Faszinierender Einblick in Hightech-Unternehmen
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüssung durch den Geschäftsführer John Piggen. Bei einem Rundgang zusammen mit der Firma Evatec AG erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe hier am Standort in Trübbach. Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten hat unsere jungen Gäste beeindruckt – und vielleicht konnten wir ihnen sogar einen wertvollen Impuls für ihre zukünftige Berufswahl mitgeben.
Nach dem informativen Rundgang stärkten sich alle bei einem gemütlichen Znüni. Anschliessend ging es in die Tiefe: Die Jugendlichen durften die Arbeitswelt von VDL ETG Switzerland genauer kennenlernen. Dabei erfuhren sie, wie komplex und faszinierend die Prozesse in einem Hightech-Unternehmen sind – von der Entwicklung bis zur Fertigung.
Ein gemeinsames Mittagessen mit den Begleitpersonen, schloss den ersten Teil ab und startete zugleich den Nachmittag, wo die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsplatz ihrer Bezugsperson besser kennenlernen durften.
Der Zukunftstag bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, den Arbeitsplatz ihrer Eltern zu sehen, sondern auch neue Perspektiven für ihre eigene berufliche Zukunft zu entdecken. Es ist immer wieder schön, interessierte und neugierige jungen Menschen hier in Trübbach begrüssen zu dürfen.
Kontakt
VDL ETG Switzerland AG
Hauptstrasse 1a, Trübbach
+41 81 784 64 00
www.vdletg.com/switzerland
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben






Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.