­
­
­
­
Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)

Peru - Jugendaktion «föranand»

«Wir Teilen» legt grossen Wert darauf, Jugendliche für solidarisches Engagement zu sensibilisieren.
Znünipause in der Cuna Jardin.
Znünipause in der Cuna Jardin. (Bild: Linus Schädler)

Im Rahmen der Jugendaktion «föranand» setzt sich dieses Jahr die Realschule Balzers mit grossem Einsatz für bedürftige Kinder in Peru ein. In der Adventszeit wurden «Krömle» gebacken, ein Weihnachtskino für Kinder der Primarschule organisiert sowie allerlei Selbstgemachtes am Balzner Adventszauber verkauft. Für den Frühling sind ein Sponsorenschwimmen sowie weitere Aktionen geplant. Mit dem Erlös unterstützen die Schülerinnen und Schüler das Projekt «Cuna Jardin» von Los Solidarios de Liechtenstein.

Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Immer noch leben Millionen von Menschen in Peru in grosser Armut. Besonders die Bevölkerung in den ländlichen Regionen des Andenstaates leidet unter der Ungleichheit, dem niedrigen Bildungsniveau sowie tiefen Löhnen bei niedriger Kaufkraft. Durch fehlenden Zugang zu sauberem Wasser und unzureichender sanitärer Infrastruktur halten sich gesundheitliche Probleme hartnäckig.
80 000 Kinder sterben jährlich in Lateinamerika an den Folgen von häuslicher Gewalt. Peru zählt zu den Ländern der Region mit den höchsten Zahlen. 

Mit dem Projekt «Cuna Jardin» setzt sich Los Solidarios dafür ein, Ursachen und strukturelle Probleme der Armut zu bekämpfen. In der Kindertagesstätte werden über 100 Kinder betreut und medizinisch versorgt. Zudem wird wertvolle Präventions- und Unterstützungsarbeit bei schwierigen familiären Situationen geleistet. So werden notleidende Familien langfristig entlastet und Kinder können Hoffnung auf eine bessere Zukunft schöpfen. Die Realschule Balzers unterstützt in Zusammenarbeit mit «Wir Teilen» dieses Projekt.

Mit jeder Spende unterstützt man den solidarischen Einsatz der Jugendlichen und ermöglicht vielen Kindern und Familien in Peru zu besseren Lebensbedingungen. «Wir Teilen» in Zusammenarbeit mit Los Solidarios de Liechtenstein. 

Kontakt
Das Spendenkonto von Wir Teilen Fastenopfer Liechtenstein ist eingerichtet bei Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz Konto: 218.075.56; Clearing Nr. 8800; IBAN LI80 0880 0000 0218 0755 6

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Aktuell kommen wir nicht mehr aus dem Abklären raus – eine bedenkliche Entwicklung»

Eine wachsende Anzahl an Kindern wird auf Entwicklungsstörungen abgeklärt. Woran liegt das und was lässt sich dagegen tun? Ein Kinderarzt, eine Primarlehrerin und eine Heilpädagogin geben Auskunft.
20.10.2025

TVO-Talk «Zur Sache»: Wenn Partnerschaft tödlich wird

In der Ostschweiz steigt die Zahl der Femizide und Fälle von häuslicher Gewalt. Warum geraten Beziehungen in tödliche Gewalt, und wo kann der Staat eingreifen? Zwei Expertinnen und ein Experte im TVO-Talk
22.10.2025

Femizide ohne Vorwarnung: Fachleute diskutieren in der TVO-Runde, wie Frauen sich schützen können

In der Ostschweiz häufen sich Fälle häuslicher Gewalt und Femizide. Im TVO-Talk «Zur Sache» beleuchten Expertinnen und ein Experte Hintergründe und Präventionsmöglichkeiten.
22.10.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «COMEDY-DUO MESSER&GABEL» im ...
Messer & Gabel

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­