­
­
­
­
Videotalk «100 Tage in der Regierung»

LKW und Medienlandschaft: Regierungsrat Büchel startete mit breitem Themenspektrum

Anlässlich der ersten 100 Tage macht das «Vaterland» eine Talk-Serie mit allen Regierungsmitgliedern. Regierungsrat Hubert Büchel spricht über das neue Tarifmodell der LKW und andere Themen.
Videointerview 100 Tage in der Regierung mit Hubert Büchel
Regierungsrat Hubert Büchel beim 100-Tage-Interview (Bild: Jamie Wirth)

Seit dem 19. Juli ist die neue Regierung über 100 Tage im Amt. Die fünf Mitglieder, von denen vier neu sind, konnten sich mittlerweile also Einblick in ihre Ministerien sowie Dossiers verschaffen. Das «Vaterland» nutzt die Gelegenheit, um mit den Regierungsrätinnen und Regierungsräten in den kommenden Tagen in Videotalks auf ihren Start im Regierungsgebäude zurückzublicken und einen Ausblick auf die Legislatur zu wagen. Im dritten Teil dieser Talk-Serie stellt sich Regierungsrat Hubert Büchel den Fragen der «Vaterland»-Redaktion. Er ist für das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Sport zuständig.

Der «Vaterland»-Talk mit Regierungsrat Hubert Büchel: 

Kaum einen Monat im Amt erwartete Regierungsrat Hubert Büchel im Mai-Landtag die erste hitzige Diskussion: Das neue Tarifmodell sei benachteiligend oder gar diskriminierend gegenüber einer Kundengruppe. Wie es nun mit dem Tarifmodell weitergeht, erzählt Hubert Büchel im Video Talk. Ausserdem spricht der Regierungsrat über die US-Zölle aus inländischer Perspektive, die Medienlandschaft, das neue Sportanlagenkonzept sowie den Koalitionsschwerpunkt Sicherheit. Er blickt auf die ersten 100 Tage zurück und spricht darüber, wie er den Start in die Regierungsarbeit und den Rollenwechsel im Landtag erlebte.

Vorherige Beiträge aus der Serie «100 Tage in der Regierung»:

«Auf Kernkompetenzen konzentrieren»

Regierungschefin Brigitte Haas stellte sich den Fragen von Gary Kaufmann, Mitglied der «Vaterland»-Chefredaktion.

Regierungschefin Haas: «Das Geld fällt nicht vom Himmel»

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Das ist keine Lösung»: Das sagt Bildungsdirektor Schmid zum Entscheid zu Frühfranzösisch

Die kantonalen Bildungsdirektoren wollen am Frühfranzösisch festhalten. Die Idee des Nidwaldner Regierungsrats Res Schmid, Englisch auf die Oberstufe zu verschieben, scheiterte dagegen. Nun setzt er seine Hoffnung auf den Bundesrat.
vor 12 Stunden
Austausch mit Vorgängern

Regierung trifft sich mit ehemaligen Regierungsmitgliedern

Liechtensteins aktuelle und ehemalige Regierungsmitglieder sind am Dienstag, 21. Oktober 2025, im Restaurant Weinstube in Nendeln zu ihrem jährlichen Treffen zusammengekommen.
22.10.2025
AboInterview mit Jonas Hasler über Kunst am Bau

«Man trifft im Alltag viele Kunstobjekte an»

Heute schmücken deutlich über 100 Kunstobjekte Landesbauten. So sind viele namhafte Kunstschaffende in Liechtenstein mit Kunst-am-Bau-Projekten vertreten. 
25.09.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­