­
­
­
­
Massnahmen erforderlich

Melkplatz Gross-Steg hat negativen Einfluss auf Wasserqualität

Um das Trinkwasser zu schützen, muss der Melkplatz an einen anderen Ort verlegt werden. Entsprechende Abklärungen laufen derzeit.
Melkplatz
Der Melkplatz im Gross-Steg schadet dem Trinkwasser. (Bild: Symbolbild: Pixabay/1388843)

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen «I da Rieter» in der Gemeinde Triesenberg verabschiedet. Diese  sind für die Wasserversorgung in Triesenberg und das ganze Land von hoher Bedeutung. Entsprechend werden diese durch die Festlegung von Schutzzonen geschützt, wie es in der Regierungsmitteilung heisst.

Der Grund für die wesentlichen Abänderungen ist ein konkreter Vorfall: Aufgrund aktueller Untersuchungen wurde eindeutig festgestellt, dass der Melkplatz im Gross-Steg einen negativen Einfluss auf die Wasserqualität hat. Zum Schutze des Trinkwassers muss der Melkplatz aus der Schutzzone S2 an einen anderen Standort verlegt werden. Entsprechende Abklärungen zwischen dem Amt für Umwelt und der Gemeinde Triesenberg sowie der Eigentümerin des Melkplatzes sind im Gang.

Trinkwasserversorgung durch Alternative sichergestellt

Bis zur Verlegung wird das Wasser der Quellfassungen «I da Rieter» während und nach der Nutzung des Melkstandes in der Alpsaison so lange nicht zur Trinkwassergewinnung herangezogen, als die intensive Qualitätsüberwachung negative Einflüsse des Melkstandbetriebes erkennen lässt. Die Trinkwasserversorgung wird in dieser Zeit über eine Umleitung mit Vaduzer Trinkwasser sichergestellt.

Weitere Verordnungsänderungen betreffen insbesondere die Tränkestellen und die Fristen zur Sanierung der bestehenden Strassen und Plätze in der Schutzzone S 2, heisst es in der Regierungsmitteilung. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Neue Einblicke in die Welt des Wassers»

Kaspar Schuler, Geschäftsführer der Cipra International, erklärt im Interview, wie sich die Alpen schützen lassen könnten.
08.04.2025
AboStandortfrage nicht geklärt

Langlaufzentrum Steg: Amt für Umwelt muss neu entscheiden

Nach einer Beschwerde der LGU bestätigt der Verwaltungsgerichtshof die Stossrichtung der Vorinstanz und stellt klar: Das Ja zur Finanzierung kann Abklärungen bezüglich Standort nicht ersetzen.
04.11.2025
AboSonderausstellung im Walsermuseum

Was die Schlossstrasse mit dem Holzraub im Saminatal gemeinsam hat

Am Freitag eröffnete die Sonderausstellung «Spuren der Zeit – 100 Jahre Schlossstrasse» im Walsermuseum Triesenberg.
02.11.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
vor 23 Stunden
­
­