­
­
­
­
Todesfälle nehmen zu

2022 sind in Liechtenstein 279 Personen verstorben

Das Amt für Statistik hat die Zahlen zu Geburten und Todesfälle aktualisiert.
230810 Friedhof Schellenberg
230810 Friedhof Schellenberg (Bild: Nils Vollmar)

Im Jahr 2022 wurden 364 Kinder geboren. Das sind elf Geburten oder 2,9 Prozent weniger als im Jahr 2021. Insgesamt kamen 176 Mädchen und 188 Knaben zur Welt. Im gleichen Jahr sind 279 Personen verstorben. Das sind acht Personen oder 3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Geburtenüberschuss betrug 85 Personen. Mit 12,4 Geburten pro 1000 Einwohner wies die Gemeinde Balzers die höchste Geburtenziffer auf, gefolgt von Ruggell (11.2) und Triesen (10.0). In der Gemeinde Planken lag die Quote mit 2,1 Lebendgeborenen pro 1000 Einwohner am tiefsten. Die Geburtenrate lag im Jahr 2022 bei 1.47, im Vorjahr war der Wert mit 1.53 etwas höher.

Ein Selbstmord im vergangenen Jahr

Im Jahr 2022 sind insgesamt 279 Personen verstorben. Die Haupttodesursache waren 2022 Erkrankungen des Kreislaufsystems (inkl. Diabetes mellitus). Insgesamt 74 Personen (27%) der Verstorbenen wiesen diese Todesursache auf. 63 Personen (23%) verstarben an Krebskrankheiten. Ebenso waren Altersschwäche inklusive Demenz 12% sowie Erkrankungen der Atmungsorgane mit 8% relativ häufige Todesursachen. In zehn Fällen war die Todesursache Unfälle oder Gewalt (4%), wobei es sich dabei in einem Fall um Suizid handelte. (Amt für Statistik)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Amt für Statistik

Hochzeiten und Scheidungen nehmen zu

Das Amt für Statistik hat die Zahlen für 2022 zu Hochzeitungen und Scheidungen aktualisiert.
07.11.2023
Abo

Offizielle Geschlechtsänderungen gehen stark zurück

Im letzten Jahr liessen in der Schweiz 521 Personen ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister ändern. Das sind nur noch halb so viele wie 2022. Die Bevölkerungsstatistik 2024 zeigt ausserdem: Die Lebenserwartungen von Männern und Frauen gleichen sich an.
20.06.2025
AboSchild zurück gekauft

Dorfeingangstafel aus Brockenhaus gerettet

Bei der Räumung des Schuhmacher-Nägele-Haus kam die Dorfeingangstafel von Planken ins Brockenhaus. Als Vorsteher Rainer Beck dies erfuhr, ging er sofort ins Brockenhaus und kaufte das Schild zurück.
13.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­