­
­
­
­
Wichtiger Handelspartner

Ministerpräsident von Baden-Württemberg besuchte Liechtenstein

Heute empfing Regierungschef Daniel Risch den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, sowie Staatssekretär Florian Hassler zu Arbeitsgesprächen in Vaduz.
Besuch Winfried Kretschmann (MPr Baden-Württemberg) im Fürsten
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Regierungschef Daniel Risch bei der offiziellen Begrüssung im Regierungsgebäude. (Bild: Julian Konrad)
Besuch Winfried Kretschmann (MPr Baden-Württemberg) im Fürsten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann trägt sich in das Buch für Ehrengäste ein. (Bild: Julian Konrad)
Besuch Winfried Kretschmann (MPr Baden-Württemberg) im Fürsten
Ministerpräsident Kretschmann, Regierungschef Daniel Risch und Staatssekretär Florian Hassler. (Bild: Julian Konrad)
Besuch Winfried Kretschmann (MPr Baden-Württemberg) im Fürsten
Winfried Kretschmann, Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg wird von Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz empfangen. (Bild: Julian Konrad)

Neben den Herausforderungen in der Wirtschaftspolitik wurde auch das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - insbesondere im Bereich der Verwaltung - besprochen, informiert die Regierung in einer Mitteilung. Im Anschluss an den Eintrag in das Buch für Ehrengäste fand ein Vier-Augen-Gespräch zwischen Regierungschef Risch und dem Ministerpräsidenten Kretschmann statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen der beiden Delegationen wurde der Ministerpräsident von Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz zum Höflichkeitsbesuch empfangen. Anschliessend besichtigte Ministerpräsident Kretschmann die Liechtensteinische Schatzkammer in Vaduz. Sein Besuch wurde durch eine Besichtigung und Führung bei der Hilti in Schaan und verschiedenen Presseterminen abgerundet.

«Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Liechtenstein können als sehr gut bezeichnet werden, was sich in den zahlreichen Kontakten und dem regelmässigen Austausch unserer Ministerien - insbesondere der Aussen-, Wirtschafts- und Finanzministerien - widerspiegelt. Der heutige Besuch des langjährigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann, sein Interesse an Liechtenstein und an der Vertiefung der Zusammenarbeit bestätigt die gute Arbeit der letzten Jahre», so Regierungschef Daniel Risch am Rande des Arbeitsgesprächs. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Anpassung des Abkommens mit der Schweiz

Künftig werden Gerichtskosten gegenseitig anerkannt und vollstreckt

Auf Einladung von Justizminister Emanuel Schädler kamen die Justizministerinnen und Justizminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zum jährlichen Austausch.
27.10.2025
AboAuszeichnung für die Ewigkeit

45 Berufsleute tragen sich ins «Goldenen Buch» ein

«Sie sind die Elite des Jahrgangs», meinte Bildungsminister Daniel Oehry. 45 Berufsleute durften sich am Freitag auf Schloss Vaduz im «Goldenen Buch» verewigen.
26.09.2025
AboHochzeit im Fürstenhaus

Feste nicht für den Adel, sondern das Volk

Drei Staatsoberhäupter haben bisher in Vaduz geheiratet. Ein Rückblick auf die fürstlichen Feierlichkeiten 1943, 1967 und 1993.
29.08.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­