­
­
­
­
Vorprüfung durch Regierung

Parteienförderung-Initiative ist verfassungskonform

Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zum Schluss, dass die in der Initiative vorgeschlagene Anpassung sowohl mit der Verfassung als auch mit den bestehenden Staatsverträgen vereinbar ist.

Die Regierung hat die Vorprüfung der parlamentarischen Initiative der Abgeordneten Manfred Kaufmann, Patrick Risch, Daniel Oehry und Thomas Rehak vom 3. August zur Abänderung des Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die politischen Parteien zuhanden des Landtags verabschiedet.

Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zum Schluss, dass die in der Initiative vorgeschlagene Anpassung von Art. 3 Abs. 3 des Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die politischen Parteien sowohl mit der Verfassung als auch mit den bestehenden Staatsverträgen vereinbar ist. In legistischer Hinsicht waren kleinere Korrekturen vorzunehmen. Des Weiteren empfiehlt die Regierung, die Initiative dazu zu nutzen, um eine Präzisierung von Art. 1 Bst. a und Art. 3 Abs. 3 des genannten Gesetzes vorzunehmen.

Ein Initiativbegehren von Mitgliedern des Landtags ist von Gesetzes wegen einer Vorprüfung durch die Regierung zu unterziehen, bevor dieses im Landtag behandelt werden kann. Die Regierung überprüft dabei, ob die Initiative mit der Verfassung und den bestehenden Staatsverträgen übereinstimmt und in formeller Hinsicht den legistischen Grundsätzen entspricht. (ikr)

Mehr zum Thema:

Liechtensteiner Landtag in Vaduz

Jede Landtagspartei soll 25'000 Franken mehr erhalten

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Frage der Woche

Gratis-ÖV: eine sinnvolle Sache für alle?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.05.2025
AboAbgeordnete engagieren sich

Unbezahlte Wartezeiten der Buschauffeure weiterhin in der Kritik

Im Rahmen der Behandlung des Liemobil-Geschäftsberichts kritisierten Abgeordnete erneut die Pausenregelungen. Aber auch die Gratis-Abos für pensionierte Buschauffeure waren Thema.
10.05.2025
Abo

Unbezahlte Wartezeiten der Buschauffeure weiterhin in der Kritik

Im Rahmen der Behandlung des Liemobil-Geschäftsberichts kritisierten Abgeordnete erneut die Pausenregelungen.
09.05.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­