­
­
­
­
Anna Weber übernimmt Vorsitz

Vier neue Gesichter im Jagdbeirat

Die Regierung hat den Jagdbeirat für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Mit Anna Weber, Thomas Bargetze, Roger Steuble und Beat Erne kamen vier neue ständige Mitglieder hinzu.
Regierung bestellt Jagdbeirat neu.

In ihrer Sitzung am Dienstag hat die Regierung den Jagdbeirat neu bestellt. Dieser ist für alle grundsätzlichen Fragen betreffend der Jagd in Liechtenstein zuständig, wozu auch die Planung und Ausarbeitung von Projekten zum Schutz der wildlebenden Säugetiere und Vögel. 

Für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 wird Anna Weber als Vertreterin des Amts für Umwelt den Vorsitz übernehmen, teilt die Regierung mit. Die Jagdpächter werden neu von Thomas Bargetze und Roger Steuble vertreten und nehmen die Plätze von Hans-Rudolf Hächler und Markus Hasler ein. Beat Erne wird zum Vertreter der Landwirte ernannt und ersetzt somit das ausscheidende Mitglied Willi Büchel. Weiterhin im Rat verbleiben Werner Brunhart vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen sowie Gerhard Konrad als Vertreter der Waldeigentümer.

Bisherige Vorsitzende Regula Imhof (Leiterin des Amts für Umwelt) wird neu als Ersatzmitglied tätig sein. Weitere Ersatzmitglieder sind  Reto Bühler als Vertreter der Landwirte sowie Marcel Hermann und Klemens Jansen als Vertreter der Jagdpächter. Sie ersetzen Olivier Nägele, Philipp Schafhauser und Gebhard Schurti. Wiederbestellt wurden  Christoph Beck als Vertreter der Waldeigentümer und die stellvertretende Landestierärztin Meike Junkers vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboKos­tengünstige Lösung zeichnet sich ab

Ortsbus in Triesenberg nächstes Jahr möglich

Die weitläufige Gemeinde Triesenberg mit den verschiedenen Weilern ist eigentlich prädestiniert für einen Ortsbus. Allerdings konnte dieses Anliegen bisher nicht umgesetzt werden.
vor 9 Stunden
AboKeine neuen Parkplätze aber Leitsystem

Parkplätze im Berggebiet kosten bald

Der Gemeinderat Triesenberg hat ein Konzept zur Parkplatzbewirtschaftung gutgeheissen. Erste Massnahmen sind für Sommer 2026 angedacht.
vor 18 Stunden
Abo

Parkplätze im Berggebiet kosten bald

Der Gemeinderat Triesenberg hat ein Konzept zur Parkplatzbewirtschaftung gutgeheissen. Erste Massnahmen sind für Sommer 2026 angedacht. Neben der Bezahlung sollen vor allem auch Leitsysteme eingeführt werden. Mehr Parkplätze sind vorerst nicht geplant.
15.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Moritz Schädler: 100 Jahre Moritz Schädler» zu ...
Moritz Schädler
vor 15 Stunden

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
vor 7 Stunden
­
­