Gabel

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­