­
­
­
­
Anna Weber übernimmt Vorsitz

Vier neue Gesichter im Jagdbeirat

Die Regierung hat den Jagdbeirat für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Mit Anna Weber, Thomas Bargetze, Roger Steuble und Beat Erne kamen vier neue ständige Mitglieder hinzu.
Regierung bestellt Jagdbeirat neu.

In ihrer Sitzung am Dienstag hat die Regierung den Jagdbeirat neu bestellt. Dieser ist für alle grundsätzlichen Fragen betreffend der Jagd in Liechtenstein zuständig, wozu auch die Planung und Ausarbeitung von Projekten zum Schutz der wildlebenden Säugetiere und Vögel. 

Für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 wird Anna Weber als Vertreterin des Amts für Umwelt den Vorsitz übernehmen, teilt die Regierung mit. Die Jagdpächter werden neu von Thomas Bargetze und Roger Steuble vertreten und nehmen die Plätze von Hans-Rudolf Hächler und Markus Hasler ein. Beat Erne wird zum Vertreter der Landwirte ernannt und ersetzt somit das ausscheidende Mitglied Willi Büchel. Weiterhin im Rat verbleiben Werner Brunhart vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen sowie Gerhard Konrad als Vertreter der Waldeigentümer.

Bisherige Vorsitzende Regula Imhof (Leiterin des Amts für Umwelt) wird neu als Ersatzmitglied tätig sein. Weitere Ersatzmitglieder sind  Reto Bühler als Vertreter der Landwirte sowie Marcel Hermann und Klemens Jansen als Vertreter der Jagdpächter. Sie ersetzen Olivier Nägele, Philipp Schafhauser und Gebhard Schurti. Wiederbestellt wurden  Christoph Beck als Vertreter der Waldeigentümer und die stellvertretende Landestierärztin Meike Junkers vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSonderausstellung im Walsermuseum

Was die Schlossstrasse mit dem Holzraub im Saminatal gemeinsam hat

Am Freitag eröffnete die Sonderausstellung «Spuren der Zeit – 100 Jahre Schlossstrasse» im Walsermuseum Triesenberg.
02.11.2025
AboEffiziente Lawinenkontrolle im Berggebiet

Kontrollierte Sprengungen sollen Malbun sicherer machen

Der Gemeinderat Triesenberg hat dem Bau von Sprengmasten zugestimmt. Damit sollen Lawinen künftig kontrolliert ausgelöst werden.
29.10.2025
AboGeneralversammlung

Bergbahnen Malbun: Höchster Umsatz aller Zeiten, aber ...

Die Bergbahnen Malbun AG konnte erstmals die Drei-Millionen-Umsatzschwelle überschreiten. Die beste Saison war es aber nicht.
23.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
­
­