­
­
­
­
Promotion

Online-Vortragsabend zum Thema «Datenschutz»

Daten werden oft als das «neue Öl» bezeichnet, sie unterscheiden sich jedoch grundlegend von physischen Ressourcen.
Andreas Sattler referiert online über Datenzugang versus Datenschutz. (Bild: eing.)

Aus Sicht des IP-Rechts und des IT-Rechts birgt der Zugang zu Daten jedoch das Risiko, Geschäftsgeheimnisse zu verlieren und die Privatsphäre zu gefährden. Der Vortrag von Andreas Sattler am Donnerstag, 16. Januar, um 18.30 Uhr veranschaulicht den derzeitigen Regulierungsansatz und analysiert diesen Versuch, ein Gleichgewicht zwischen der Ermöglichung des Zugangs und der Wahrung der Privatsphäre und der Vertraulichkeit zu finden.

Andreas Sattler ist Vertreter des Lehrstuhls für Recht und Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und hat langjährige Erfahrung in der Lehre im Bereich IP-, IT-Recht und Wettbewerbsrecht. Die kostenfreie Teilnahme ist nur online möglich, dafür ist eine Anmeldung nötig. 

Kontakt
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstr. 24, Triesen
Tel +423 392 40 10
E-Mail: veranstaltungen@ufl.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo15. Unternehmerapéro in Ruggell

Worauf es bei der Nutzung von KI in Unternehmen ankommt

Was es bei der Anwendung der Technologie zu beachten gilt, wurde am Ruggeller Unternehmerapéro thematisiert.
04.11.2025
AboWeiteres intensives Jahr für die Datenschutzstelle

Datenschutz: Probleme werden komplexer

Die Datenschutzstelle hatte 2024 alle Hände voll zu tun. Sie prüfte unter anderem einen Sportveranstalter, ein Amt und die Landespolizei.
07.06.2025
Abo

Er führt die grösste Schweizer KI-Firma – und überlegt jetzt, wegzuziehen

Dominic Williams will von Zürich aus das Internet und die Künstliche Intelligenz neu erfinden. Als Gründer einer der grössten KI- und Blockchain-Firmen der Schweiz kritisiert er, dass Tech-Unternehmen hierzulande ausgebremst werden.
20.10.2025
­
­