­
­
­
­
Nachmittag der offenen Bibliothekstür

Haus Gutenberg verschenkt Büchersammlung

Da die Salletiner-Patres vor Kurzem das Haus Gutenberg verlassen haben und in Zukunft dort Flüchtlinge einziehen werden, wird die ehemalige Bibliothek der Salettiner-Patres im Haus Gutenberg in Balzers aufgelöst. Heute von 13.30 bis 17 Uhr können deshalb alle Bücher abgeholt werden.
Die Bibliothek der Salettiner wird aufgelöst. (Bild: mk)

Die Studien- und Schulbibliothek hat einen theologisch- philosophischen Schwerpunkt, doch es finden sich auch Liechtensteinensia, Gesamtausgaben von z. B. Thomas von Aquin, Goethe, Brecht, Tucholsky etc. sowie ältere Lexika, Wörterbücher und Kunstbücher ... Am Donnerstag, 1. Dezember, ist die ehemalige Bibliothek von 13.30 bis 17 Uhr für alle geöffnet und Interessierte können sich dort gratis bedienen. (red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Schellenberger Gemeindebibliothek weiter öffentlich

Seit knapp einem halben Jahr ist die Schulbibliothek in der Gemeinde Schellenberg öffentlich zugänglich. Seither ist sie gut besucht und hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt innerhalb der Gemeinde entwickelt.
08.07.2025
AboÖffnungszeiten ausgeweitet

Schellenberger Gemeindebibliothek weiter öffentlich

Seit knapp einem halben Jahr ist die Schulbibliothek in Schellenberg öffentlich zugänglich. Seither ist sie gut besucht und hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt.
08.07.2025
Abo

Was, wann, wo

30.11.2022

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Moritz Schädler: 100 Jahre Moritz Schädler» zu ...
Moritz Schädler

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
­
­