E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
25°C
/ 12°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Landtagswahlen
Abo
Projektende «Vielfalt in der Politik»
Andrea Hoch: Nun sind die Parteien «in der Pflicht»
Für Andrea Hoch, Projektleiterin von «Vielfalt in der Politik», hat das Projekt die Rahmenbedingungen für die Chancengleichheit geschaffen.
24.04.2025
Landtagseröffnung
Alterspräsident fordert Alternativen zur Digitalisierung
Alterspräsident Erich Hasler (DpL) erinnerte in seiner Ansprache an die Coronapandemie und zeigte sich auch gegenüber der Digitalisierung skeptisch.
10.04.2025
Mitteilung der Vaterländischen Union
Dietmar Hasler wird neuer VU-Generalsekretär
Dietmar Hasler aus Gamprin-Bendern übernimmt am 1. Mai die Position des Generalsekretärs der Vaterländischen Union (VU).
08.04.2025
Abo
Ziel: Wahlsieg 2029
Parteipräsident Batliner will FBP umbauen
Ein «Weiter so» werde es mit ihm nicht geben, verspricht der im Amt bestätigte FBP-Präsident Alexander Batliner und kündigt diverse Reformen an.
08.04.2025
Abo
Parteitage geben grünes Licht
Neuauflage der Grossen Koalition ist beschlossen
Die Parteitage von VU und FBP haben am Montagabend den Koalitionsvertrag 2025-2029 final genehmigt.
07.04.2025
weitere Artikel zu Landtagswahlen
Abo
Höchste Werte für Monauni und Haas
Sympathie für Kandidierende: Die Frauen haben die Nase vorn
Brigitte Haas (VU) und Sabine Monauni (FBP) weisen in der zweiten Demoscope-Trendumfrage die höchsten Sympathiewerte der aktuell bekannten ...
23.10.2024
Abo
Zech-Hoop, Nägele und Schurte
FBP Eschen nominiert drei Landtagskandidaten
Die FBP-Ortsgruppe Eschen hat drei Landtagskandidaten zuhanden des Parteitags nominiert. Die Abgeordnete Karin Zech-Hoop kandidiert erneut.
22.10.2024
Abo
FBP-Regierungschefkandidat zu Gast im Radio-L-Studio
Fitness-Challenge, leidige US-Sanktionen und der geplante Ausflug ins Weltall
FBP-Regierungschefkandidat Ernst Walch sprach mit Radio-L-Moderatorin Petra Matt im «Sonntalk» über Politik und Persönliches. Eine Zusammenfassung.
20.10.2024
Abo
FBP offen für Koalition «mit allen Parteien»
DpL-Präsident Rehak: «Das ist in erster Linie ein Warnschuss an die VU»
Die Oppositionsparteien DpL und Freie Liste halten eine Regierungsbeteiligung ihrerseits derzeit eher für unrealistisch.
16.10.2024
Abo
Grundsatzentscheid gefällt
Wahlen 2025: FBP zeigt sich offen für andere Koalitionspartner
Im Falle eines Wahlsieges will die Bürgerpartei mit sämtlichen Parteien Sondierungsgespräche führen.
15.10.2024
Erste Namen am Sonntag
Landtagswahlen: FBP tritt mit vollen Listen an
Die FBP wird Liechtensteins Stimmvolk 25 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vorschlagen.
14.10.2024
Abo
Parole für Radio-Abstimmung
VU-Parteivorstand überstimmt Chefkandidatin Haas und Regierungschef Risch
Mit seiner Parolenfassung zur Radio-Abstimmung sorgt der VU-Parteivorstand in mehrfacher Hinsicht für Aufsehen.
09.10.2024
Abo
Parolen werden nächste Woche beschlossen
Das VU-Regierungsteam ist sich uneins über Radio L
Chefkandidatin Haas plädiert für ein Nein. Schädler und Büchel stimmen mit Ja.
02.10.2024
Abo
Schnellschuss oder Chance
Positionieren sich FBP und VU unterschiedlich zur Radio-Abstimmung?
Eine Woche vor der Parolenfassung der Grossparteien zur Abstimmung vom 27. Oktober präsentiert sich ein äusserst diverses Meinungsgebilde.
02.10.2024
Abo
Das Problem-Alter: 25 bis 24 Jahr
Stimmbeteiligung: Ohne die über 50-Jährigen sieht es düster aus
Die IWF-Abstimmung war punkto Stimmbeteiligung ein Tiefststand in dieser Legislatur. Ohne «die Alten» läuft aber generell wenig.
02.10.2024
Promotion
«Vielfalt in der Politik»
Der Vielfalt-Barometer mit Trend für die Landtagswahlen stellt die Frage, wie es mit der Vertretung der Frauen in der Politik weitergeht.
