Ein Sattelschlepper blockierte die Umfahrungsstrasse
Seit Montagmorgen, 11. August, ist die Bergstrasse zwischen Triesen und Triesenberg vollständig gesperrt. Grund sind Abschlussarbeiten der Belagserneuerung. Die Sperre dauert bis Donnerstag, 14. August, 5 Uhr. Während dieser Zeit wird der gesamte Verkehr über die Fürst-Franz-Josef-Strasse und Schlossstrasse umgeleitet.
Ein Sattelschlepper legt die Umleitung lahm
Am Dienstagvormittag kam es auf der Umleitungsstrecke zu einem kompletten Stillstand. Wie mehrere Leserinnen und Leser berichteten, ging ab etwa 10 Uhr gar nichts mehr. Laut der Landespolizei blockierte ein talwärts fahrender Sattelschlepper die ohnehin schon schmale Schlossstrasse vollständig. In beide Richtungen bildeten sich lange Rückstaus, die mit einer Wartezeit von mindestens 45 Minuten verbunden waren. Zusätzlich fand auf Schloss Vaduz die Akkreditierung von sechs Botschafterinnen und Botschaftern statt, welche den Verkehr zusätzlich beeinflussten.
Gegen 11 Uhr konnte die Blockade dann aufgehoben werden. Der Verkehr setzte sich allmählich wieder in Bewegung, doch die Auflösung des Staus dauerte noch einige Zeit an. Um 12:12 Uhr meldete die Landespolizei schliesslich, dass sich der Stau aufgelöst habe. Viele Verkehrsteilnehmenden mussten am Vormittag mit Verzögerungen von mindesten 45 Minuten rechnen. Pendler, Reisendem Lieferdienste und auch der öffentliche Verkehr, der während der Sperre mit Kleinbussen aufrechterhalten wird, waren betroffen. Triesenbergs Gemeindevorsteher Christoph Beck äusserte sich deutlich zu den Vorkommnissen: «Ich bin unzufrieden, wie wir hier informiert werden, Heute erlebte ich als extrem chaotisch. Ich hoffe, es wurde daraus gelernt und es sind auch für Notfälle alle Vorkehrungen getroffen.»

Wie die Landespolizei auf Anfrage bestätigt, ist die Versorgung von medizinischen Notfällen gesichert. Sowohl die Polizei als auch die Gemeinde raten, Fahrten von und nach Triesenberg während der Sperrung auf das Notwendigste zu beschränken und Stosszeiten zu vermeiden. Da die Bauarbeiten noch bis Donnerstagmorgen andauern, sind auch in den kommenden Tagen weitere Behinderungen, stockender Verkehr oder kurzfristige Totalsperrung möglich.
Umleitung über die Schlossstrasse
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.