­
­
­
­
Die Gemeinde Gamprin  passt ÖV-Subventionen an

Gamprin subentioniert Liemobil-Abo stärker

Die Gemeinde Gamprin subvenstioniert ab sofort die persönlichen Jahresabonnemente der Liemobil mit 50 Prozent.
Gemeinde Gamprin
Die Gemeinde Gamprin erhöht die Subventionen für die Liemobil-Jahresabonnements. (Bild: Tatjana Schnalzger)

Die stark steigenden Energiepreise werden unter anderem zu einer deutlichen Verteuerung des motorisierten Individualverkehrs führen. Mit der Erhöhung des Subventionssatzes auf 50 Prozent bei den persönlichen Jahresabonnementen der Liemobil (inkl. Subventionsbeiträge an Ostwind-Verbund und SBB-Abonnemente) möchte die Gemeinde Gamprin den Anreiz für ihre Einwohnerinnen und Einwohner verstärken, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Damit sollen einerseits die Haushalte unterstützt und andererseits das Energiesparbewusstsein gefördert sowie Umwelt und Strassen entlastet werden. Gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 6. September gilt diese Anpassung ab 
sofort. Die weiteren Details dazu sind auf der Webseite www.gamprin.li/buergerservice/ mobilitaet-verkehr/verguenstigungen zu finden. 

Die Gemeinden Liechtensteins haben vor vielen Jahren die Subvention der Bus-Jahresabonnemente im Umfang von 50 Prozent der damals gültigen Abonnementstarife für ihre jeweiligen Einwohnerinnen und Einwohner beschlossen. Mit der laufenden Erhöhung der Abonnementspreise hat unter anderem die Gemeinde Gamprin die Subventionshöhe auf dem Betrag des erstmaligen Beschlusses eingefroren. Im Hinblick auf Energiepreise und die verstärkte Klimadiskussion hat der Gemeinderat nun reagiert und die entsprechenden Anpassungen beschlossen.

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit der Erhöhung der Subvention auf 50 Prozent aller persönlichen Jahresabonnementstarife der Liemobil ­sowie der Subventionsbeiträge an die Ostwind-Jahresabonnemente und Generalabonne­mente der SBB eine wirkungsvolle Massnahme zugunsten 
des ­öffentlichen Verkehrs getroffen werden kann. Die Subventionen kommen gezielt in der Ge­meinde wohnhaften ­Personen zugute, welche bewusst vermehrt auf das Auto verzichten. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboHeinz Keller geht 2026 in Pension

«Ich war immer schon Fan der Grossabünt» 

Heinz Keller, Betriebswart der Grossabünt in Gamprin, geht 2026 in Pension. Der Abschied von seiner «Oase» wird ihm nicht leicht fallen. 
03.10.2025
AboFünf Figuren auch auf Gampriner Boden

Ikonische Skulpturen prägen die Alpen

Vor über zehn Jahren sorgte Antony Gormleys Kunstprojekt «Horizon Field» für Staunen und Skepsis in Vorarlberg. Fünf der grossen Eisenfiguren sollen ab 2026 dauerhaft auf die Alpe Rauz zurückkehren.
03.10.2025
AboÜber 450 Objekte aus der Geschichte Gamprins

Kulturgüter aus dem «Tiefschlaf» erweckt

Die Kulturgütersammlung Gamprins hat in der alten Volksschule ein neues Zuhause bekommen und soll bald für Besucher zugänglich sein.
02.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
vor 16 Stunden
­
­