02.10.2024
Abo
Der Mensch hinter der Kandidatur
Daniel Oehry: Ein Hiltianer, der viele Hüte trägt
Daniel Oehry ist nicht nur Politiker und Konstrukteur, er besitzt auch einen Weinberg, den er pflegt. An Ausdauer fehlt es ihm nicht.
26.09.2024
Abo
Parteitag in Gamprin
«Für euch. Fürs Land.» – FBP startet in den Wahlkampf
Der neue Präsident der FBP, Alexander Batliner, will dem Aufwind der DpL und von Protestbewegungen Rechnung tragen: «Wir werden wieder näher an ...
25.09.2024
Designierter Parteipräsident
FBP-Landesvorstand nominiert Alexander Batliner
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hat am Montagabend Alexander Batliner mit 94,9 Prozent der Stimmen als ...
16.09.2024
Abo
Leserbrief
AHV
13.09.2024
Abo
Leserbriefe
12.09.2024
Abo
Neuer Parteipräsident gefunden
Die Bürgerpartei schliesst ihre Reihen
Mit Alexander Batliner setzt sich die FBP den profiliertesten Kritiker in den eigenen Reihen an die Spitze.
10.09.2024
Abo
Volksblatt, Radio und Landtag
Alexander Batliner: Die wichtigsten Stationen seiner politischen Karriere
Vom Chefredaktor bis zum Kopf des Referendums gegen die Energievorlagen: Ein Rückblick auf die bisherige politische Laufbahn von Alexander Batliner.
11.09.2024
Abo
Ernst Walch wartet noch zu
Regierungskandidaten mehrheitlich für IWF-Beitritt
Der FBP-Regierungschefkandidat Ernst Walch will zuerst den Landesvorstand informieren, bevor er seine Meinung zum IWF-Beitritt öffentlich sagt.
30.08.2024
Landtagswahlen 2025
FBP-Regierungsteam auch vom Landesvorstand nominiert
Der FBP-Landesvorstand hat Ernst Walch, Sabine Monauni und Daniel Oehry als Regierungskandidaten zuhanden des Parteitages nominiert.
29.08.2024
Abo
Nominationsparteitag
VU-Chefkandidatin Haas beschwört das Wir-Gefühl
Zum Wahlkampfauftakt knüpft die VU am Mantra der Landtagswahlen 2021 an.
27.08.2024
Liewo Frage der Woche
Wie gestaltet sich bei Ihnen die Suche nach Kandidaten?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
25.08.2024
Abo
Walch vs. Haas
Zwei bekannte Gesichter mit unterschiedlichem Profil
Im Vorfeld der Landtagswahlen 2025 kommt es zum Promiduell um den Posten des Regierungschefs: LIHK-Geschäftsführerin Brigitte Haas (VU) trifft auf ...
20.08.2024
Abo
Wahlen 2025
VU-Regierungskandidaten: «Alle sind bereit für acht Jahre»
Nach dem Rückzug ihres gesamten Regierungsteams und der beabsichtigten Ehrenrunde des FBP-Regierungschefkandidaten will die VU nun mit ...
20.08.2024
Wahlen 2025
Brigitte Haas kandidiert für die VU als Regierungschefin
Die VU präsentierte am 19. August ihr Regierungsteam für die Wahlen 2025: Die LIHK-Geschäftsführerin wagt den Wechsel in die Politik.
20.08.2024
Abo
Christian Frommelt zum FBP-Regierungsteam
«Eine mutige Entscheidung – aus Sicht der FBP, aber auch von Ernst Walch selbst»
Die FBP überrascht mit ihrem Regierungsteam. Warum dies laut dem Politikexperten Christian Frommelt ein kluger Schachzug sein könnte.
19.08.2024
Abo
FBP präsentiert Regierungsteam
Gewinnt die FBP die Wahlen 2025, muss sie einen neuen Präsidenten suchen
Für Daniel Oehry ist klar: Es wäre nicht sinnvoll, gleichzeitig in der Regierung zu sitzen und das Amt des Parteipräsidenten innezuhaben.
14.08.2024
Abo
Interview zum Staatsfeiertag
Erbprinz: «In Anbetracht der Umstände ziehe ich eine positive Bilanz»
Erbprinz Alois bezeichnet die aktuelle Legislaturperiode «als politisch schwierige Jahre». Eine gewisse Unzufriedenheit erachtet er aber als positiv.
13.08.2024
Landtagswahlen 2025
FBP präsentiert heute Regierungsteam
Die Fortschrittliche Bürgerpartei wird heute um 16.30 Uhr das Regierungsteam für die Landtagswahlen 2025 präsentieren.
13.08.2024
Analyse Sommergespräche 2024
Einsichten, Relativierungen, Themenverschiebungen und etwas Tiefstapelei
Was sind die Erkenntnisse aus den politischen Sommergesprächen? Eine Analyse von Patrik Schädler.
09.08.2024