Ein individuelles Hotel für individuelle Gäste
Seit 2003 gehört das Residence Hotel im Herzen von Vaduz zu den beliebtesten Adressen der Reisenden. Weit weg von der Hektik des Alltags und doch mittendrin im Geschehen des Vaduzer Städtles geniessen in diesem charmanten Boutique Hotel Gäste aus nah und fern ihren Aufenthalt.
«Das Hotel zu erweitern war lange ein Traum von uns. Mit dem Neubau des alten Hotels Real nebenan ist dieser nun in Erfüllung gegangen», freut sich Geschäftsinhaberin Sandra Abbrederis. So werden die obersten zwei Stockwerke des Neubaus mit dem Residence Hotel verbunden und mit 46 Zimmern bleibt das Haus in einer überschaubaren Grösse. «Das ‹Residence› zeichnet sich besonders durch den persönlichen und individuellen Gästeservice aus. Mit der Vergrösserung werden wir genau diesen besonderen Service weiter ausbauen und uns von der Masse abheben», betont Hotelmanagerin Annett Seidel.
Beim Anbau wurde wieder bewusst auf Qualität und Komfort gesetzt. Die Gäste haben mehr Platz zur Verfügung und geniessen durch die bodentiefen Fenster eine einzigartige Aussicht über Vaduz – immerhin ist das Nebengebäude derzeit das höchste im Städtle.
Einrichtung von La Casa Interiors
Für die Einrichtung der neuen Räumlichkeiten wurde nach einem lokalen Designer gesucht. Mit Clarissa Vogt und ihrem Atelier La Casa in Triesen hat das Residence Hotel einen erfahrenen Partner gefunden. «Wir haben uns besonders auf stimmungsvolles Licht und hochwertige Materialien fokussiert», erzählt Clarissa Vogt. Bei der gesamten Einrichtung spiegelt sich eine verspielte und weiche Formgebung, wie man sie bei den Franzosen kennt, wider. Farblich hat man sich auch in den neuen Zimmern und Suiten an zarten Tönen orientiert, wie einem leichten Rosa, frischen Eisblau oder dezenten Grün.
Vor allem Ästhetik und Funktionalität spielten bei der Einrichtung eine wichtige Rolle. Zudem hat die langjährige Erfahrung des Hotel-Teams und der Einbezug der Gästewünsche bei der Gestaltung der Zimmer wesentlich beigetragen.

Weiterer Umbau mit Restaurant geplant
Nach dem Anbau wird im Erdgeschoss ein neues Gastronomiekonzept verwirklicht, welches auch die Einheimischen nach Vaduz locken soll. Ein neuer Fitness- und Wellnessbereich ist ebenfalls geplant, um das Angebot für die Hotelgäste zu erweitern. Und obwohl die Arbeiten am Residence Hotel noch nicht abgeschlossen sind, schafft es das Team des Hauses, dass die Gäste trotzdem ungestört erholsame Tage im Herzen von Vaduz geniessen können. (pd)
Schlagwörter
-
Liewo
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.